von Campingliesel » Fr 28. Jul 2023, 09:33
@ynda
Solange sie sich anständig benehmen, zeigt das ja auch, daß sie die Grundsätze verstanden haben. Das muß man ja nicht jedem verbal erklären.
Du kannst natürlich glauben, was du willst. Ich sagte ja auch, daß sich bei einigen, die gerne nackt in der
Natur sind, aber auch gern nackt zu Hause und auch sonst wo immer es geht und zudem auch noch in einem
FKK Verein und dann noch zum FKK Camping gehen, das überschneidet. Aber das tun ja längst nicht alle. Und die nennen sich dann wahrscheinlich eben einfach FKKler. Das ist nicht verwässert, nur weil sich manche der Unterschiede nicht bewußt sind. Etwas nicht zu wissen, heißt nicht, daß es nicht existiert.
Es gibt eben auch welche, die sich ganz bewußt nicht als FKKler bezeichnen, weil sie bestimmte Regeln für altmodisch halten und deshalb auch nie in einen Verein gehen würden (auch wenn es dort diese vermeintlichen altmodischen Regeln längst nicht mehr gibt) und auch Campingplätze meiden, sondern lieber an "wilde" Plätze gehen, wo sie dann zumindest glauben, daß sie alles machen können, was sie wollen, auch das, was mit FKK eigentlich nichts mehr zu tun hat.
Du kannst eben nicht immer nur von Dir aus gehen und alle über einen Kamm scheren. Noch dazu, wo Du ja auch große Campingplätze meidest, obwohl es dort auch nicht anders ist als auf kleinen.
Campingplätze haben eben den Vorteil, daß sich auch 5000 Leute so weitläufig verteilen, daß man eben nicht den Eindruck hat, von einer solchen großen Masse umgeben zu sein und weil die ja auch nie alle gleichzeitig an einem Strand sind. Es ist eben trotzdem nicht so, daß der ganze Strand von Leuten wimmelt, wie das vor den relativ kleinen Stränden vor großen Hotelbunkern oft der Fall ist und wo 1000e Liegestühle in engen Reihen aufgestellt sind. Man ist da eben nicht darauf angewiesen, sondern man kann sich auch genausogut vor seiner Behausung in die Sonne oder Schatten legen, was bei starker Hitze sehr angenehm ist. Dadurch ist es auch wesentlich ruhiger. Es kommt natürlich auch darauf an, wie der Campingplatz angelegt ist. Auf solche, wo man aufgereiht nebeneinander steht wie auf einem Parkplatz und kein Baum oder Strauch dazwischen ist, würde ich auch nie gehen. Auf Womo-Plätzen ist das aber oft so.
Koversada wirkt dagegen wie ein riesiger Park mit vielen hohen Bäumen und auch teilweise etwas offeneren Teilen mit kleineren Büschen und Bäumen, sodaß man genügend Auswahl hat. Wir hatten diesmal einen sehr schattigen Platz, was sich bei der Hitze sehr gut bewährt hat.