Zu meiner Anregung,
Durchaus kann ein Gespräch entstehen, wenn man Bewertungen der anderen Beiträge wegläßt. Ich war schon oft an solchen Versuchen beteiligt.
Es entspricht offenbar nicht unserem Normalverhalten und múß deshalb abgesprochen und geübt werden.
Jeder spricht nur von seinen Gedanken, Ideen und Ansichten.
Die Beiträge der anderen werden respektiert, akzeptiert, nicht bewertet und es werden keine Ratschläge gegeben. Es wird akzeptiert, daß jede und jeder seine Sicht der Dinge und seine Art sich auszudrücken hat.
In Selbsthilfegruppen wird dies oft versucht und praktiziert. Dazu kommt, daß nur der redet dran ist, nicht unterbrochen wird. Eine Redezeit kann verabredet werden.
Dabei gelingt entsteht oft eine größere Tiefe der Beiträge und ein konzentrierteres zuhören. Niemand muß überlegen, wie er gleich die anderen widerlegt sondern kann je nach Stand des Gespräches überlegen, wie die eigenen Gedankken auszudrücken sind.
Ich gebe zu, sowas ist in einem Forum vielleicht noch schwerer und kaum als Regel für alle einführbar. Man könnte für sich selbst versuchen sich an selbstgesetzte Regeln zu halten.
Regeln werden nicht gebraucht, weil liberalität unter Menschen unmöglich ist sondern um diese zu ermöglichen. So können Regeln dafür sorgen, daß sich ganz verschiedene Menschen mit vergleichbaren Chancen beteiligen können.
Ihr hattet ja auch gerade das Thema mit der Wahrnehmung und der Realität. Natürlich gehen wir zunächst alle von einer Realität, die wir alle wahrnehmen aus. Gehen unsere Wahrnehmungen darüber auseinander, müssen wir unsere Vorstellung von Realität in Zweifel ziehen, vielleicht alle nochmal genau hinsehen, nachdenken und dann nochmal reden.