Ja, Hans H., das mit den Frauentoiletten stimmt. Es sind Abgründe, die sich da offenbaren.
Offenbar sind sich Frauen und Männer in dieser Hinsicht ziemlich gleich. Aber in der Öffentlichkeit halten sich Frauen mit Äußerungen eher zurück. Wenn sie nüchtern sind.
Ansonsten sollten sie ihrer Rolle gerecht werden: Schwach erscheinen, damit sich Männer als Beschützer aufspielen können.

Um auf die Eingangsfrage einzugehen: Ein Badeanzug kann einiges verbergen, was sonst zu Kommentaren Anlass gäbe, daher sind in dieser Hinsicht Frauen auf Textilstränden besser geschützt. Aber verletzenden Kommentare sind eh selten, Blicke tun auch weh. Und die sind häufiger. Sowohl auf Textil- wie auf FKK-Stränden.
Es ist einfach so, dass Frauen sich nach wie vor über den Körper definieren, die Bekleidungs- und Kosmetikindustrie lebt zu mehr als 80 % von Frauen. Und weil Männer sich vor allem durch Macht und/oder Geld definieren, schauen sie nicht so sehr auf das Aussehen. Deswegen sind auf FKK-Stränden vor allem Männer anzutreffen – und das von Anfang an, also seitdem es die FKK gibt.
Entsprechend sind auch hier Männer in der überwältigenden Mehrheit. Klar, als Frau bekommst du anfangs und auch später Kennenlernangebote, aber das kann frau schnell abblocken. Aber die Tatsache, dass hier wenig Frauen mitmachen, entspricht erstens dem realen Verhältnis im FKK-Bereich, und zweitens dem Umstand, dass Frauen eher weniger in Foren unterwegs sind.