Eule hat geschrieben:Es ist leider noch nicht bekannt oder zumindest mir nicht bekannt geworden, was der jeweilige Auslöser für das Auftreten einer Erberkrankung ist. Warum ggf. das eine Kind diese hat und das andere Kind der gleichen Eltern dieses nicht, kann bislang kein Mediziner sagen.
Das ist sehr gut bekannt. Entscheidend ist dabei, dass die Krankheit nur dann auftritt, wenn man das fehlerhafte Gen von beiden Eltern geerbt hat.
Wenn "G" das gesunde und "K" das kranke Gen ist, und die Eltern beide die Genkombination "GK" tragen, haben die Nachkommen zu 25% "GG" (Gesund und nicht in der Lage die Krankheit weiter zu vererben), zu 50% "GK" (Gesund, aber in der Lage, die Krankheit weiter zu vererben) und 25% "KK" (nur in dieser Variante bricht die Krankheit aus.
Wenn die Eltern "GG" und "KK" sind, ist ein Elternteil Krank aber alle Nachkommen mit der Kombination "GK" gesund. Die Krankheit kann dann erst bei den Enkeln ausbrechen.
Wenn die Eltern "GK" und "KK" (also ein Elternteil Krank und der andere ist gesund aber kann die Krankheit weiter vererben), dann sind die Kinder zu 50% "GK" (gesund, können die Krankheit weitervererben) und 50% "KK" (also krank).
Hier findet sich eine recht gute Erklärung des Autosomal-rezessiver Erbgangs und auch eine Liste der so vererbten Krankheiten:
http://flexikon.doccheck.com/de/Autosom ... er_Erbgang