Seite 3 von 7

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Mo 25. Dez 2023, 19:24
von CHICO
@ Eule schreibt:

In mit wächst der Eindruck, dass du deinen eigenen Begriff von Naturismus auf Teufel komm raus verteidigen willst. Du vergißt hierbei, dass du dich hier in einem FKK-Forum befindest und wir uns hier in der Begriffswelt befinden, die in der Welt der FKK gebräuchlich sind oder waren.“

Auf solchen Schmarrn in solchem Ton antworte ich nicht im Detail.

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Mo 25. Dez 2023, 19:37
von CHICO
@ Eule

Noch ein Hinweis: Versuchen Sie einmal, mit der deutschen Sprache besser klar zu kommen. Beispiel mit der Empfehlung der Fehlersuche:

Text von @Eule: „So, die anderen User werden jetzt sicherlich längst erkannt haben, was für ein eitler Fratz zu bist und auf welchem Niveau du hier monologieren willst.“

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2023, 10:41
von CHICO
Ein weiterer Ansatz der Definition von NATURISMUS:

Aus der Website von natury kopiert: https://www.natury.de/aktuell

Die Wintersonnenwende ist für die Menschen seit Jahrtausenden das Fest des Lichts: Endlich gewinnt die Sonne von Tag zu Tag wieder mehr Kraft und spendet mehr Energie. Begangen wurde dieses Fest bereits von den Megalith-Kulturen in Stonehenge und in der Bretagne, mit dem Sonnenobservatorium Goseck in Saale-Unstrut und zahlreichen weiteren Steinkreisen, Pfosten-Ringanlagen, Tempeln oder anderen Kultstätten weltweit.
Für Naturisten bleibt natürlich das Fest des Lichts so wichtig wie für unsere Vorfahren schon seit Jahrtausenden.
natury wünscht ein gutes Fest und ein erfolgreiches Sonnenjahr!


Wem Weihnachten aus religiösen Gründen nicht gefällt, feiert das LICHTFEST als Naturist mit besondferer Begeisterung.

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2023, 11:11
von CHICO
Was liegt eigentlich näher, wenn es um Nacktheit in der Natur geht, auf der Website von natury zu suchen, was dort zum Naturismus geschrieben wird?

Dort ist zu lesen unter der Überschrift:
Ursprung des Naturismus"

"Der Ursprung des Naturismus liegt in der Naturbezogenheit in der frühesten Menschheitsgeschichte. Frühe Menschen waren sehr eng in die sie umgebende Natur einbezogen und weitestgehend von ihr abhängig. Nachdem die ersten Menschen beginnen konnten, mit ihrem größeren Gehirn sich selbst und ihre Existenz zum Gegenstand ihrer Gedanken zu machen, war das Bewusstsein dieser Abhängigkeit überwältigend, denn es fehlte für sehr viele Naturvorgänge eine Erklärung.“….. mehr hier:
https://www.natury.de/naturismus-ursprung

Ausführungen insgesamt, die sehr nahe meinen weiter oben formulierten Vorstellungen vom Naturismus liegen.
Wenn ich in diesem Thread sehr viel schreibe, ist das auf keinen Fall ein „MONOLOGIEREN“ (@Eule) und auch kein gewolltes Monologisieren. Es ändert sich bei weiterer Beteiligung.

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2023, 17:45
von CHICO
Zum Thema „Definitionen“.

Wer sich in Diskussionen begibt, sollte wissen, dass es ggf. für Begriffe unterschiedliche Definitionen geben kann; nicht ungewöhnlich. Es muss auch nicht die eine „richtige“ Definition geben.

Wenn INF und DFK ins Zentrum der jeweiligen Definition des Naturismus die Lebensart, „die durch die Praxis der gemeinschaftlichen Nacktheit gekennzeichnet ist“ oder „[i]Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit[/i]“, stellt, ist der Schwerpunkt für mich völlig falsch gesetzt.

Der Schwerpunkt einer Definition des Naturismus muss sich mit der Beziehung des Menschen zur Natur beschäftigen, es kann in der Definition auch zusätzlich einen Bezug zur Nacktheit geben; aber ohne die Nacktheit an eine Gemeinschaft von Menschen zu binden. Selbstverständlich kann auch ein einzelner Mensch nackt seiner Lebensart Naturismus nachgehen.

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2023, 18:59
von Eule
@ CHICO
Warum reagierst du mit 4 Beiträgen auf einen Beitrag von mir? Lediglich dein 4. Beitrag kommt zur Sache.

Wenn INF und DFK ins Zentrum der jeweiligen Definition des Naturismus die Lebensart, „die durch die Praxis der gemeinschaftlichen Nacktheit gekennzeichnet ist“ oder „Sie kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit“, stellt, ist der Schwerpunkt für mich völlig falsch gesetzt.
Diese deine Auffassung teile ich nicht. Denn der INF und der DFK definiert den Begriff aus der Sicht der Vereine als Verein. Somit sind sie ihrer Aufgabe als Dachverbände gerecht geworden.

Wenn du diese Definition nun dahingehend änderst, indem du alle Faktoren heraus nimmst, die ein Vereinsleben voraussetzen, dann kannst du diese Definition ruhig übernehmen. Dann hättest du eine Definition für den Naturisten außerhalb eines Vereins. Mit einer kleinen, jedoch sehr bedeutsamen, Ergänzung kommst du an die Definition der Reformbewegung heran, welches dann zur einer Definition der FKK würde.

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2023, 19:07
von CHICO
Beiträge des Individuums @ Eule haben bei mir den Stempel: „Noch nicht einmal ignorieren“.

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 22:54
von Zett
So ein schönes Beispiel von sinnloser Diskussion als Folge von Fehlen klarer Definitionen und damit Abgrenzungen der Begriffe Nudismus, Naturismus, Nacktkultur (Nacktkultur meinetwegen auch gleichgesetzt mit dem unsinnigen Begriff Freikörperkultur) und Nacktbaden.

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 22:58
von CarpeDiem44
Zett hat geschrieben:So ein schönes Beispiel von sinnloser Diskussion als Folge von Fehlen klarer Definitionen und damit Abgrenzungen der Begriffe Nudismus, Naturismus, Nacktkultur (Nacktkultur meinetwegen auch gleichgesetzt mit dem unsinnigen Begriff Freikörperkultur) und Nacktbaden.


Mal ehrlich. Wen außer ein paar Freaks in diesem Forum interessieren denn diesbezüglich irgendwelche Definitionen ?

Re: NATURISMUS richtig verstanden

BeitragVerfasst: So 21. Jan 2024, 06:52
von CHICO
Selbstverständlich interessieren sich Dumme nicht für Definitionen und Sprache; denn sie wissen nicht, wozu Definitionen und Sprache wichtig sind.