Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 15:31

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mi 29. Jul 2020, 10:37

Tim007 hat geschrieben:Bevor diese Laberei über Intelligenz weitergeht:

Ich lese die Beiträge von CL und Hans H immer gerne.
Für die Feindseligkeiten habe ich absolut kein Verständnis und kann mir diese nur mit persönlicher Bitternis erklären.


Ich leide zumindest nicht an persönlicher Bitternis. Ich bin auch nicht feindselig eingestellt. Ich finde es nur absolut dumm, wenn man mir meine Erfahrungen absprechen will, nur weil einige Leute diese offensichtlich nicht haben.
Wer persönliche Erfahrungen und Erlebnisse hat, erzählt in der Regel auch gerne davon. Weshalb sollte man das verheimlichen? Noch dazu in einem solchen Forum, wo es doch eigentlich darum geht, über genau diese Dinge zu erzählen und sich darüber auszutauschen?

Anscheinend geht es einigen gar nicht darum, sondern nur um sich wichtig zu machen und andere zu kritisieren und herunterzumachen, nur weil sie selbst nichts zu bieten haben, was sie erzählen könnten. Dann verlegt man sich natürlich auf lauter Theorien, irgendwas aus der Literatur oder auf allgemeine Zeitgeschichte, was meistens mit der FKK gar nichts zu tun hat, oder auf Zeitungsberichten, die oft nur sehr oberflächlich sind.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Eule » Mi 29. Jul 2020, 11:07

@ Campingliesel
Wenn du mal deine Beiträge und die Kritik dazu in Ruhe lesen würdest, ohne deinem Kritiker Unwissen, Begriffsunfähigkeit oder sonst was zu unterstellen, dann würdest du erkennen, dass diese Kritik an deinen Beiträgen in der Regel begründet ist. Du hast deine Erfahrungen gemacht. Diese deine Erfahrungen will dir keiner absprechen. Aber das, was kritisiert wird, ist dein Anspruch auf allgemeine Gültigkeit deiner Erfahrungen und Meinungen. In der Regel setzen deine Erfahrungen zu spät ein. Nun, es kann dir keiner den Vorwurf machen, diese deine Erfahrung erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht zu haben. Aber was dir zum Vorwurf gemacht werden kann und wird ist der Umstand, dass du deine Erfahrungen als absolut und allgemeingültig setzt und Informationen, die dir nachweisen können, dass du mit dieser absoluten und verallgemeinerten Darstellung deiner Erfahrung irrst, als falsch verwirfst und anschließend deine Kritiker, auch wenn sie dir persönlich positiv gegenüber treten, beschimpfst. Eine intelligente Reaktion und Haltung sieht anders aus.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Bummler » Mi 29. Jul 2020, 11:10

Tim007 hat geschrieben:Bevor diese Laberei über Intelligenz weitergeht:


Dazu muss man ja auch noch sehen, dass wir im Hegel-Jahr leben. Und bei Hegel ist "das Wahre das Ganze", also man sollte die Dinge und die Ideen immer komplex sehen.
Und wenn es einen Wandel gibt, dann äußert sich darin keine Machenschaft Einzelner und es gibt auch nicht nur einzelne Ursachen, sondern es setzt ein Umdenken ein, dass sich als praktisch erweist.
Die rationale Begründung einer Idee tritt gegenüber der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zurück, die Gewissheiten verschieben sich und warum sich diese so oder anders etablieren, wird wohl nicht vollständig zu ergründen sein.

Aber es gibt natürlich auch Sachverhalte, die sich analysieren lassen, wo man Fakten aufzählen kann und Korrelationen herstellen.
Insofern ist es schon gewagt, Campingliesel mit ihrer Wahrheit abzuwatschen, obwohl die Fakten nach der Wende im Osten offensichtlich wurden. Mit Zunahme der Pornografie im Osten, nahm die Zahl der Nacktbader ab.
Oder mein Zusammenhang, dass die wirtschaftliche Entwicklung eine Ursache ist, der auch immer wieder gerne abgewatscht wird, obwohl hier das gleiche festzustellen ist, dass mit Zunahme der Arbeitslosigkeit, die Zahl der FKK-Freunde abnahm.

Wobei die lokalen Tendenzen ja auch noch nicht symptomatisch für das Gesamtproblem sein müssen. Der Threadstarter hat ja auch ganz passend professionell formuliert, welche Gründe "DU" siehst und nicht welche Gründe es wirklich gäbe.

Wenn man in diesem Thread danach suchen würde, welche Gründe es denn wirklich gäbe und nicht, welche man persönlich sehen würde, da könnte man dann so wie oben argumentieren und versuchen die User nach Intelligenz zu klassifizieren, wie das im Wissenschaftsbereich auch getan wird.

Dazu gehören also Angaben wie Schulbildung, Tätigkeit und Veröffentlichungen. Wobei man natürlich auch noch danach gucken müsste, wo man seine Ausbildung gemacht hat, ob bei einem renommierten Institut oder in irgend einer Waldschule und wo man veröffentlicht hat, also bei einer anerkannten Fachzeitschrift oder nur im Internet.

Ein aktueller IQ-Test von einer zertifizierten Stelle wäre dann noch das letzte Tüftelchen um als qualifizierter FKK-User überhaupt einen Sachverhalt posten zu dürfen, der Rest im Forum darf dann nur noch zustimmen.

So kommt Ordnung in den Thread und niemand muss sich streiten.

:mrgreen:

NS für Eule: Das ist nicht ganz ernst gemeint.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Aria » Mi 29. Jul 2020, 11:39

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Du und Zett seid die einzigen, die den Medien alleinige Schuld für die Abneigung gegenüber FKK geben. Alle anderen in diesem Forum sehen das nicht so oder zumindest nicht als alleinige Ursache.
Das stimmt mit Sicherheit nicht, denn das haben auch schon andere geschrieben.
Ah, ja? Dann fordere sie bitte auf, dir hier bei deiner Behauptung „Medien sind allein schuldig an dem Rückgang der FKK“ beizustehen, damit du sie bei beim nächsten Mal namentlich nennen kannst.

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Es gibt nicht nur Moden bei der Kleidung, es gibt sie auf vielen Gebieten, die länger bestehen als 1 Jahrzehnt – siehe nach bei Sitte, Brauch und Gewohnheit.
FKK hat trotzdem nichts mit einer Mode zu tun. FKK ist eine bestimmte Lebenseinstellung, die sich über Generationen hinweg etabliert hat, auch wenn sich Interessen etwas verlagert haben, also vom alleinigen Gesundheitsaspekt zum allgemeinen Freizeit- und Urlaubs-Aspekt.
Klar, FKK kann auch eine Lebenseinstellung sein wie z.B. Vegetarismus, der, wie bei der FKK, auch mal mehr und mal weniger in ist. Das hat etwas damit zu tun, wie die jeweilige Gesellschaft gerade diese Dinge sieht. Das nennt man Zeitgeist.

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Stimmt, Pubertät gibt es immer. Aber die spielt keine Rolle bei jungen Erwachsenen, denn die sind alle weit jenseits der Pubertät und gehen trotzdem nicht nackt baden. Weil sie anders darüber denken als jene in den 1970er Jahren. Jede Generation entwickelt eigene Wertvorstellungen über das, was in ist oder was sie gehört und was nicht. Das nennt man Zeitgeist.
Die Pubertät spielt aber schon eine Rolle, wenn Leute nicht erst danach als Erwachsene mit der FKK anfangen, sondern schon vorher als Kinder oder von klein auf dabei sind.
Das ist ein Trugschluss, denn in den 1960-70er Jahren gab es – im Vergleich zu vorher – massenhaften Zulauf von Erwachsenen zur FKK, obwohl diese zuvor als Kinder keine FKK-Erfahrung hatten.

Genau das gleiche passierte in den 1920er Jahren und der Grund dafür war immer das gleiche wie in den 1970er Jahren: Die FKK wurde in, weil sich die Ansichten der damaligen Gesellschaften gegenüber der simplen Nacktheit geändert haben.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mi 29. Jul 2020, 12:48

Eule hat geschrieben:@ Campingliesel
Wenn du mal deine Beiträge und die Kritik dazu in Ruhe lesen würdest, ohne deinem Kritiker Unwissen, Begriffsunfähigkeit oder sonst was zu unterstellen, dann würdest du erkennen, dass diese Kritik an deinen Beiträgen in der Regel begründet ist. Du hast deine Erfahrungen gemacht. Diese deine Erfahrungen will dir keiner absprechen. Aber das, was kritisiert wird, ist dein Anspruch auf allgemeine Gültigkeit deiner Erfahrungen und Meinungen. In der Regel setzen deine Erfahrungen zu spät ein. Nun, es kann dir keiner den Vorwurf machen, diese deine Erfahrung erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht zu haben. Aber was dir zum Vorwurf gemacht werden kann und wird ist der Umstand, dass du deine Erfahrungen als absolut und allgemeingültig setzt und Informationen, die dir nachweisen können, dass du mit dieser absoluten und verallgemeinerten Darstellung deiner Erfahrung irrst, als falsch verwirfst und anschließend deine Kritiker, auch wenn sie dir persönlich positiv gegenüber treten, beschimpfst. Eine intelligente Reaktion und Haltung sieht anders aus.


Ich habe niemals einen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit erhoben, weil mir das ziemlich wurscht ist. Daß ich verglichen mit dem, was ich hier so lese, schon sehr viele Erfahrungen gemacht habe, wird wohl keiner abstreiten können. Aber es ist ja auch nicht meine Schuld, wenn andere keine oder weniger Erfahrungen haben oder nur nicht darüber schreiben wollen.
Und welche Information sollte denn meine Erfahrungen als falsch hinstellen können? Nur etwa die, daß irgendein Schreiberling beim DFK festgestellt haben will, daß irgendwo in einem Verein ein paar Jugendliche ausgetreten sind, um vermutlich lieber woanders FKK zu machen? Ein Massenaustritt kann das nicht gewesen sein. Und selbst wenn es viele waren, muß es ja noch lange nicht bedeuten, daß sie der FKK generell den Rücktritt angesagt haben. Der DFK redet ja immer nur von Vereinen, genau wie Du, aber daß es noch viel mehr vereinslose Plätze gibt, und laut euren Worten auch damals schon gegeben haben soll, läßt Du ja immer völlig außer acht.

Bei eigenen Erfahrungen und Erlebnissen kommt es auch überhaupt nicht darauf an, ob es etwas Herausragendes ist oder etwas, was viele erlebt haben. Beides ist interessant.

Diesen Bericht würde ich ja gerne mal genauer lesen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Bummler » Mi 29. Jul 2020, 12:59

Aria hat geschrieben:Die FKK wurde in, weil sich die Ansichten der damaligen Gesellschaften gegenüber der simplen Nacktheit geändert haben.


Und nun wird sie out, weil sie nach Ansicht der heutigen Gesellschaft … ja was ist? :?:

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mi 29. Jul 2020, 13:53

@ Aria

Ah, ja? Dann fordere sie bitte auf, dir hier bei deiner Behauptung „Medien sind allein schuldig an dem Rückgang der FKK“ beizustehen, damit du sie bei beim nächsten Mal namentlich nennen kannst.


Wenn Du regelmäßig hier mitliest, dann müßtest Du das eigentlich schon längst gelesen haben. Eine solche Aufforderung ist daher gar nichit nötig. Es geht auch nicht allein um die Medien selbst, sondern um das, was sie bringen und darstellen, und daß sie die Nacktheit hauptsächlich im sexuellen Zusammenhang bringen, dürfte ja wohl niemandem entgehen.

Klar, FKK kann auch eine Lebenseinstellung sein wie z.B. Vegetarismus, der, wie bei der FKK, auch mal mehr und mal weniger in ist. Das hat etwas damit zu tun, wie die jeweilige Gesellschaft gerade diese Dinge sieht. Das nennt man Zeitgeist.


Vegetarismus ist aber heute keine für FKK typische Einstellung mehr und spielt deshalb auch gar keine Rolle mehr, ob die FKK nun mehr Anhänger findet oder die Anhängerzahl so deutlich zurückgeht wie in den letzten 30 Jahren.

Das ist ein Trugschluss, denn in den 1960-70er Jahren gab es – im Vergleich zu vorher – massenhaften Zulauf von Erwachsenen zur FKK, obwohl diese zuvor als Kinder keine FKK-Erfahrung hatten.

Genau das gleiche passierte in den 1920er Jahren und der Grund dafür war immer das gleiche wie in den 1970er Jahren: Die FKK wurde in, weil sich die Ansichten der damaligen Gesellschaften gegenüber der simplen Nacktheit geändert haben.


Nein, das ist kein Trugschluss. Diese Lücke, daß die Leute, die ab den 50ern als junge Erwachsene zur FKK kamen, noch keine Erfahrung als KInder hatten, lag nur am 2. Weltkrieg. Du sagtest ja selbst, daß in den 20ern bis Ende der Weimarer Republik schon 100000 Leute FKK gemacht haben. Diese hatten sicher auch Kinder. Aber diese Kinder kamen eben dann nicht mehr in den Genuß der FKK.
Und nach dem Krieg taten sich schnell viele neue Möglichkeiten auf, die eben sehr viele junge Erwachsenen interessierten und diese auch finanziell möglich waren. Man konnte plötzlich reisen und es herrschte eben allgemein eine Aufbruchstimmung, die auch bei der FKK nicht halt gemacht hat. Da waren dann irgendwelche pubertären Probleme völlig unwichtig. Es gab ja in den 50ern und 60ern auch Jugendliche, die mit den Eltern mitfuhren.

Hör endlich mal auf, immer nur von den 20ern und 70ern zu reden, denn die Ansichten der jeweiligen Gesellschaften gegenüber der Nacktheit hatte sich während der gesamten Zeit nicht geändert. Die FKK wurde auch nicht plötzlich in den 70ern "in"; sondern eben schon ab den 50ern und dann stetig immer mehr. DAs lag aber eben mehr an den neuen Möglichkeiten. "Jeder" wollte ans MIttelmeer und weil die FKK in Italien und Spanien nicht möglich war, hatte es sich halt schnell herumgesprochen, daß es in Frankreich und vor allem im ehem. Jugoslawien immer mehr und größere Plätze gab.

Die Leute, die schon vor dem Krieg in den Vereinen waren und auch in den 50ern wieder da weitermachten, wo der Krieg das unterbrochen hatte, hatten ja auch KInder und Jugendliche, die sie dann mitbrachten. Und dann kamen eben Ende der 50er und Anfang der 60er noch sehr viele Kinder dazu, sodaß die Vereine immer mehr wurden und auch die Mitgliederzahlen stark anstiegen. Und eben auch die Zahl der Leute, die unabhängig von Vereinen in Urlaub fuhren.
Da machte man sich um die Ideologien der FKK nicht soviel Gedanken wie heute. Sie war ja auch nicht beeinflußt von negativen Dingen.

DA sich früher ja fast alles nur in Vereinen abspielte, herrschte auch eine gewisse Erziehung, die dafür sorgte, daß jeder wußte, was FKK ist und was nicht. Und so gaben das die Leute weiter, auch an die, die außerhalb von Vereinen mitmachten, wie im Urlaub z.B. Deshalb galten auf den FKk-Campingplätzen auch im Ausland dieselben Anstandsregeln wie in den Vereinen in D. Sozusagen als Vorbild. DA ging es dann weniger um z.B. Vegetarismus oder Alkoholverbot, sondern eben mehr um die Sitten in sexueller Hinsicht, die da eben nichts in der Öffentlichkeit des Platzes zu suchen hatten.

 

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von guenni » Mi 29. Jul 2020, 14:00

Bummler hat geschrieben:Mit Zunahme der Pornografie im Osten, nahm die Zahl der Nacktbader ab.
Oder mein Zusammenhang, dass die wirtschaftliche Entwicklung eine Ursache ist, der auch immer wieder gerne abgewatscht wird, obwohl hier das gleiche festzustellen ist, dass mit Zunahme der Arbeitslosigkeit, die Zahl der FKK-Freunde abnahm.

das sind vermutungen und beobachtungen, die auch scheinkorrelationen sein können.
aber wir wollen nicht wieder auf wissenschaftlichen betrachtungsweisen herumreiten :mrgreen:

 
Beiträge: 3637
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Tim007 » Mi 29. Jul 2020, 14:36

Je mehr Mitglieder die SPD verloren hat, desto niedriger die Zahl der Nudisten.
Je teurer Shampoo, desto unattraktiver FKK.
Je seltener Krawatten getragen werden, desto mehr verhüllen sich die Leute.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Hans H. » Mi 29. Jul 2020, 15:23

@Campingliesel: zu Deiner ersten Frage in der direkten Antwort auf meinen Beitrag: Ja, hatte ich seinerzeit.
Zum Rest nun nichts mehr, weil Du auf die eindeutigen Beweise nicht eingehst, die belegen, dass der von Dir konstruierte Zusammenhang überhaupt nicht existieren kann, weil der jeweilige zeitliche Verlauf zu gegensätzlich ist.

Du ignorierst auch weiterhin, dass man in den 1950er und 1960er Jahren nirgendwo offen über FKK reden konnte und jeder, der in einem Verein Mitglied war, alles daran gesetzt hat, dies absolut überall zu verheimlichen, während man ab 1970 bis Ende der 1980er Jahre ganz offen überall, auch bei der Arbeit darüber sprechen konnte (jedenfalls in allen anderen Bundesländern als Bayern).
--> Deshalb ist die Aussage von Aria völlig richtig, dass die FKK seit den 1970er Jahren plötzlich "in" war, aber vorher in der Nachkriegszeit absolut nicht.

Zu den Vergleichen von Aria mit den 1920er Jahren:
In den 1920er Jahren ging es sogar so weit, dass es in manchen Schulen nackten Sport gab (ich kenne ein Video, das von 16mm Film digitalisiert wurde). Das bedeutet noch lange nicht, dass die Elterngeneration dieser damaligen Kinder für sich selbst FKK als eine denkbare Option gehalten hätten. Das war mehrheitlich ganz und gar nicht der Fall. Aber in Bezug auf die Kinder sah man das anders. Diese - unsere Elterngeneration - haben sich später daran erinnert und zum Teil gern wieder nackt gesonnt und gebadet und zum Teil mit gegenteiligen Erinnerungen an diese damaligen Empfindungen dies abgelehnt.

Diese Phasen waren in Bezug auf die Befürwortung, Toleranz oder Ablehnung der Nacktheit recht komplex und daher nicht wirklich mit der späteren Entwicklung in der Nachkriegszeit zu vergleichen. Nackter Sport in den genannten Schulen wurde auch nicht als FKK bezeichnet. Auch da dürfte kaum eine direkte Verbindung zu der späteren Entwicklung der FKK herzuleiten sein, außer dass diese Beispiele auch an anderer Stelle hin und wieder genannt werden.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste