@ Kantianer
Was kann ich (oder man) denn real unterscheiden, ist hier die große Frage?
Wenn Nacktheit und Sexualität für dich das Gleiche sind, dann kannst du keine Unterscheidung sehen. Sind dieses für dich jedoch zwei unterschiedliche Begriffe, dann kannst du die Unterschiede heraus arbeiten.
Hier wird es wohl keine Diskussion geben, dass man das klar unterscheiden kann, weil es genau definiert ist.
Das sehe ich nicht so. Es wird sich jedoch sicherlich ein Ergebnis herausbilden, den viele hier so nicht auf ihren Schirm haben. Wenn ich mir die Beiträge zum Thema der Nacktheit ansehe, dann habe ich keine Sorgen, dass sich in dem in der Tat schwierigen Thema der Sexualität nicht eine sehr gute Diskussion entwickeln wird.
Was nun wirklich nackt ist, unterliegt ebenfalls der Ansicht des einzelnen Menschen, ...
Hier sind wir, so denke ich, alle gleicher Meinung. Unter Nackt verstehen wir das nicht Vorhandensein von Kleidung. Dieses ist aus den bisherigen Beiträgen deutlich heraus zu lesen.
Müsste nicht vorher geklärt werden, welche Kriterien, zu Nackheit und Sexualität zu zählen sind.
Da sind wir bereits dran. Wir haben jetzt einige Punkte heraus gearbeitet, die zur Nacktheit ohne Sexualität gehören. Wir werden uns jetzt das Thema der Sexualität ohne Nacktheit vornehmen, denn es soll ja ein Unterschied zwischen der Nacktheit und der Sexualität heraus gearbeitet werden, und nicht die Punkte, die diese beiden Begriffe miteinander haben.
Hinzu kommt, nicht jeder Mensch wird und will, seine Ansicht, einem sezierischen Skalpell ausliefern.
Wenn ich jetzt mit einem "Skalpell" an das Thema der Sexualität ohne Nacktheit heran gehe, dann offenbare ich damit keinesfalls meine persönlichen sexuellen Neigungen und Aktivitäten. Denn diese sind nicht Thema dieses Threads.
@ Zett
Der Thread ist ja nicht ganz korrekt überschrieben. Eigentlich müsste es wohl genauer heißen: "Worin liegt der Unterschied zwischen einfacher Nacktheit und einer Nacktheit, die gleichzeitig etwas Sexuelles ist?"
Nein, das Thema dieses Thread ist nicht die "einfache" Nacktheit im Vergleich zur Nacktheit innerhalb der Sexualität. Thema dieses Threads ist der Unterschied zwischen der Nacktheit und der Sexualität. Dein Vorschlag ist ein anderes Thema.
@ FKK ist Freude
Dein Beitrag ist für mich unverständlich. Ich sehe da keinen Bezug zu unserem Thema.
@ shiva205
Dein Beitrag ist völlig richtig. Aber er ändert nichts daran, dass Horst ausdrücklich kein religiöses oder politisches Thema hier behandelt lassen will. Die Erfahrungen aus dem alten Thread stehen deutlich für den Wunsch von Horst und wir sollten diesen wirklich respektieren.
Auch wenn ich gleich mich mit Aria bezüglich der Aussagen des hl. Augustinus unterhalten werde, so steht hier nicht die Theologie zur Debatte, sondern sein Wissen über die Sexualität in seiner Zeit.
Für mich hat sowohl Nacktheit (z.B. die griechischen Götterdarstellungen) als auch Sexualität (heilige Sexualität, Tantra, Sakrament der Ehe, Tempelprostitution, ...) etwas Spirituelles und Göttliches. Dieser Bereich gehört vom Thema her unbedingt in diesen Thread, und ich denke, dass auch niemand etwas dagegen hat, solange es nicht in Streit ausartet.
Es geht in diesem Thread um die Feststellung eines Unterschiedes zwischen der Nacktheit und der Sexualität. Aspekte, die diese beiden Begriffe gemeinsam haben, sind daher nicht Gegenstand des Themas dieses Threads. Jedoch sind einige der Punkte, die du hier genannt hast, durchaus in unserem Thema verwertbar. Diese sollten wir also nicht vergessen.
@ Aria
Dieser Hinweis war mir zu schwach. Denn es kann sich ja um einen Beitrag aus einem Sammelband handeln und dann ist der Autor nicht unbedingt der Urheberrechtsbesitzer.
Augustinus kannte den vollen Umfang der Sexualität noch nicht? Eine ziemlich gewagte Aussage bei seinem Vorleben – ...
Mit dieser Aussage hast du zwei Punkte umschrieben. Sexualität ist für dich alles, was der Fortpflanzung dient und dieses schwerpunktmäßig. Und wer ein ausschweifendes Sexualleben führt, kennt die Sexualität. Zu diesen beiden Faktoren sage ich, dass diese zwar allgemein so angenommen werden, aber in der Tat so nicht stimmen. Die Sexualität beschränkt sich nicht nur auf den biologischen Ablauf, sie umfasst erheblich mehr. Dein Zitat aus dem Römerbrief wird von vielen so verstanden und ausgelegt, dass dieses sich gegen die Sexualität insgesamt richte. Selbst wenn man das Verständnis von Paulus bezüglich der Wiederkehr von Christus berücksichtigt, ist meiner Meinung nach mit diesem Zitat nicht gemeint, man solle von der Sexualität Abstand nehmen.
Wenn man sich nun fragt, woher diese Verdammung des Sexuellen (und der Nacktheit!) kommt, dann muss man zuerst an die christlichen Kirchen denken, die bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts als die moralischen Autoritäten galten (bis zum II. Weltkrieg bekannten sich 95% der Deutschen zum Christentum).
Dieses beschreibt weder den kulturhistorischen Hintergrund, denn dieser setzt viel früher an, und die kath. Kirche war nicht immer in ihrer Geschichte so körperfeindlich, wie in der Zeit von der Industrialisierung bis in die heutige Zeit hinein. Dass die kath. Kirche da in dieser Epoche viel Mist gebaut hat und dieses heute wieder tut, ist mir bekannt. Die kath. Kirche definiert die Sexualität viel zu kurz und ausschließlich im heterosexuellen Bereich. Aber mit dieser engstirnigen Haltung trennt sich die Amtskirche (zum großen Teil) von der Auffassung der Volkskirche.
@ Bummler
Deinen logischen Schluss kann ich so nicht nachvollziehen. Auch denke ich, das Aria nicht derartig denkt. Jedoch wirft sie ein derartiges Denken der kath. Amtskirche vor und dieses leider nicht unbedingt zu unrecht.
Für das Bekehrungserlebnis war essentiell diese Stelle aus dem Paulus Brief (Röm 13,13–14) - Zitat:
„Nicht in Fressen und Saufen, nicht in Wollust und Unzucht, nicht in Hader und Neid, sondern ziehet den Herrn Jesus Christus an und pflegt das Fleisch nicht zur Erregung eurer Lüste“.
Dann war Paulus ja so eine Art Lebensreformer!
Es kommt jetzt darauf an, was du unter einem Lebensreformer verstehen willst. So wie ich es sehe, hat Aria ihr Zitat richtig begründet, auch wenn sie und ich diese Meinung nicht teilen.
@ homo sapiens
(sexuelle)gewalt geht ueberwiegend von maennern aus. punkt.
Diese deine Aussage kann ich so nicht bestätigen. Die weibliche sexuelle Gewalt geht viel subtiler vor und ist strafrechtlich schwer zu fassen.
@ shiva205
Aria hat geschrieben:Wenn man sich nun fragt, woher diese Verdammung des Sexuellen (und der Nacktheit!) kommt, dann muss man zuerst an die christlichen Kirchen denken
Ja, das denke ich auch - aber öffentliche Nacktheit (sowohl von Männern als auch von Frauen) wird auch in anderen Religionen kriminalisiert und bestraft, bis hin zu grausamen Tötungen.
Diese deine Beweisführung ist für mich nicht verständlich. Da dieses aber nicht zum Thema dieses Threads gehört, will ich hier jetzt nicht weiter darauf eingehen.
@ alle
Das Thema der Sexualität ist schon eröffnet worden und ich denke, wir können uns jetzt mit diesem Thema auseinander setzen. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass die Sexualität als ein biologischer Vorgang und insbesondere unter der Berücksichtigung der Schaffung neuen Lebens, nicht Thema dieses Threads sind. Wir haben ja schon festgestellt, dass dieses sowohl innerhalb der Nacktheit und außerhalb der Nacktheit ausgeführt werden kann und somit kein Unterscheidungsmerkmal im Sinne dieses Threadthemas darstellt.
shiva205 hat in seinem Beitrag vom 23.10.2016 schon einige interessante Aspekte der Sexualität genannt, die jetzt hier eine Rolle spielen und zum Thema gehören. Ich möchte diese Aspekte jedoch jetzt erst einmal zurück stellen und den Focus auf die Aspekte richten, die bei der Sexualität in unserem Kulturkreis eine Rolle spielen. Den durchaus berechtigten Einwand von Aria bezüglich meiner Aussage zum Wissen des hl. Augustinus über die Sexualität möchte ich ebenfalls zurück stellen, denn ich würde sonst jetzt das Endergebnis bzw. ein gewichtiges Zwischenergebnis unserer Diskussion vorgeben.