Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 16:54

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Wetter Thread

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 3664
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wetter Thread

Beitrag von riedfritz » Di 18. Jul 2023, 08:54

Die Einsicht, dass es höchste Zeit ist, auch bei uns gegen die Energieverschwendung in allen Bereichen, nicht nur durch das GEG, vorzugehen, ist noch bei viel zu wenigen angekommen und der Streit hierüber wird die nächsten Wahlkämpfe maßgeblich mitbestimmen, vor allem wenn eine Partei den Klimawandel völlig leugnet.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Di 18. Jul 2023, 09:00

riedfritz hat geschrieben:vor allem wenn eine Partei den Klimawandel völlig leugnet.

Das Hauptproblem sehe ich eher darin, dass selbst Parteien, die die Erderhitzung offiziell nicht leugnen, über solche Argumente wie "Technologieoffenheit" oder "Geschwindigkeitsbeschränkungen sind ein Eingriff in die Freiheitsrechte" alles dafür tun, um ein Umdenken bzw. die Akzeptanz in breiten Teilen der Bevölkerung zu verhindern.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3203
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Wetter Thread

Beitrag von Bummler » Di 18. Jul 2023, 09:43

Wäller hat geschrieben:Ich kann nicht feststellen, dass ein nennenswerter Anteil der deutschen Bevölkerung dazu bereit ist.


Immerhin scheint ein nennenswerter Anteil der deutschen Bevölkerung noch einen Rest von Vernunft zu haben.
Denn was soll es für das Klima bringen, wenn man sich finanziell ruiniert?

Nichts.

Wäller hat geschrieben:Das Hauptproblem sehe ich eher darin, ...


Naja ich sehe das Hauptproblem eher darin, dass der einsetzende Wohlstandsverlust dem Klimawandel auch nicht hilft.

Im übrigen kann ja die Regierung bei der Umstellung der Heizung mit gutem Beispiel voran gehen, das Kanzleramt hat noch eine Ölheizung, die sie demnächst auf Fernwärme umstellen will. Nur gibt es da einen Haken:

Darüber hinaus werden die Gebäude der Bundesregierung in Berlin und Bonn hauptsächlich mit Fernwärme versorgt, versichert die BImA. Allerdings erfüllt diese Fernwärme noch lange nicht die 65-Prozent-Vorgabe an erneuerbaren Energien des Wirtschaftsministeriums. Habecks Behörde bezieht die Fernwärme nach eigenen Angaben vom Berliner Grundversorger Vattenfall Wärme, der sie grundsätzlich noch durch Gas und Kohle erzeugt. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Fernwärme von Vattenfall liegt aktuell lediglich bei acht Prozent.


Statt 65 %!
Also kann die Regierung mal vormachen wie das jetzt so geht... :mrgreen:

Derweil macht uns El Nino ein paar schöne Wochen und wenn es so weiter geht (heute nacht hat es bei uns drei Liter geregnet) wird es wohl ein Top-Sommer.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Di 18. Jul 2023, 10:42

Ist schon gut Bummler.
Dann freue Dich mal an dem schönen Sommer.

Ich gehe mal davon aus, dass die Vegetation in Brandenburg nicht in einem besseren Zustand ist, wie im Westerwald.
Und wenn ich mir in unserer Gegend die Pflanzen so anschaue, dann sehe ich nur extreme Trockenheitsschäden. Ein großer Teil der Pflanzen wird das nicht überleben. Die werden noch ein paar Jahre vor sich hinsiechen aber dann doch sterben.
Man muss halt nur bereit sein, sich mit der Natur etwas zu beschäftigen - dann sind diese Trockenschäden nicht mehr zu übersehen.
Aber das sehe ich an meinen Eltern und Schwiegereltern, dass irgend wann ein Alter erreicht ist, in dem man so etwas geistig einfach nicht mehr schafft. Dann doch lieber schnell noch die nächste Kreuzfahrt gebucht.

 
Beiträge: 1488
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Wetter Thread

Beitrag von Trixi » Di 18. Jul 2023, 11:43

Sehr angenehmes Wetter für Gartenarbeiten. Gediegene 22 Grad.
__________________________________________________

@Wäller:
Über Deine Aussagen zu den niedrigen Grundwasserständen (Sachsen/Brandenburg) kann ich nur lachen. Aber es ist ja so einfach über regionale Dinge zu sprechen, obwohl man hunderte Kilometer weit weg wohnt und sich nur auf Medienberichte oder zweifelhafte Statistiken beruft.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Di 18. Jul 2023, 12:37

@Trixi,

selbstverständlich ist es Dein gutes Recht, den Dürremonitor des Helmholtz-Institut als zweifelhafte Statistik abzutun.
https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Und auch solche Meldungen, dass sich die Wasserverbände in dieser Region echte Sorgen machen, wie die Zukunft die Trinkwasserversorgung in Deutschland sicherstellen sollen:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... 20gewonnen.

 
Beiträge: 1488
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Wetter Thread

Beitrag von Trixi » Di 18. Jul 2023, 14:08

Ich trinke jetzt noch einen Kaffee und dann werde ich das sehr schöne Wetter und die erträglichen Temperaturen nutzen um meine Rosenrabatte zu pflegen.
____________________

@wäller:

Genau solch eine Antwort mit anhängenden "Beispielen" habe ich von Dir erwartet. :lol: Immer brav das glauben, was einem vorgesetzt wird.
Wirklich niedlich und naiv. :lol:

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Butterfly » Di 18. Jul 2023, 14:11

Trixi hat geschrieben:Immer brav das glauben, was einem vorgesetzt wird.
Wirklich niedlich und naiv. :lol:


Was gkaubt man denn sonst so, wenn nicht das, was einem „vorgesetzt“ wird ?

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Di 18. Jul 2023, 14:35

Trixi hat geschrieben:Wirklich niedlich und naiv. :lol:

Das siehst Du aber vollkommen falsch. Im Gegensatz zu Dir bin ich in der Lage selbstständig zu denken und unterschiedliche Informationen gegeneinander abzuwägen.

Ich kann mich natürlich, wie @Bummler, darüber freuen, dass es in den letzten Tagen noch geregnet hat. Meine 6000 ltr-Zistern ist zu 94% voll (was für Mitte Juli ein hoher Wert ist) - also ist doch alles kein Problem. Es ist ausreichend Wasser da und die ganze Dürre ist nur eine Erfindung der Medien.
Parallel dazu gibt es aber diesen Dürremonitor, und demzufolge ist der Boden trocken und das pflanzenverfügbare Wasser liegt kurz vor dem Welkepunkt.

Was mache ich denn nun mit diesen 2 gegenteiligen Informationen? - Ich schaue mir meinen Garten an!
- Unser großer Wallnussbaum wird jedes Jahr lichter. Der hat dieses Frühjahr zwar sehr viele Früchte, aber der wirft die bereits jetzt alle ab - lange bevor die reif sind.
- Die große, alte Eiche auf dem Grundstück gegenüber sieht nicht besser aus. Eicheln trägt die schon lange nicht mehr (vor 15 Jahren hing die immer so voll, dass wir 2 Müllsäcke voll sammeln und die dann bei Haribo in Bonn gegen Süßkram eintauschen konnten).
- diversen andere Pflanzen im Garten sehen nicht besser aus
- und die Boden ist so knochentrocken, dass man fast eine Spitzhacke braucht, um da auch nur ein kleines Loch zu graben.
- die Bäche, die es hier im Westerwald am Wegesrand gibt - nur noch traurige Rinnsale
- dass ich den Westerwald kaum noch wiedererkenne, weil überall statt dichtem Wald kahle Hänge zu sehen sind, sei hier nur am Rande erwähnt

Was ist also das Ergebnis dieses Faktenchecks: der Dürremonitor hat recht! Der Boden ist knochentrocken und für die Pflanzen ist kein Wasser da. Der tolle Regen der letzten Tage, der war noch nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein.

Von daher, @Trixi: rede Du Dir ruhig auch weiterhin ein, dass das alles reine Panikmache der Medien ist und wir in Deutschland kein Wasserproblem haben.
Zum Glück gibt es in Deutschland noch genug Menschen, die bereit sind, sich mit der Materie wirklich auseinanderzusetzen und die die für die nächsten Jahren sich ankündigende Entwicklung ernst nehmen.
Unsere Trinkwasserversorgung für die zunehmende Trockenheit umzubauen, das ist ein Projekt für Jahrzehnte. Damit muss jetzt begonnen werden. Wenn wir damit erst anfangen, wenn auch solche Traumtänzer wie Du und @Bummler das kapieren, dann ist es zu spät.

 

Re: Wetter Thread

Beitrag von Wäller » Di 18. Jul 2023, 14:42

Butterfly hat geschrieben:Was gkaubt man denn sonst so, wenn nicht das, was einem „vorgesetzt“ wird ?

Evtl. ja das Wissen, dass man sich nicht einfach vorsetzen lässt, sondern das man aktiv zusammensucht?
Das muss man allerdings können. Wenn man dabei immer nur in den selben Quellen sucht...

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste