@ hajo
Schon mal über weltweite "Gleichschaltung" wesentlicher Aspekte der "Kulturen" nachgedacht?
Wer bitteschön sollte diese "Gleichschaltung" organisieren, durchführen und kontrollieren?
@ Aria
Die sogenannten wilden Völker in den Tropen waren unbekleidet – bis die Missionare kamen und ihnen beibrachten, dass man sich der Nacktheit schämen muss.
Wie man sieht, haben sie die ganze Arbeit geleistet, so dass es jetzt, nach Jahrhunderten der Mission, kein Volk mehr gibt, das der Nacktheit in der Öffentlichkeit nicht negativ gegenüber stünde.
Hier bist du mit deiner Argumentation leider über das Ziel hinaus geschossen. Bedenke bitte, dass das Unbekleidet-Sein oftmals nicht Zustand gesehen wird, deswegen man sich moralisch schämen müsse, sondern dass dieses als ein Zeichen der Zivilisation gesehen wird. Das ist ein völlig anderer Gesichtspunkt.
Buddhismus hat viel mit dem Christentum gemeinsam, ...
Hier ist dir aber ein grundlegender Fehler unterlaufen. Der Buddhismus hat mit dem Christentum nichts überein. Auch ist der Buddhismus erheblich älter als das Christentum und die Lehre des Buddhismus hat sich seit Anbeginn seiner Zeit nicht verändert.
Es ist außerdem nicht von der Hand zu weisen, dass die „erfolgreichen“ Kulturen alle bekleidet waren ...
Die "nicht erfolgreichen" Kulturen waren auch bekleidet. Dieses dein Argument trifft nicht zu.
Die Folge davon ist technischer Fortschritt, was die auf diesem Gebiet Unterentwickelten zur Nachahmung animiert, was sich auch in der Frage der Kleidung niederschlägt: ...
Diesen deinen Schluss halte ich für einen Fehlschluss. Wenn du das Wort "Unterentwickelte" mit dem Wort der Zivilisation verbindest, könnte ich diesen deinen Gedankengang besser nachvollziehen. Jedoch bewegt sich dein Gedankengang in die falsche Richtung, der von dir gezogene Schluss trifft nicht zu.
@ guenni
wie stark ist denn der einfluß der religion noch?
Es geht Aria hier um das sog. christliche Erbe. Aria unterscheidet nicht zwischen dem christlichen und dem zivilisatorischen Erbe. Für sie ist dieses eine Einheit.
hier wird allenthalben beklagt, dass die fkk auf dem rückzug ist. liegt das an einem wieder stärkeren einfluß der religion z.b. auf die bei nacktgelegenheiten unterrepräsentierten jugendlichen?
sorry, das religiöse argument zieht doch nicht mehr.
Diesen deinen Gedankengang kann ich voll und ganz unterstützen und beitreten. Es gibt hat viele Menschen, die moralische Vorschriften nur als von den Kirchen kommend betrachten und dabei die Kulturgeschichte völlig fehl interpretieren.
@ Aria
Aria hat geschrieben:Und die Nacktheit wird hierzulange auch mehrheitlich aus den gleichen Gründen abgelehnt, was ein Erbe unserer christlicher Kultur ist.
Und dass es dieses christliche Erbe gibt, wird bei uns immerzu betont.
Dieses aber nur von denjenigen, die sich in einem Konflikt mit der Kirche und Religion befinden. Andere bringen diesen Unsinn nicht.
Dies vor allem dann, wenn es gilt, die Unterschiede zu Islam auszuarbeiten.
Wenn du den Islam richtig beschreiben willst, musst du diesen weder mit der christlichen noch mit der jüdischen Theologie vergleichen.
Dabei wären diese Unterschiede gar nicht so groß, wenn es bei uns die Aufklärung und die Folgen (z.B. Frauenemanzipation) nicht gegeben hätte, die sich bekanntlich erst nach langem Kampf gegen starken Widerstand der religiösen Kreise durchsetzen konnte.
Der Unterschied bleibt erhalten, weil die Aufklärung bezüglich der Unterscheidung des Christentums vom Islam hier keine Wirkung zeigt. Und die Frauenemanzipation ist keine Folge der Aufklärung.
In islamischen Ländern hat es eine solche Aufklärung nicht gegeben, deshalb herrschen dort noch ähnliche Vorstellungen wie bei uns vor 120 und mehr Jahren.
Wenn ich mich recht erinnere, die die Aufklärung nicht erst vor 120 Jahren gewesen.
Und so wie es aussieht, wird es auch so bleiben, denn die Religion spielt dort eine immer größere statt kleinere Rolle.
Ich habe den Eindruck, dass du Blick auf die Aufklärung nur mit einer antireligiösen Brille siehst. Sonst hättest du dich hier nicht so verrennen können.
@ riedfritz
Dein Beitrag ist gut und stimmig. Auch dein Hinweis, dass wir hier vom Thema abschweifen. Ich denke, wir sollten uns hier wieder mehr mit der Frage der Freiheit und der Unterscheidung von Nacktheit und Sexualität beschäftigen.