Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 19:56

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus usw

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Campingliesel » Fr 2. Okt 2020, 22:39

Eule hat geschrieben:@ kuma
Ich bin im Thema. Die Frage ist, wie du die FKK verstehst. Wenn für dich die Nacktheit als solches sowie die Barbusigkeit ausreicht, um den Begriff der FKK zu beschreiben, dann denken und unterhalten wir uns auf zwei unterschiedlichen Ebenen. Die FKK ist für mich weit mehr, als nur die Kleidung oder Teile der Kleidung abzulegen.

Die Kulturen der sog. Nacktgeher kennen keine textile Kleidung. Deren Kleidung sieht anders aus und wir müssen unseren tradierten Begriff, was Kleidung darstellt, völlig vergessen. Für unsere Kultur ist Kleidung nur dann Kleidung, wenn diese teilweise oder vollständig unseren Körper bedeckt, die bedeckten Körperteile in der Regel nicht mehr sichtbar sind.

Die Menschen bei den sog. Nacktgehern fühlen sich nicht nackt, auch wenn sie in unserem Sinne keine Kleidung tragen. Wir müssen aufhören, alle Dinge der Welt nach unserem Verständnis zu beurteilen. Das wurde in der Kolonialzeit so gemacht und wir sind dabei diesen Völkern nicht gerecht geworden. Wir müssen die Welt aus der Sicht der Menschen beurteilen, die im Fokus unseres Interesses stehen. Ja, man muss sich dazu etwas mit der Lebenswahrheit dieser Menschen beschäftigen. Es kommt hier in der Tat auf den Blickwinkel an, aus der man eine Sache betrachtet.


Da muß ich Dir zustimmen, was die Nacktgeher betrifft. Auch das habe ich schon mal irgendwann geschrieben, daß die Nacktheit unserer FKK nicht vergleichbar ist mit der Nacktheit dieser Naturvölker und Nacktgeher. Bei ihnen kann man das nicht als FKK bezeichnen, was wir darunter verstehen. Wir sind nun mal keine Nacktgeher.

Aber FKK und Nudismus ist nach unserem Verständnis dasselbe.
Viele Leute machen nur einen Unterschied zwischen den Begriffen, weil sie FKK eher den Vereinen zuordnen und Nudismus mehr dem freien Nacktsein auf unorganisierten Plätzen. Im Prinzip ist das aber heute Unsinn, weil es Menschen gibt, die einfach beides machen. Oder noch mehr Möglichkeiten. Man kann in einem Verein sein, man kann FKK-Urlaub machen, man kann FKK auf öffentlichen Plätzen machen, wenn man zufällig einen entdeckt, man kann wandern gehen oder radeln oder was auch immer, man kann auch zu Hause nackt leben - egal - nackt ist eben nackt. Deshalb sollte man mal dieses Schubladendenken zwischen diesen Begriffen abschaffen. Naturismus ist einfach ein erweiterter Begriff, der sich mehr auf eben Sachen wie Wandern o.ä. in freier Natur bezieht. Man kann das deshalb heute einfach alles FKK nennen. Nur die mißbräuchlichen Orte sollten nicht so bezeichnet werden.

 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Campingliesel » Fr 2. Okt 2020, 22:56

@ Eule:

Es geht nicht darum, einen FKK-Begriff zu betonen, der zum Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt worden sei. Es gibt nicht einen FKK-Begriff, sondern derer viele. Die Interpretationen der FKK-Begriffe zum Beginn des 20. Jahrhunderts müssen wir heute im 21. Jahrhundert nicht kopieren. Wir müssen die Realisierung der FKK-Begriffe auf die Anforderungen und Möglichkeiten der heutigen Zeit einpassen und offen lassen, für zukünftige Veränderungen. Das Wort FKK ist in der Tat ein sehr schwieriges Wort, weil es eine Fülle von recht unterschiedlichen Interpretationen in sich trägt, die alle insgesamt nicht eindeutig formuliert und festgelegt sind. Hier hilft der Blick in die Geschichte der FKK, um so einen roten Faden zur Orientierung entwickeln zu können. Aus der Geschichte lernen bedeutet auch hier, zukünftig gleiche oder ähnliche Fehler zu vermeiden.


So kompliziert ist es nun auch wieder nicht.

Es gibt eben heute verschiedene Möglichkeiten, vor allem, wo man FKK machen kann.
Das habe ich in dem anderen Beitrag geschrieben.

Aber FKK und Nudismus ist nach unserem Verständnis dasselbe.
Viele Leute machen nur einen Unterschied zwischen den Begriffen, weil sie FKK eher den Vereinen zuordnen und Nudismus mehr dem freien Nacktsein auf unorganisierten Plätzen. Im Prinzip ist das aber heute Unsinn, weil es Menschen gibt, die einfach beides machen. Oder noch mehr Möglichkeiten. Man kann in einem Verein sein, man kann FKK-Urlaub machen, man kann FKK auf öffentlichen Plätzen machen, wenn man zufällig einen entdeckt, man kann wandern gehen oder radeln oder was auch immer, man kann auch zu Hause nackt leben - egal - nackt ist eben nackt. Deshalb sollte man mal dieses Schubladendenken zwischen diesen Begriffen abschaffen. Naturismus ist einfach ein erweiterter Begriff, der sich mehr auf eben Sachen wie Wandern o.ä. in freier Natur bezieht. Man kann das deshalb heute einfach alles FKK nennen. Nur die mißbräuchlichen Orte sollten nicht so bezeichnet werden.


Aber die Grundidee und der Grundgedanken ist und bleibt im Grunde immer derselbe: FKK hat mit Sexualität nichts und nirgends etwas zu tun und sollte auch in diesem Sinne praktiziert werden. Und es spielt auch nirgends eine Rolle, wie man gebaut ist, ob man irgendwelchen Etiketten entspricht oder irgendwelche modische Ansprüche erfüllt.

Aus der Geschichte lernen bedeutet auch hier, zukünftig gleiche oder ähnliche Fehler zu vermeiden.


Genau das meinte ich auch die ganze Zeit schon: Bis vor 30 Jahren war die FKK völlig in Ordnung und niemand, der FKK machen wollte, hatte ein Problem damit. NIemand blieb auch plötzlich wegen irgendwelchen Moden oder Zeitgeistern reihenweise der FKK fern.
Aber diese aufgeweichte Trennung zwischen der FKK und der öffentlichen Sexualität hat dieses Prinzip zerstört. Deshalb machen heute hauptsächlich nur die Älteren FKK, die eben dieser Gesinnung treu geblieben sind und die so wie ich schon vor diesen deutlichen Veränderungen FKK gemacht haben und eben noch wissen, wie FKK sein sollte. Wer erst später dazu gekommen ist, vor allem innerhalb der letzten 30 Jahre, tut sich viel schwerer damit. Und die jungen Leute erstrecht, die gar nicht mehr wissen können, wie es früher war und wie es sein sollte.

 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Campingliesel » Fr 2. Okt 2020, 23:05

WernerG hat geschrieben:Ich habe gerade von einen gelesen das er schrieb "Ich bin leidenschaftlicher FKK ler"
und habe es erst nicht so war genommen aber im nachhinein frage ich mich was das sein soll!?

Zu meiner eigentlichen Frage dieses Thread´s:
Wo finden wir eigentlich sonst eine FreieKörperKultur ?
Ausgenommen mal irgendwelche Eingeborenen die hier und da mal erwähnt werden.

1. Es gibt ja anscheint auch auf Musikfestivals "leidenschaftliche" Nacktrituale wie im Schlamm sich welzen u.s.w.

2. Es gibt ja Menschen die als Hobby im Mittelalterleben in Zelten/Jotten und dem entsprechend Kleidung an haben,
wie halten (hielten damals) die es denn eigentlich mit Nacktsein und nackt gesehen werden?
Man hat ja auch schon mal in Filmen eine Badewanne gesehen mitten auf dem Hof wo eine Person geholfen hat beim
waschen oder zumindest dabei stand. Also hat die eine ja zumindest die andere nackig gesehen.

3. Schotten sollen ja angeblich nichts drunter tragen ...
Wie sind die wirklich drauf oder andere Kulturen?


Hier nur 3 Beispiele wo evtl. gelegentliche Nacktivitäten gemacht werden und erwünscht sind.
Also leidenschaftliche Hobby´s (Andere Zeit/Kultur) wo auch Nacktheit kein problem darstellt.

Wie z.b. Surfer, wenn man die fragen würde ob sie FKK machen würden sie bestimmt "nein" sagen.
Aber nach dem Surfen ziehen sie ihr Neoprenanzug aus und stehen nackt da,
zusammen mit den anderen die auch nackig sind und evtl. anderes Geschlecht und anderes Alter..
ganz normal.. und auch normal das sie so nackig ihr Surf equipment reinigen...
Sind halt leidenschaftliche Surfer!


Wenn Du das alles genau wissen willst, dann lies einfach mal die beiden Wikipedia-Artikel "FKK" und "Nacktheit" durch. Da findest Du sicher eine Menge Antworten.

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Eule » Sa 3. Okt 2020, 15:34

@ kuma
Hier ist nicht nur die Meinung des Threadstarters von Interesse. Unserer aller Meinung ist von Interesse.


@ Campingliesel
Da muß ich Dir zustimmen, was die Nacktgeher betrifft. Auch das habe ich schon mal irgendwann geschrieben, daß die Nacktheit unserer FKK nicht vergleichbar ist mit der Nacktheit dieser Naturvölker und Nacktgeher. Bei ihnen kann man das nicht als FKK bezeichnen, was wir darunter verstehen. Wir sind nun mal keine Nacktgeher.
Das Ziel der frühen FKK'ler und Reformbewegung war, zu einem natürlichen Verständnis der Natur zurück zu kommen. Deren Idee war es in der Tat nicht, uns zu den sog. "Nacktgehern" hin entwickeln zu lassen. Dafür stimmen die klimatischen Verhältnisse bei uns nicht. Die Frage ist hier, wie kommen wir zu einem ungezwungenem Verhältnis zur Natur zurück. Wie können wir uns so in den Naturkreislauf eingliedern, dass wir die Natur nicht mehr schädigen und uns die Natur mit ihren Bedürfnissen fremd und gefährlich erscheint.

Aber FKK und Nudismus ist nach unserem Verständnis dasselbe.
Jetzt machst du deine eigene Position das erste Mal deutlich. Auch wenn du in der Wir-From sprichst, so ist dieses doch nur deine Meinung, auch wenn es viele User gibt, die diese deine Meinung mit dir teilen. An anderer Stelle habe ich schon sehr deutlich aufgeführt, warum FKK und Nudismus für mich nicht das Gleiche sind. Auch sind aus der Sicht der Reformbewegung und der Gründer der FKK der Nudismus und die FKK zwei unterschiedliche Gegenstände. Wenngleich nach dem II. Weltkrieg hier bei uns der Gedanke der FKK sich auf den Begriff des Naturismusses verkürzte, du also in diesen verkürzten Naturismus-Begriff hinein geboren wurdest, so gibt es heute immer noch Personen, die ihre innere Lebensgestaltung nach den Gedanken der frühen FKK-Bewegung, exakter Reformbewegung, ausrichten, ohne gleichzeitig dem Nudismus anzuhängen.

Wenn du dich gegen ein Schubladendenken aussprichst, was ja viele User schon im alten Forum immer wieder vorgetragen haben, dann kann ich nur antworten, es geht nicht um eine Bewertung der unterschiedlichen Begriffe in gut, besser und noch besser. Es geht lediglich um eine Beschreibung der Intensität und der Zielrichtung des handelnden Interesses. Es geht also nicht darum, wer die bessere Lebensart oder dir richtigere Lebensart gewählt hat oder lebt, es geht lediglich darum, die unterschiedliche Intensität des Lebensarten zu beschreiben.
Naturismus ist einfach ein erweiterter Begriff, der sich mehr auf eben Sachen wie Wandern o.ä. in freier Natur bezieht.
Stimmt, im Verhältnis zum Nudismus. Der FKK-Begriff geht jetzt noch einen Schritt weiter, indem das gesamte Leben in Ernährung, Kleidung, Mobilität, etc. umgestellt wird. Ich rede jetzt nicht jeglichem Sektierertum zu. Der FKK-Begriff kennt eine Vielzahl von Möglichkeiten und stellt diese viele Möglichkeiten gleichberechtigt nebeneinander.

Du findest im einfachen Handeln, im Tun innerhalb des Nudismusses und Naturismusses deine Erfüllung. Das ist völlig ok so. Es ist aber eben nicht alles. Es gibt eben viele Menschen, die sich auch mit den Hintergründen des Handelns, des Tuns beschäftigen und auseinander setzen. Auch dieses ist wichtig. Nur wenn dich diese Fragen nicht interessieren, dann musst du nicht in diese Diskussion einsteigen und diese als Quatsch bezeichnen. Nur weil dich diese Fragen nicht interessieren, bist du doch kein schlechter Mensch!

Aber die Grundidee und der Grundgedanken ist und bleibt im Grunde immer derselbe: FKK hat mit Sexualität nichts und nirgends etwas zu tun und sollte auch in diesem Sinne praktiziert werden.
Das ist die tradierte und konservative Sicht auf die Problematik der FKK. Dieses Argument wird seit mehr als 120 Jahren vorgetragen und zeigt keinerlei Wirkung. Ob dieses Argument wahr ist, spielt keine Rolle. Dieses Argument ist wahr, dennoch wirkungslos. Wirkungslos, weil der Fokus auf etwas gerichtet ist, was nicht ist. Das Argument sollte auf das gerichtet werden, was ist. Und um dieses Argument für die heutige Zeit zu finden, muss man sich mit den Hintergründen der FKK beschäftigen und überprüfen, wie wir diese Botschaft zeitgemäß und wirksam in unsere Gesellschaft hinein tragen können. Wo liegen heute die Schnittpunkte, wo sich das gesamtgesellschaftliche Wollen mit der Idee der FKK positiv verbinden lässt.

Campingliesel, glaube mir wirklich, deine Zeitbestimmung, dass es vor dreißig Jahren besser und anders war, ist ein Eindruck von dir, welcher sich substantiell nicht untermauern lässt. Du klammerst dich an Äußerlichkeiten, die so völlig unerheblich sind. Denn du kannst diese Äußerlichkeiten jederzeit austauschen, ohne dass dabei eine wesentliche Veränderung eintritt. Diese Äußerlichkeiten schiebst du als eine entschuldigende Begründung vor und merkst nicht, dass dein Argument völlig wirkungslos verpufft. Nicht der letzte Tropfen ist schuld, dass das Glas überläuft.

Nehme es mir mal ruhig ab, dass ich die Artikel in Wikipedia kenne. Ich sage dir aber auch, dass ich mit der Meinung der Autoren nicht immer vollständig übereinstimme. Wikipedia liefert nicht die einzig gültige Wahrheit. Wikipedia liefert die Meinung eines oder mehrerer Autoren. Daneben gibt es noch eine Fülle von anderen Meinungen und Stellungnahmen. Wikipedia ist ein Lexikon in einer Landschaft von vielen Lexika und Fachzeitschriften und -büchern. Ja, Wikipedia war das Lexikon mit den wenigsten Fehlern in den deutschsprachigen Lexika. Neben Hans H. und weitere User habe auch ich auf diesen Sachverhalt immer wieder hingewiesen.

Campingliesel, mehrfach habe ich dich darauf hingewiesen, dass der Begriff konservativ für mich kein Schimpfwort ist. Es ist die Beschreibung einer bestimmen Denk- und Wertehaltung. Mehr nicht. Konservativ kann gut und richtig sein, es kann jedoch auch völlig überholt und unpassend sein. Konservativ zeigt lediglich auf eine alte Wertebestimmung. Ob dieser Bezug zu den alten, tradierten Werten gut oder nicht gut ist, muss in jedem Einzelfall erneut geprüft und bewogen werden.

Zurück zum Thema dieses Threads. Diese Frage, zu welchen Kulturkreisen Nudismus/FKK gehören oder nicht ist nur dann zu beantworten, wenn ich diese Fragestellung konkretisiere. Sind die sog. "Nacktgeher" Nudisten? Offensichtlich ja, weil beide keine Kleidung tragen. Aber ist dieses die Beantwortung der Frage? Hier bist du mit mir einer Meinung, nein. Denn es kommt nicht auf die offensichtliche Übereinstimmung an, sondern auf die innere Motivation und den äußeren Gegebenheiten. Können die sog. "Nacktgeher" FKK'ler sein? Nach meiner Meinung nein, denn sie haben keine Wahlmöglichkeit.

 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Campingliesel » Sa 3. Okt 2020, 16:50

@ Eule:

Das Ziel der frühen FKK'ler und Reformbewegung war, zu einem natürlichen Verständnis der Natur zurück zu kommen.


Das war aber nicht das einzige Ziel. Das andere Ziel war das, die gedankliche Verbindung zwischen der Nacktheit bei eben dieser FKK und der Nacktheit der Sexuaität zu durchtrennen. Es ging auch darum zu zeigen, daß die Nacktheit nichts Sündhaftes ist und man auch nackt sein kann, ohne Schamgefühle zu haben und ohne an sexuelle Interessen zu denken.

Jetzt machst du deine eigene Position das erste Mal deutlich.


DAs 1. Mal? Ich weiß gar nicht, wie oft ich das schon erklärt habe. vielleicht hast Du es nur zum 1. Mal richtig gelesen?

Das ist die tradierte und konservative Sicht auf die Problematik der FKK. Dieses Argument wird seit mehr als 120 Jahren vorgetragen und zeigt keinerlei Wirkung.


Das ist wiederrum ein totaler Irrtum von Dir. Das beweist auch wieder, daß Du eben nie wirklich FKK gemacht hast. Dieses Argument hat nämlich 90 Jahre sehr wohl Wirkung gezeigt und auch für alle FKKler als Grundstein gegolten. Nur der wurde in den letzten 30 Jahren deutlich aufgeweicht. Aber das kann man nicht wissen, wenn man die FKK nie wirklich erlebt hat und zwar ab den 50er oder 60ern wie bei mir und das bis heute.

Du hast neulich mal geschrieben, daß ich "noch nicht" bewiesen habe, daß Du die FKK zwar kennst, zumindest von ihrer Existenz gehört hast, aber nie wirklich betrieben hast. "Noch nicht", aber ich bin anscheinend verdammt nah dran, wenn nicht schon längst davon überzeugt! Deine sämtlichen Äußerungen zeigen das immer wieder. Eigentlich habe ich das schon längst durchschaut.

Und da helfen auch sämtliche wissenschaftliche Studien nichts, aber auch gar nichts! Das ist alles nur theoretischer Unsinn. Und nie von echten FKKlern geschrieben worden, sondern nur von außen betrachtet.

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Eule » Sa 3. Okt 2020, 17:34

@ Campingliesel
Es ist ein Unterschied, ob ich etwas nicht im Fokus habe oder ob ich mich gegen etwas ausdrücklich ausspreche. Ich finde aus der Gründerzeit der FKK nur Beiträge mit dem Inhalt, dass die Sexualität dort nicht im Fokus war. Somit war der Gedankengang der FKK nicht auf und nicht gegen die Sexualität gerichtet.

 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Campingliesel » Sa 3. Okt 2020, 19:10

Eule hat geschrieben:@ Campingliesel
Es ist ein Unterschied, ob ich etwas nicht im Fokus habe oder ob ich mich gegen etwas ausdrücklich ausspreche. Ich finde aus der Gründerzeit der FKK nur Beiträge mit dem Inhalt, dass die Sexualität dort nicht im Fokus war. Somit war der Gedankengang der FKK nicht auf und nicht gegen die Sexualität gerichtet.


Achja, so kann man es auch auslegen. Da liegst Du aber falsch. Man hat die Sexualität ganz einfach bewußt aus der FKK herausgehalten bzw eben getrennt von der üblichen Vorstellung, daß Nacktheit nur im Zusammenhang mit Sexualität vorkommt. Sie wäre nämlich sonst auch im Fokus der Leute gewesen, was ja denkbar einfach und logisch gewesen wäre. Und genau das tun die Leute nämlich heute vielfach. Und das geht dann sogar bis zum bewußten Mißbrauch.
Als FKKler ist man ja nicht grundsätzlich gegen Sexualität, weil der Mensch ja trotzdem noch ein sexuelles Wesen bleibt. Aber bei der FKK, wo man sich mit all den anderen Leuten aufhält, hat das eben nichts zu suchen, sondern wird dabei nur in den Hintergrund gedrängt. Man lebt ja auf einem FKK-Platz nicht in einem Kloster. Der Hintergrund sind dann die privaten Räume wie zu Hause auch. Und was die Leute in ihrem privaten Räumen machen, hat mit der FKK auch wieder nichts zu tun. Egal ob das ein Zelt, Wowa oder Fewo oder was immer ist.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Aria » So 4. Okt 2020, 01:22

Ein interessanter Thread, doch der wird enden wie alle anderen zuvor: Durch Angriffe von folgenden Personenkreisen.

1. Von Leuten, die nur im Heute leben, sprich sich nicht dafür interessieren, warum heute etwas so und nicht anders ist, obwohl dies aus der Geschichte erklärt werden kann.

2. Und von von jenen, die wie immer negieren werden, dass die christliche Religion die Hauptursache für die Sex- und Nacktscheu der Europäer ist.

Als Beispiel für den zweiten Punkt sollte – auch weil in diesem Thread eine entsprechende Frage auftauchte und nicht richtig beantwortet wurde – dieses Zitat zum Thema Nacktheit bei den Olympischen Spielen genügen: Über 1200 Jahre lang flogen im heiligen Hain die Speere, auch während der Bürgerkriege, Revolutionen und unter den römischen Besatzern. Erst die Anhänger Jesu erzwangen den Niedergang.

 

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Naturpaar6568 » So 4. Okt 2020, 11:54

Auch wenn meine Überlegungen keine Antwort auf die gestellte Frage geben:

Ich überlege gerade, wie das Leben in einem Harem einzuordnen gewesen wäre. Sicherlich ging es dabei auch um Sex. Das zwanglose Unbekleidetsein hat aber sicher auch einen kulturellen Aspekt gehabt, oder???

LG Wolfgang von Naturpaar6568

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: In welchen Kulturen gab/gibt es eigentlich FKK/Nudismus

Beitrag von Eule » So 4. Okt 2020, 12:11

@ Aria
Auch wenn deine Kritik an der Sexualmoral der kath. Kirche durchaus berechtigt ist, so ist dein Hinweis bezüglich der Beendigung der olympischen Spiele im frühen Mittelalter unzutreffend. Die kath. Kirche sprach sich gegen diese olympischen Spiele aus, weil sie diese als einen Götzendienst an heidnische Götter ansah. Die Fragen der Sexualmoral spielten hier keine Rolle.

Deine berechtigte Kritik an der lehre der kath. Kirche bezüglich der Sexualmoral sollte sich an den richtigen Punkten orientieren und diese dann auch entsprechend benennen.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste