Seite 2 von 29

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 22:36
von ostfriesenpaar
Konrad R. hat geschrieben:Was soll das ?
brainwashed? Oder warum verstehst Du das nicht?

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 22:50
von Konrad R.
Keine Sorge, ich verstehe und danke Phragmites für seine erwartungsgemäß klare Antwort, die eine erschreckende Sichtweise der Realität zeigt.

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 23:01
von ostfriesenpaar
Die Realität ist aber nicht das, was die US-deutschen Medien berichten.

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 23:11
von Konrad R.
Die Realität ist, dass Russland einen Staat angegriffen hat, dessen Souveränität vertraglich anerkannt wurde.

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 23:13
von CarpeDiem44
Ach übrigens. Nacktheit bedeutet nicht, dass man neben der Kleidung auch das Gehirn ablegen soll. Was hier aber anscheinend einige tun. Hier geht es um FKK und nicht den Krieg von Herrn Putin. Könnten wir vielleicht dabei bleiben ? Danke !

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 23:32
von ostfriesenpaar
Konrad R. hat geschrieben:Die Realität ist, dass Russland einen Staat angegriffen hat, dessen Souveränität vertraglich anerkannt wurde.
...und was "vertraglich anerkannt wurde" ist deshalb auf jeden Fall wahr und richtig?

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 23:40
von Konrad R.
Wie absurd ist das denn? Sorry, es reicht,

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2024, 23:48
von ostfriesenpaar
Ja, ist absurd!

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2024, 00:07
von Hannes 2.0
@ naturist_stephan

Schöne und sinnvolle Vorstellung, ich wäre beim Aufenthalt in der Natur auch sofort dabei, obwohl ich schnell friere.
Meine Wohlfühltemperatur liegt bei > 20 Grad. Da könnte ich die nächste Woche schon komplett nackt sein...

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

BeitragVerfasst: Mo 13. Mai 2024, 01:58
von Eule
@ naturist_stephan
Wie kann es allgemein vereinbart werden, dass viele vom Umweltschutz reden und sich auch aktiv positiv einbringen, aber ein Grossteil der Menschheit immer noch Kleidung trägt auch wenn es gar nicht notwendig ist (und ich meine nicht nur ‘Badekleidung’ - die ja absolut in Frage zu stellen ist).
Ich sehe den Widerspruch zwischen Umweltschutz und Kleidung nicht.
Aber im allgemeinen Alltag, ganz zu schweigen vom Aufenthalt in der Natur ist doch Kleidung nicht wirklich notwendig. Trotzdem wird sie vielfaltig getragen, obwohl der negative Einfluss auf die Umwelt vollkommen ignoriert wird
Welchen negativen Einfluss hat es auf die Natur, wenn ich Kleidung trage? Diese Frage hast du nicht schlüssig beantwortet, denn deine Beweisführung ist nicht zwingend. Ist der negative Einfluss der Kleidung bei einer warmen Witterung größer als bei einer kalten?

Ja, ich habe dein Anliegen verstanden. Aber du musst es anders, besser und schlüssiger begründen. Wenn du deinen Aufruf schon als utopisch betrachtest, dann musst du auf die Gründe dieser Utopie eingehen.