Eule hat geschrieben:@ hajo
Du vermutest, dass diese ambivalente Haltung der US-Bevölkerung Einfluss auf unsere Entwicklung gegen eine öffentliche Nacktheit gehabt habe bzw. noch hat. Dieses vermag ich nicht zu erkennen. Ich denke, wir sind bezüglich der öffentlichen Nacktheit erheblich freier und entspannter, als die US-Amerikaner. Auch sehe ich noch nicht die ersten Anzeichen, dass wir uns in Richtung dieser us-amerikanischen Haltung bewegen würden.
Ich verweise auf Mk 8.18...
Eine Änderung der öffentlichen Haltung der Nacktheit gegenüber, dass Nacktbilder verpönt sind (siehe hier Diskussion über Werbung), dass andererseits solche seltsamen Sendungen wie der RTL Quatsch "Adam sucht Eva", die ich selbst allerdings nie gesehen habe (außer wenige Minuten im Internet), heute zu sehen sind, das entspricht doch durchaus der von dir dargestellten "ambivalente(n) Haltung der US-Bevölkerung". Wer immer das verursacht hat, ob Medien, Weltanschauungen oder ab andere Ursachen hier eine Rolle spielen - ich müsste darüber mir erst mehr Informationen verschaffen - , DASS es geschieht rsp. geschehen ist, kann man ja auch hier in Deutschland sehen, wenn man den Rückgang der Nacktbadezeiten in den öffentlichen Bädern, das Schrumpfen der Nacktbadestrände an Seen und Meer, den Schwund der Mitgliederzahlen in den sog. FKK-Vereinen (ja, ich weiß... Verein ist was Besonderes) betrachtet.
Diejenigen, die von etwa 35/40 Jahren problemlos von der Schönfeldwiese in München aus durch den übrigen Englischen Garten nackt zu einem Spaziergang aufbrachen, sind heute etwa so alt wie ich.
Ich war damals auch an solchen Spaziergängen beteiligt. Mit Kommilitonen männlichen und weiblichen Geschlechts. Das machte Spaß und war problemlos möglich. Selbst in den späten 1980er Jahren war mit meinen Kindern da. Die Wiese verlassen haben wir damals allerdings nicht mehr.
Als ich im letzten warmen Spät-Sommer dort war, war die Wiese weit überwiegend textil belegt...
Natürlich kann es sein, dass amerikanische Lebensweise und Lebensanschauungen nicht ebenso nach Europa exportiert werden, wie PC, Smartphone, Privatfernsehen, Tablet-Computers, Box-Spring Betten oder Wonderbra.
Ich sehe das allerdings anders und bin überzeugt, nicht nur Lebensweisen und - arten aus den Vereinigten Staaten sind zu uns herübergekommen, sondern auch Ansichten und vor allem das in diesem Fall durchaus zu berücksichtigende Sexualstrafrecht, dessen bundesdeutsche Ausführung und Erweiterung in den letzten Jahren einiges befürchten lässt. Die Verschärfung z.B. bzgl. sog. Kinderpornografie ist zumindest bemerkenswert. (siehe: Neunundvierzigstes Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Umsetzung europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht (49. StrÄndG))
Über den "Erfolg" der scharfen US-amerikanischen Gesetze verweise ich einmal auf diesen
Report der Humans Rights Watch.