Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 15:22

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Do 3. Sep 2020, 22:10

@ Hans H.

Somit hat das keine Auswirkung auf das Ansehen der FKK bei Jugendlichen oder durchschnittlichen Erwachsenen.


HIer irrst Du Dich sehr. Auch wenn die Leute die Einzelheiten nicht kennen, aber wenn solche Fälle bekannt werden, hat das IMMER eine negative Auswirkung auf die FKK, sobald diese Bezeichnung in solchen Zusammenhängen gebraucht wird.

Und was bitte sind durchschnittliche Erwachsene? Dazu muß man nicht was "Höheres" sein, um das zu kapieren! ES geht gar nicht darum, wer für sowas Geld ausgibt, sondern wenn das in der Öffenltichkeit bekannt wird. Wie jetzt diese vielen Fälle in Bergisch Gladbach!

Das ist wieder so ne typische Behauptung für einen, der auf dem hohen Roß sitzt!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von kuma » Do 3. Sep 2020, 22:11

Hans H. hat geschrieben:
kuma hat geschrieben:Dieser Artikel mit Auszug aus dem Jugendschutz-Gesetz, zeigt wie die Jugend über FKK getäuscht werden und Sexualisiert wird. Was natürlich auch den Gesamten FKK in Misskredit bringt
Das sehe ich nicht so, denn die Angebote im Internet, von denen die Rede ist, kosten Monatsgebühren. Das zahlt eine ganz bestimmte Kundenschicht, aber weder durchschnittliche Jugendliche bekommen das zu sehen noch andere Durchschnittsbürger. Die Konsumenten dieser Seiten sind eine sehr kleine Minderheit in der Gesellschaft, aber groß genug, dass dies als Geschäftsmodell funktioniert. Andererseits, die Jugendlichen, die für diese Fotos missbraucht werden, bekommen vorgemacht, damit eine Model-Karriere starten zu können. Es hat also bei denen überhaupt nichts mit FKK zu tun, sondern dieser Begriff wird missbräuchlich nur in der Werbung für zahlende Kunden der Internetseiten verwendet. Somit hat das keine Auswirkung auf das Ansehen der FKK bei Jugendlichen oder durchschnittlichen Erwachsenen.


Hast du Gegenbeweise?
Oder ist das deine persönliche Meinung ?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Aria » Do 3. Sep 2020, 23:04

Campingliesel hat geschrieben:Mein Vater (Jahrgang 25) wurde auch in den Krieg eingezogen, geriet bei dem Überfall in der Normandie in englische GEfangenschaft.
(…)
Dann konnte er in HH sein Notabitur nachholen, bekam ein Stipendium für 1 Jahr Studium in den USA , danach in kurzer Zeit das STudium in D und hatte bereits 1956 seine erste Anstellung an der Schule. Und er war garantiert nicht der einzige junge Lehrer. mit 31 Jahren. Um diese Zeit herum lernte er auch die FKK auf Sylt kennen, wo er sicher auch nicht der einzige Nackte war.
Obwohl du deinen Vater hier als ein Muster hinstellst, hatte er die FKK erst mit 30 kennengelernt. Außerdem hatte er 1956 sicher noch kein Auto, sondern erst später, vermutlich in den 1960er Jahren.

Campingliesel hat geschrieben:Der FKK Campingplatz am Keutschacher See in Kärnten wurde schon in den 50ern gegründet und auch dort gab es schon genug Urlauber, die sich das leisten konnten.
Darauf hat dir Hans H. schon die richtige Antwort gegeben. Auch über die Entwicklung der Motorisierung haben wir schon diskutiert – Zitat aus dem Beitrag vom Mi 29. Jul 2020, 17:24:

Aria hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Es gab ja in den 50ern und 60ern auch Jugendliche, die mit den Eltern mitfuhren.
In den 1950er Jahren beschränkte sich das auf sehr wenige Menschen, denn nur wenige haben ein Auto gehabt und der Massentourismus war noch nicht erfunden. Erst in den 1960er Jahren stieg die Motorisierung spürbar an – siehe hier vor allem die Tabelle 2.

Aber du ignorierst solche unabhängige Angaben und wiederholst einfach das, was du dir in den Kopf gesetzt hast, ohne einen Beweis vorbringen zu können.

Campingliesel hat geschrieben:DEr 1. FKK-Campingplatz in Kroatien "Koversada" wurde 1961 gegründet.
Eben, in den 1960er Jahren, nicht in den 1950ern.

Campingliesel hat geschrieben:Du schreibst zwar, als wärest Du in all der Zeit überall dabei gewesen, aber bist Du eben nicht.
Das ist kein Nachteil, wenn man Literatur liest, die sich mit dieser Zeit beschäftigt. Im Übrigen warst du da auch noch nicht geboren, und selbst zu Zeit der sexuellen Revolution erst 8 Jahre alt – und trotzdem schwadronierst du hier über diese Zeiten als ob du dabei gewesen warst.

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Die FKK-Bewegung umfasste in ganz Deutschland alle Gesellschaftschichten, anders wäre die Existenz von 3 FKK-Verbänden (für jede Gesellschaftschicht einer) nicht zu erklären.
Auch das ist Unsinn. Das ist nur deine Auslegung. Was sind schon 70000 Mitglieder?
Es waren am Ende der Weimarer Republik 100.000 Mitglieder in den FKK-Vereinen, die wiederum in 3 Verbanden organisiert waren.

Campingliesel hat geschrieben:Weißt Du, wieviele Mitgleider 1 Verein hatte?
Wenn man 100 Mitglieder pro Verein annimmt, dann gab es damals 1000 Vereine.

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:haben sie die sexuelle Revolution initiiert und ausgeführt, wovon dann auch die FKK profitierte, weil Nacktheit als solche von den jungen Leuten nicht mehr ausschließlich mit Sex assoziiert wurde wie zuvor.
Wer hat denn diese Revolution initiert? Bestimmt nicht alle der Millionen der geburtenstarken Jahrgänge. Es waren nur ein paar 1000, vor allem Studenten in Universitätstädten.
Für eine Initialzündung braucht man auch nicht mehr.

Campingliesel hat geschrieben:Und die FKK hat davon überhaupt nichts pofitiert, weil es dabei gar nicht um die FKK ging. Bei der FKK ging es auch überhaupt nicht um die sexuelle Seite. Deswegen hatte das auf die FKK keinen Einfluß.
Es hatte einen Einfluss auf die Mehrheitsbevölkerung, die bis dahin eher skeptisch gegenüber FKK stand. Ab da ist die Zahl der FKK-ler sprunghaft gestiegen, und zwar nicht nur in den Vereinen, sondern auch vereinslos in der freien Natur.

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:weil Nacktheit als solche von den jungen Leuten nicht mehr ausschließlich mit Sex assoziiert wurde wie zuvor.
Diese Assoziierung wurde bei der FKK schon bei ihren Anfängen Ende des 19. Jhdts abgeschafft. Dazu brauchte sie diese Revolution 1968 ganz sicher nicht.
Das eine ist, wenn innerhalb der FKK-Bewegung etwas abgeschafft wird, etwas anderes aber, wenn diese Erkenntnis in weite Kreise der „normalen“ Bevölkerung eindringt. Und das hat die 68-Revolution geschafft. Dafür spricht auch, dass man sich danach öffentlich zur FKK bekennen konnte, ohne Konsequenzen in seinem beruflichen oder privaten Umfeld befürchten zu müssen.

Campingliesel hat geschrieben:Du hast Deine Weisheiten auch nur aus Zeitschriften und die spiegeln lange nicht die Wirklichkeit wider, sondern eben nur die Spitzen der Geschichte.
Das ist auf jeden Fall besser, als nur auf eigene Erlebnisse zu setzen, die naturgemäß niemals das Ganze repräsentieren können.

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Die FKK-Bewegung umfasste in ganz Deutschland alle Gesellschaftschichten, anders wäre die Existenz von 3 FKK-Verbänden (für jede Gesellschaftschicht einer) nicht zu erklären.
Du redest hier von allen Gesellschaftschichten? Welche denn bitte?
Zunehmend bildeten sich auch FKK-Vereine. Nachdem 1920 in Deutschland der erste offizielle Nacktbade-Strand auf Sylt entstanden war, schlossen sich die meisten FKK-Vereine 1923 zur „Arbeitsgemeinschaft der Bünde deutscher Lichtkämpfer“ (ab 1926 Reichsverband für Freikörperkultur) zusammen. Die sozialistischen Gruppen vereinigten sich separat unter dem Namen „Freie Menschen. Bund für sozialistische Lebensgestaltung und Freikörperkultur“ mit (1932) ca. 70.000 Mitgliedern.
Hier steht lediglich was von sozialistischer Lebensgestaltung der sozialistischen Gruppen. (1932) Und das bezog sich schon stark auf die NS-Zeit!
Mit dieser Aussage zeigst du nur, dass du von dieser Zeit nichts verstehst. Zitat aus Wikipedia:

Die Anhänger der FKK-Bewegung gehörten jedoch verschiedenen ideologischen Richtungen an, auch wenn die bekanntesten Publizisten völkisch-national waren. Gefördert wurde die Nacktkultur durch die Wandervogel-Bewegung, die damit sportliche Aktivitäten verband. Der Gymnastiklehrer Adolf Koch gehörte politisch dem Lager des Sozialismus an und verfolgte sozialreformerische Ziele innerhalb der Arbeiterschaft. Er bemühte sich auch um Sexualaufklärung, körperliche Kräftigung und medizinische Beratung. Koch gründete so genannte „Körperschulen“, die in den 1920er Jahren deutlich mehr Anhänger hatten als die bürgerlichen FKK-Gruppen.[16] 1932 gab es im Deutschen Reich rund 100.000 organisierte FKK-Anhänger, davon etwa 70.000 in den Körperschulen.
Die konservativen FKK-Gruppen gründeten 1923 die Arbeitsgemeinschaft der Bünde deutscher Lichtkämpfer, die sich ab 1926 Reichsverband für Freikörperkultur (RFH) nannte. Die sozialistischen Gruppen bildeten den Bund für sozialistische Lebensgestaltung und Freikörperkultur. Im März 1933 wurde ein Erlass zur Bekämpfung der „Nacktkulturbewegung“ herausgegeben. Nachdem sich der RFH zum NS-Staat bekannt hatte, folgte die Gleichschaltung und die Umbenennung in Kampfring für völkische Freikörperkultur.


In diesem Zusammenhang wäre es nützlich, wenn du zumindest den Artikel über Adolf Koch in der Wikipedia lesen würdest, damit du zum einen lernst zwischen sozialistisch und nationalsozialistisch zu unterscheiden, und zum anderen erfährst, wie das Klima gegenüber FKK in der Adenauer Ära, also in den 1950er Jahren, war.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Hans H. » Do 3. Sep 2020, 23:25

kuma hat geschrieben:Hast du Gegenbeweise?
Oder ist das deine persönliche Meinung ?
Wenn Du meine Argumentation liest, dann siehst Du, worauf die aufbaut. Das beruht vollständig auf den Aussagen in Deinem verlinkten Artikel.
Campingliesel hat geschrieben:ES geht gar nicht darum, wer für sowas Geld ausgibt, sondern wenn das in der Öffenltichkeit bekannt wird.
Dann erklär mir mal bitte, wie die Inhalte von bezahlpflichtigen Internetseiten der Öffentlichkeit bekannt werden. Wenn in solchen Fachartikeln mal darüber gesprochen wird, werden damit noch lange nicht die Inhalte öffentlich bekannt, sondern lediglich nachrichtlich, dass es so etwas gibt. Mit solchen Nachrichten über solche Seiten hat das keinesfalls die behauptete Wirkung.
Wie jetzt diese vielen Fälle in Bergisch Gladbach!
Wo wurde in diesen Fällen ein Bezug zuf FKK hergestellt?
Das ist wieder so ne typische Behauptung für einen, der auf dem hohen Roß sitzt!
Nimm erst einmal Stellung zu den unwiderlegbaren Sachargumenten, die ich Dir mehrfach entgegnet habe, und die Du bisher völlig ignoriert hast. Solange Du deine Leier ständig wiederholst und sachliche Gegenargumente vollkommen ignorierst, ist ja wohl klar, wer hier glaubt, auf einem hohen Roß zu sitzen und es damit nicht nötig hat, auf belegbare Fakten einzugehen, wenn sie der eigenen Meinung entgegenstehen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Hans H. » Do 3. Sep 2020, 23:50

Aria hat geschrieben:Das eine ist, wenn innerhalb der FKK-Bewegung etwas abgeschafft wird, etwas anderes aber, wenn diese Erkenntnis in weite Kreise der „normalen“ Bevölkerung eindringt. Und das hat die 68-Revolution geschafft. Dafür spricht auch, dass man sich danach öffentlich zur FKK bekennen konnte, ohne Konsequenzen in seinem beruflichen oder privaten Umfeld befürchten zu müssen.
Das ist genau ein ganz wesentlicher Punkt, nur dass ich es ablehne von "68-Revolution" zu sprechen. Dieser Begriff kommt nämlich von den vielen TV-Berichten, die sich ganz auf die Demonstrationen dieser Zeit beschränken. Selbst diese hatten mit einer Revolution nichts zu tun, aber die Demonstrationen waren für damalige Verhältnisse ziemlich heftig - allerdings harmlos gegenüber denen in der neueren Zeit, wie bei G9 Gipfeln oder "Stuttgart-21". Das müssten ja alles noch viel eher Revolutionen sein, wenn es damals 1968 eine gewesen sein soll.

Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass die 68er Bewegung sehr viel vielschichtiger war und auf einer Reihe verschiedener Gebiete etwas bewegt hat, bis hin zum Start der Umweltbewegung, die zur Gründung der Grünen und mehrerer NGO´s mit Naturschutz- und Umweltzielen geführt hat. (Auf die Argumentation war damals niemand eingegangen, nachdem es ein Schlaumeier als OT bezeichnet hatte). Jedenfalls kann man deshalb von der 68er-Bewegung oder von der 68er-Generation sprechen, aber "Revolution" ist nach meinem Empfinden dafür als Wort überzogen.

@Campingliesel: Eine Sache war mir noch aufgefallen: Da wurde vor 1 oder 2 Wochen ein Artikel verlinkt, zu dem Du dann schriebst, das seien alles die Aussagen, die Du immer geschrieben hättest. Auch in diesem Artikel stand klar drin, dass die Sexwelle in der Gesellschaft mit den 1970er Jahren begann und bis in die 1980er Jahre hinein lief. Also auch dort eine klare Aussage, dass diese Zeit der Höhepunkt der Sexualisierung der Gesellschaft war, die danach deutlich wieder abgenommen hat. (Über die statistisch erfasste Abnahme des Konsums von Porno-Angeboten unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen trotz der besseren Verfügbarkeit hatte ich in früheren Beiträgen geschrieben. Auch ein Link zu einer wissenschaftlichen Studie dazu hatte vor langer Zeit mal im Form gestanden).

Erst als die Sexualisierung der Gesellschaft wieder kontinuierlich abgenommen hat, begann auch die Abnahme des Interesses der Jugend an der FKK. Es passt also einfach zeitlich nicht zusammen, dass die Sexualisierung der Gesellschaft dafür die Ursache sein soll.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Aria » Fr 4. Sep 2020, 00:27

Hans H. hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Das eine ist, wenn innerhalb der FKK-Bewegung etwas abgeschafft wird, etwas anderes aber, wenn diese Erkenntnis in weite Kreise der „normalen“ Bevölkerung eindringt. Und das hat die 68-Revolution geschafft. Dafür spricht auch, dass man sich danach öffentlich zur FKK bekennen konnte, ohne Konsequenzen in seinem beruflichen oder privaten Umfeld befürchten zu müssen.
Das ist genau ein ganz wesentlicher Punkt, nur dass ich es ablehne von "68-Revolution" zu sprechen.
Bitte, "68-Revolution" ist nur ein kurzer, griffiger und allgemein bekannter Begriff, um die Zeit zu charakterisieren – ich habe es lediglich versäumt, es auch in die Anführungsstriche zu setzen.

Hans H. hat geschrieben:Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass die 68er Bewegung sehr viel vielschichtiger war und auf einer Reihe verschiedener Gebiete etwas bewegt hat, bis hin zum Start der Umweltbewegung, die zur Gründung der Grünen und mehrerer NGO´s mit Naturschutz- und Umweltzielen geführt hat.
Natürlich war die 68er-Bewegung wesentlich vielschichtiger und ging tiefer, als bisher in diesem Forum thematisiert. Aber wir wollen uns nur auf den einen Aspekt daraus konzentrieren, nämlich die Befreiung der Menschen aus der moralischen Enge der 1950er Jahre.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Hans H. » Fr 4. Sep 2020, 00:51

@Aria: Letzteres ist mir schon klar und der Hinweis auf die Vielschichtigkeit ging damals, als ich den zuerst brachte, ja u.a. auch in diese Richtung, weil ich nach manchen Einwänden den Eindruck hatte, dass die ganze Bewegung in der nachträglichen Betrachtung derer, die diese Zeit gar nicht oder nur als kleines Kind miterlebt haben, einerseits auf die Studenten, die auf die Straße gingen und andererseits auf die Auswüchse wie die Kommune 1 reduziert wird. Dagegen war es vielschichtiger - mein Hinweis auf die Umweltbewegung hat da meine Argumentation wohl eher "verunklart" als verdeutlicht - eben auch in Bezug auf (da zitiere ich Deinen Text:) die Befreiung der Menschen aus der moralischen Enge der 1950er Jahre.
(Du hattest schon Recht, als Du mal schriebst, dass es bei mir manchmal dadurch unklarer wird (oder auch falsch verstanden), dass ich zu viele Aspekte hineinschreibe. Das merke ich hier wieder im Nachhinein).

 

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Naggsch » Fr 4. Sep 2020, 06:25

Es können hier auch Gäste mitlesen , was werden
Die für einen Eindruck vom Forum oder FKK bekommen.

Wenn ein Jugendlicher Aria s Foto mit den halterlosen
Sieht , wird er der Meinung sein es geht eher in
Richtung Swinger Szene.

 
Beiträge: 2346
Registriert: 21.08.2012
Wohnort: bei Jena

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von norbert » Fr 4. Sep 2020, 06:43

Naggsch hat geschrieben:Es können hier auch Gäste mitlesen , was werden
Die für einen Eindruck vom Forum oder FKK bekommen.

...

Wenn die deine Beiträge lesen, werden die denken, das Forum besteht teilweise aus rechten Dumpfbacken.

 

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Naggsch » Fr 4. Sep 2020, 06:59

Kein sachliches Gegenargument ?
Die meisten deiner Nachbarn werden so denken
Wie ich .
Es wird aber selten jemand zu geben .

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ich liebeFKK und 10 Gäste