Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 17:49

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » So 2. Okt 2016, 21:14

Coppertone ist eine Handelsmarke eines Sonnenschutzmittels des Bayer-Konzerns in den USA. Sie haben dafür in den 1950er und bis in die 1970er mit diesem Bild geworben:

Bild

Aufgrund des inzwischen eingetretenen gesellschaftlichen Wandels, werben sie jetzt mit diesem Bild:

Bild

Auf yahoo hat ein User den Grund dafür so beschrieben:

It's because society has changed, so that a perfectly innocent child's perfectly innocent butt is viewed as something taboo and sexual that must be hidden away. That's because of the way society and the laws have degraded to the point of declaring any and all child nudity to be pornographic. What it's done is, rather than just punish actual pedophiles and real child pornography, it has in a way turned everyone into a pedophile because it's imposed the mentality in everyone to view a child's nudity as automatically sexual. …

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Di 4. Okt 2016, 21:31

@ Aria
Die USA ist nicht Deutschland. Dass die geserllschaftliche Situation in den USA nicht mit der in Deutschland vergleichbar ist, brauchen wir hier nicht zu betonen.

Zum Anderem wird ein Werbebild auch nach einer gewissen Zeit abgeändert, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Meinung des Users aus Yahoo kann zutreffen, muss es aber nicht. Weiter kann ich aus dem Bild nicht erkennen, ob es ein modernes oder ein altes Bild ist. Die Zeichnung kommt mir allerdings sehr altbacken vor.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von hajo » Mi 5. Okt 2016, 15:15

Eule hat geschrieben:@ Aria
Die USA ist nicht Deutschland. Dass die geserllschaftliche Situation in den USA nicht mit der in Deutschland vergleichbar ist, brauchen wir hier nicht zu betonen.
Hat Aria behauptet, hier seien die Vereinigten Staaten von Amerika? Muss ich überlesen haben.
Vergleichbar ist die Situation allerdings. Das zu ignorieren erfordert schon ein sehr, sehr eingeschränktes Weltbild.
Ach ja:
Wer ist eigentlich: WIR? Pluralis majestatis?
Eule hat geschrieben:@ Aria
Zum Anderem wird ein Werbebild auch nach einer gewissen Zeit abgeändert, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Meinung des Users aus Yahoo kann zutreffen, muss es aber nicht. Weiter kann ich aus dem Bild nicht erkennen, ob es ein modernes oder ein altes Bild ist. Die Zeichnung kommt mir allerdings sehr altbacken vor.
Welchem Bild?
Es sind ZWEI, die Aria hier zeigt.
Da du ja im Internet unterwegs bist, könntest du auch einfach mal auf der Website des Unternehmens nachsehen und dann dieses Bild finden:
Bild

Stattdessen: Mal wieder Recht haben wollen.
Warum nur?

Ich frage wirklich ernsthaft und mittlerweile ein wenig besorgt:
Was FEHLT dir?

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Mi 5. Okt 2016, 18:17

@ hajo
Eule hat geschrieben:
@ Aria
Die USA ist nicht Deutschland. Dass die geserllschaftliche Situation in den USA nicht mit der in Deutschland vergleichbar ist, brauchen wir hier nicht zu betonen.

Hat Aria behauptet, hier seien die Vereinigten Staaten von Amerika? Muss ich überlesen haben.
Habe ich erklärt, dass Aria dieses behauptet hat? Ich habe lediglich Aria auf ihren Beitrag geantwortet und mein Hinweis auf die USA entstammt aus folgenden Zeilen im Beitrag von Aria:
Coppertone ist eine Handelsmarke eines Sonnenschutzmittels des Bayer-Konzerns in den USA. Sie haben dafür in den 1950er und bis in die 1970er mit diesem Bild geworben:

Bild

Aufgrund des inzwischen eingetretenen gesellschaftlichen Wandels, werben sie jetzt mit diesem Bild:

Bild




Stattdessen: Mal wieder Recht haben wollen.
Warum nur?
In welcher Frage will ich recht haben? Nur weil ich das Bild auf der Flasche für altbacken halte? :roll:

Aber ist ist schön, dass du Aria vor einem nicht erfolgten Angriff schützen möchtest.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von hajo » Mi 5. Okt 2016, 21:04

Okay.

Also war deine Antwort auf Arias Beitrag völlig überflüssig.
Oder sollte er sonst irgendetwas bezwecken?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Mo 10. Okt 2016, 13:01

Eule hat geschrieben:Die USA ist nicht Deutschland.
Ja - und Deutschland ist nicht Frankreich. Während in Frankreich ein solches Bild

Bild

kaum Aufsehen erregt, wird hierzulande schon wegen einem Bikinibild der Untergang des Abendlandes prophezeit, mindestens aber die Frauenbeauftragte auf den Plan gerufen, die dann bewirkt, dass vor dem Schritt der Dame ein Palme platziert wird:

Bild

Quelle für beide Bilder: Süddeutsche Zeitung.

PS: Nacktheit in der Öffentlichkeit, selbst wenn sie nicht real, sondern nur abgebildet ist, ist bei uns nach wie vor bzw. wieder zunehmend verpönt.

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Di 11. Okt 2016, 00:49

@ Aria
Mir ist es völlig neu, dass in Deutschland in der freien Natur Palmen wachsen! Weiter gebe ich dir zu bedenken, dass es einer Modekette möglich war, großflächige Plakate aufzuhängen, die nur die Genitalien von männlichen und weiblichen Personen jeglichen Alters zeigten. Da hat keiner aufgeschriehen wegen Pornographie!

Ich denke, dein Argument ging völlig fehl.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 556
Registriert: 03.09.2008
Wohnort: Mitten in der Pampa
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 61

Beitrag von holgi-w » Di 11. Okt 2016, 14:23

Norbert/Eule hat geschrieben:@ Aria
Mir ist es völlig neu, dass in Deutschland in der freien Natur Palmen wachsen! (...)

Hat Aria auch mit keiner Silbe behauptet.
Das von Aria gepostete Calzedonia-Plakat stand im Juni 2016 auf dem Marienplatz in München und diente als Sichtschutz für eine Baustelle.
Die Kübelpflanzen wurden nachträglich als Dekoration aufgestellt, jedoch meines Wissens nach nicht aufgrund des Protestes einer Frauenbeauftragten. Ihr Protest hätte auch nichts genutzt da die Werbung seitens der Stadt genehmigt war.
Bei den Protesten gegen das Plakat ging es auch eher um Frauenfeindlichkeit/Sexismus/"Magermodels", nicht um Nacktheit in der Öffentlichkeit.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » Di 11. Okt 2016, 18:08

i.ü. ist die dame nicht nackt, sondern trägt einen bikini. insofern ist das beispiel unpassend.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re:

Beitrag von Aria » Di 11. Okt 2016, 18:40

holgi-w hat geschrieben:Die Kübelpflanzen wurden nachträglich als Dekoration aufgestellt, jedoch meines Wissens nach nicht aufgrund des Protestes einer Frauenbeauftragten. Ihr Protest hätte auch nichts genutzt da die Werbung seitens der Stadt genehmigt war.
Bei den Protesten gegen das Plakat ging es auch eher um Frauenfeindlichkeit/Sexismus/"Magermodels", nicht um Nacktheit in der Öffentlichkeit.
Danke für den Link, holgi-w, dem ich nun Folgendes entnehme – Zitat:

Dietrich fordert seit Jahren vergeblich eine Werbe-Watch-Group für München, bestehend aus Mitgliedern der Verwaltung und der Werbewirtschaft. Die Stadt, sagt sie, sei voll von sexualisierter Werbung. Und nur gelegentlich könne sich die Gleichstellungsstelle durchsetzen. So wie vor Jahren bei der aufreizenden Palmers-Unterwäsche-Werbung an Bus- und Tram-Haltestellen, die damals entfernt wurde.

Eine Werbe-Watch-Group wird also gefordert, was mich an die Sittenbeauftragten in Iran denken lässt, die kontrolliert, ob Frauen züchtig genug bekleidet sind. Gut, hier sollte mit dem selben Ziel nur die Werbung kontrolliert werden, aber ich frage mich, wie sollte für Unterwäsche und Bademoden geworben werden, ohne dass die Models auf den Bildern halbnackt abgebildet sind.

Ich sehe auf dem inkriminierten Bild auf dem Marienplatz keine magersüchtige Frau und auch keine sexistische Pose, sondern eine erwachsene Frau in besten Jahren, die einen schwarzen Bikini trägt, bei dem absolut nichts durchschimmert. Trotzdem war/ist die Aufregung groß, was nur eines bedeuten kann: Nackte Haut ist in der Öffentlichkeit nicht erwünscht. Nicht einmal auf einem Bild.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste