@ naturist_stephan
Wenn die Menschheit "vernünftig" wäre und nur dann Kleidung tragen würde, um sich vor belastenden Umwelteinflüssen und/oder Gefahren in der Arbeitsumgebung, oder anderen Gefahren (Stichwort: motorisiertes Zweirad) zu schützen, hätte das einen grossen positiven Einfluss auf die Umwelt, weil die Produktion, der Transport, die Reinigung und letztendlich Entsorgung von Kleidung auf ein Minimum reduziert wäre.
Es geht hier um die Schaffung einer Wahlmöglichkeit, sich bekleiden zu können oder dieses zu unterlassen.
Es ist aber wohl eine Utopie, die gesamte Menschheit "umzuprogrammieren" -> also kann man(n) und frau nur individuell 'textilfrei' sein, wo und wann immer dies aus 'gesellschaftlichen Gründen' möglich ist.
Du kannst keine Entwicklung, die über Jahrtausende gelaufen ist, nicht von Heute auf Morgen umkehren. Dieses musst du Schritt für Schritt machen. Der erste Halbschritt ist erfolgt, in dem das Gebot für Frauen aufgehoben wurde, in den Bädern ein Oberteil tragen zu müssen. Der Schritt wäre vollendet, wenn die Pfllicht zum Tragen von Badebekleidung in den Bädern aufgehoben würde. Dann hätte jeder die Wahl, mit oder ohne Badebekleidung das Bad zu benutzen.