@ Campingliesel
Ja, ich habe bewusst die Frage nach den Definitionen gestellt, um die Diskussion hier wieder etwas zu versachlichen. Das Thema dieses Threads lautet: “Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus“. Daher lasse ich jetzt bewusst die Frage nach der FKK weg und ich ziehe auch die FKK zu keinen Vergleich heran.
Ich denke, und dieses haben wir in der Vergangenheit schon ausführlich besprochen, es macht im praktischen Leben keinen Unterschied, ob einer sich als Nudist, Naturist oder FKK’ler bezeichnet. Ebenso ist es auch nicht von Belang wo, in welchem Umfange und mit welchen Zeitaufwand jemand seinem Hobby nachgeht. Diese Unterscheidungen haben nur in der Theorie ihre Bedeutung.
Du lieferst einmal eine Begründung aus Wikipedia. Diese lautet verkürzt: „Der Begriff Nudisten wird zuweilen abwertend gebraucht und ihr Nacktsein in die Nähe von Exhibitionismus gerückt. Jedoch lässt sich auch eine klare Trennung ziehen: Der Exhibitionismus, zumindest im klinisch-pathologischen Sinne, besteht in der Lust an den schockierten Reaktionen anderer Menschen. (…) Der Nudismus dringt jedoch zunehmend auch in die normale Öffentlichkeit vor, auch hier steht aber vielmehr die Lust am Nacktsein im Vordergrund.“ Der wichtige und bestimmende Satzteil lautet hier: „hier steht (…) vielmehr die Lust am Nacktsein im Vordergrund.“
Die zweite Begründung aus Nudismus-Online.com lautet: „Was bedeutet eigentlich der Begriff Nudismus? Dieser Begriff stammt aus dem lateinischen "nudo", was nichts anderes als "nackt" bedeutet und ist eine praktizierte Lebenseinstellung, nach der der nackte Körper etwas natürliches, freies und kein Grund zur Scham ist. Nudisten zeigen sich daher sowohl nackt auf ihrem Privat-Grundstück als auch in der Öffentlichkeit, wie zum Beispiel an FKK-Stränden. Sie verzichten aber nur in bestimmten Situationen auf ihre Kleidung, ganz im Gegensatz zu den Naturisten, die eine Philosophie ausleben, bei der die Nacktheit nur einen Teil ausmacht.“ Auch hier wird gesagt, dass es dem Nudisten um die Lust am Nacktsein und um ein besonderes Körpererleben ohne Kleidung geht. Das Kürzel „FKK“ wird hier nur als Kürzel für „nackt“ genutzt.
Beide Erklärungen individualisieren den Begriff Nudist. Dieses bedeutet, dass jeder für sich dieses positive Erleben haben kann, gleich an welchem Ort. Ein Bezug zu einem Dritten, also zu einem Partner, einem Gegenüber oder einer Gruppe ist nicht zwingend gegeben, aber auch nicht ausgeschlossen.
Der Naturist wird vom Nudismus-Onliunbe.org wie folgt beschrieben: „Der Begriff "Naturismus" stammt ebenfalls aus dem lateinischen "natura", was "Natur" bedeutet. In dessen man unter Nudismus die Propagierung und Praktizierung der Nacktheit als solchen versteht, konzentriert sich der Naturismus mehr auf die Rückkehr des Menschen zur freien Natur mittels seines Aufenthaltes ohne Bekleidung in einer natürlichen Umgebung frei von den Errungenschaften der Zivilisation.“ Um Naturist zu sein, genügt die Freude am Nacktsein alleine nicht. Es kommt eine zweite Komponente dazu, nämlich die der Natur. Ob es sich hier nur um einen reinen Naturschutz handelt. Also ein pfleglicher Umgang mit der Natur oder um einen erweiterten Naturschutzgedanken geht, dürfte strittig sein. Ich denke, wir sollten uns darauf einigen, dass es hier um einfachen Naturschutzgedanken geht, also dem Genuss an der Natur und den pfleglichen Umgang mit ihr.
Der Begriff „Naturist“ wird hier individualisiert und steht für sich vollkommen dar Hierzu wird keine Gruppe, formell oder in formell, gebraucht. Die Definition des DFK weicht von der obigen Definition nur insoweit ab, als diese eine Gruppe und ein Gruppenerleben verlangt. Aus der Sicht eines Verbands nachvollziehbar, für uns jedoch nicht bindend.
Somit stellen beide Definitionen folgendes dar:
Der Nudist erfreut sich seiner Nacktheit und genießt so den unbeschwerten Einfluss der Natur auf seinen Körper.
Der Naturist erfreut sich ebenfalls seiner Nacktheit wie der Nudist, beachtet aber die Belange der Natur im Sinne eines nachhaltigen Naturschutzes. Weiter kommt es ihm auf ein Erleben in der Natur an.
Was ist jetzt mit deinem Lieblingsthema, der Intimrasur? Ob ein Mensch nun eine Intimfrisur oder -rasur trägt, spielt in den Definitionen keine Rolle. Sie ist weder ein Ausschlusskriterium noch eine Voraussetzung. Es ist somit jedem selbst überlassen, ob oder in welchem Umfange sie/er sich rasiert oder nicht. Auch widerspricht die Intimrasur nicht dem natürlichen Körper.
Ich werde jetzt keine Aussage zu deiner Erklärung zur FKK machen, auch wenn ich deine Aussage für nichtzutreffend halte. Denn bei dir fehlt die wesentliche Komponente, die den Unterschied zur FKK begründet.