Mullay hat geschrieben:Zet - deine unqualifizierten Posts nerven.
Es tut mir [...] und deien Frust abzulassen!
Im Kontext sozialer Gruppen, insbesondere in digitalen Plattformen wie Chat-Gruppen, lässt sich häufig ein bestimmtes Verhaltensmuster beobachten, das von einigen Mitgliedern als Unterhaltungsstrategie oder als Ausdruck persönlichen Unglücklichseins genutzt wird. Solche Individuen scheinen regelrecht Gefallen an der Opferrolle zu finden, indem sie ein festgelegtes Schema verfolgen, das sich folgendermaßen zusammenfassen lässt:
1. **Krude Ansichten innehaben**: Oftmals basieren die Ansichten dieser Personen auf stark vereinfachten oder gar verzerrten Weltanschauungen. Diese Ansichten sind selten fundiert und entbehren meist der kritischen Auseinandersetzung.
2. **Zwangsbeglückung des Publikums**: Die Betroffenen versuchen, ihre Überzeugungen aktiv in den Diskurs einzubringen, oft unter dem Deckmantel einer vermeintlichen Aufklärung oder Bereicherung. Dabei wird jedoch weniger Wert auf einen konstruktiven Dialog gelegt, als vielmehr auf die Durchsetzung eigener Ideale.
3. **Spielen der beleidigten Leberwurst**: Bei Widerspruch reagieren diese Menschen oft empfindlich. Anstatt den Austausch zu suchen, ziehen sie sich in eine defensive Haltung zurück und inszenieren sich als Opfer der Diskussion. Diese Taktik dient nicht nur der Selbstbestätigung, sondern auch der Manipulation des Gesprächsverlaufs.
4. **Wirre Gedanken salonfähig machen**: Mit zunehmender Frustration wird der Versuch unternommen, abwegige oder unkonventionelle Ideen als legitimen Bestandteil der Diskussion zu etablieren. Hierbei wird oftmals eine Art von intellektueller Provokation angestrebt, die den Raum für rationale Argumente weiter einschränkt.
5. **Rundum- oder Kahlschlag bei Misserfolg**: Sollten ihre Argumente oder Ansichten auf Widerstand stoßen, neigen diese Personen dazu, entweder radikale Änderungen an ihrer Strategie vorzunehmen oder gleich die gesamte Diskussionsgruppe zu verlassen, mit der Behauptung, dass diese nicht offen für neue Ideen sei.
6. **Niveaulose Beiträge zur Belästigung**: Wenn alle zuvor angeführten Strategien ins Leere laufen, beschränkt sich ihr Beitrag häufig darauf, andere Mitglieder der Gruppe durch platte, inhaltsleere Kommentare zu belästigen. Dieser Schritt scheint ein letzter verzweifelter Versuch zu sein, Aufmerksamkeit zu erlangen.
### Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in vielen Chat-Gruppen zunehmend schwierig wird, die eigentlichen Themen zu verfolgen, da es oft einen Teilnehmer gibt, die durch ihr Erscheinungsbild als "Dünnbrettbohrer" das Gespräch mit unsinnigen Beiträgen entgleisen lässt. Derartige Verhaltensweisen führen nicht nur zu einer Erosion der Diskussionskultur, sondern tragen auch dazu bei, dass konstruktive und fundierte Gespräche in den Hintergrund gedrängt werden.
Schreibt weiterhin über die oder eine Teleguard-Gruppe und lasst störende Subjekte links liegen.