Eule hat geschrieben:Warum nennen wir uns nicht einfach Nackideis, denn es geht uns doch um das nackt sein, dann sollten wir es auch so benennen, meiner Ansicht nach.
Da sehe ich kein Problem. Nudisten oder etwas niedlicher Nakideis beschreibt ja nur, dass man unbekleidet ist. Es gibt nicht wenige User, die den Begriff Nudismus als eine Abwertung oder Geringschätzung empfinden. Für mich ist dieses eine neutrale und auch richtige Beschreibung für die Haltung vieler.
Nudismus ist auch in Ordnung. Mir ging es nur darum, dass wir es mit einem Wort bezeichnen, dass verstanden wird und geläufig ist. Darum würde ich eine Bezeichnung wählen, die im Sprachgebrauch auch sofort verstanden wird. Nudismus ist im Fachpublikum sicher geläufig, die es selber machen. Bei der Bezeichnung für das männliche Geschlecht würde ich dies für das deutsche Wort Glied gefühlsmäßig auch so einstufen. Penis ist meinem subjektiven Sprachempfinden nach wohl das gebräuchlichste Wort, dass sofort jeder versteht. Für das weibliche Geschlecht würde ich sagen ist der Begriff Scheide wahrscheinlich gebräuchlicher als Vulva oder Schamspalte.
Eule hat geschrieben:Ein entspannter Umgang mit Nacktheit ist ein entspannter Umgang mit unserem Körper, den wir dann als ganzes so wahrnehmen und stellt die Voraussetzung für eine entspannte als positiv erlebte Sexualität dar.
Ein positives Körperselbstbild, um das geht es dir hier, ist nicht nur für eine entspannte und als positiv erlebte Sexualität wichtig, es ist die Grundlage für die Entwicklung eines freien, selbstbewussten Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Ich habe den Eindruck, dass du hier mit deiner sehr positiven Ausführung dahin gehst, dass die Nacktheit mit der Sexualität fest verbunden sei. Dem ist nicht so. Die Nacktheit beschreibt einen Zustand des Fehlens von ... und die Sexualität beschreibt ein Gefühl und ein zielgerichtetes Handeln. Um eine entspannte und als positiv empfundene Sexualität erleben zu können, muss ich nicht ein nacktes Leben begrüßen oder praktizieren.
Die Nacktheit ist mit der Sexualität - für mich selbstverständlich - nicht verbunden. Die Sexualität ist ja nur ein Teilbereich des Lebens. Selbstwertgefühl und Lebensfreude können sich nach meinem Verständnis nur dann in mir entwickeln, wenn ich mich selbst mag, mit allem was mich als Mensch ausmacht, was ich erlebt und gemacht habe, um es kurz zu sagen. Ob ich dabei nackt oder bekleidet lebe ist dabei vollkommen gleich.
FKK ist zwar allgemein bekannt, drückt jedoch nur indirekt aus, was eigentlich gemeint ist.
Der Begriff "FKK" drückt erheblich mehr aus, als nur die Nacktheit oder sich in der Natur unbekleidet aufzuhalten.
Das ist mir bekannt und vollkommen richtig, jedoch ist die Nacktheit beim FKK der Punkt, der in der Gesellschaft noch nicht verstanden und damit von ihr noch nicht akzeptiert wird. Akzeptanz kann aber nur erreicht werden, wenn es uns gelingt Nacktheit als unseren natürlichen Zustand, wie wir auf die Welt gekommen sind, der Allgemeinheit als ungefährlich verständlich zu machen. Das von uns Nackten eben keine Gefahr ausgeht. Denn Gefahr bedeutet, dass in uns ein Gefühl der Angst ausgelöst wird. Alle Säugetiere kommen entweder mit Fell oder nackt wie wir Menschen auf die Welt. Die Tierkinder sehen ihre Eltern dann auch ohne Kleidung, und es geht im Tierreich. Warum also sollte das, was in der ganzen Tierwelt funktioniert, nicht auch bei uns Menschen möglich sein. Ich kann dafür keinen Grund sehen. Es geht uns Nackten nur um die Freude an einer angenehmen Körperwahrnehmung, wie sie mit Bekleidung, sei es auch nur eine Badehose nicht erreicht werden kann.[/quote]