Es geht hier nicht um die Sexualität an sich, sondern um die Verbindung von Nacktheit und Sexualität, die von dir und anderen einfach negiert wird; weil es nicht sein kann, was nicht sein darf?Eule hat geschrieben:Aria, mit deinem Ausspruch:zeigst du mir, dass du das Problem als solches nicht begriffen hast. Wer tabuisiert hier die Sexualität?Tabuisiert man etwas, dann gibt man zu, dass man mit diesem etwas ein Problem hat.
Du weißt offenbar nicht, was das Wort tabuisieren bedeutet – nämlich: Schweigen über etwas, das existiert.Bummler hat geschrieben:Nein, wir bekommen ein Problem, wenn wir Sexualität beim FKK nicht tabuisieren.Aria hat geschrieben:Merke: Tabuisiert man etwas, dann gibt man zu, dass man mit diesem etwas ein Problem hat.
Ja, ich habe schon befürchtet, dass du das Problem als solches nicht verstanden hast und eine Verbindung herstellst, die nun mal wirklich so nicht richtig ist. Ich mache es jetzt einmal sehr konkret:Es geht hier nicht um die Sexualität an sich, sondern um die Verbindung von Nacktheit und Sexualität, die von dir und anderen einfach negiert wird; weil es nicht sein kann, was nicht sein darf?
Ich unterstelle niemand, dass er oder sie FKK aus sexuellen Motiven betreibt. Aber das gilt auch für die Textiler, wenn sie an den Strand gehen. Sie sind sich in dieser Hinsicht also gleich.Eule hat geschrieben:[…]Aria hat geschrieben:Es geht hier nicht um die Sexualität an sich, sondern um die Verbindung von Nacktheit und Sexualität, die von dir und anderen einfach negiert wird; weil es nicht sein kann, was nicht sein darf?
Die FKK'ler, Naturisten und Nudisten lehnen die Sexualität nicht deswegen ab, weil sie ihre eigene Sexualität verleugnen würden. Sie lehnen dieses nur deswegen ab, weil die Motivation ihres Handelns nicht sexuell begründet ist.
Aria hat geschrieben:Es ist daher kein Zufall, dass gerade in den gemäßigten Zonen, wo aus klimatischen Gründen Kleidung notwendig wurde, die schöpferischen Leistungen des Menschen am größten waren und sind.
Ich unterstelle niemand, dass er oder sie FKK aus sexuellen Motiven betreibt.
Sowohl in Ägypten als auch in Mesopotamien kann es im Winter so kalt werden, dass auf die Kleidung nicht verzichtet werden kann.Bummler hat geschrieben:Eine gewagte These, stammen doch die ersten Hochkulturen durchaus aus Gegenden in denen Kleidung verzichtbar war.Aria hat geschrieben:Es ist daher kein Zufall, dass gerade in den gemäßigten Zonen, wo aus klimatischen Gründen Kleidung notwendig wurde, die schöpferischen Leistungen des Menschen am größten waren und sind.
Ich unterstelle niemand, dass er oder sie FKK aus sexuellen Motiven betreibt.
Mit dieser Aussage hast du die Gleichung, dass FKK und Sexualität zusammenhängen aufgehoben und meinen Eindruck bestätigt, dass du hier den Begriff der Sexualität unangemessen eingebracht hast. Ich denke, und da sind wir uns sicherlich einig, der Mensch ist ein sexuelles Wesen, unabhängig davon, ob dieser sich bekleidet oder unbekleidet bewegt.Aber das gilt auch für die Textiler, wenn sie an den Strand gehen. Sie sind sich in dieser Hinsicht also gleich.
Ich halte deine These auch für sehr gewagt. Es hat in Indien eine Hochkultur gegeben, die noch vor der Hochkultur im Mittelmeerraum verschwunden ist. Ob diese Personen jetzt unbedingt und wenn ja, in welchem Umfange, bekleidet waren, ist nicht oder noch nicht bekannt.Bummler hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:
Es ist daher kein Zufall, dass gerade in den gemäßigten Zonen, wo aus klimatischen Gründen Kleidung notwendig wurde, die schöpferischen Leistungen des Menschen am größten waren und sind.
Eine gewagte These, stammen doch die ersten Hochkulturen durchaus aus Gegenden in denen Kleidung verzichtbar war.
Sowohl in Ägypten als auch in Mesopotamien kann es im Winter so kalt werden, dass auf die Kleidung nicht verzichtet werden kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste