Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 05:07

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » So 20. Dez 2015, 23:04

Dass »GesundheitsWahn« etwas Ungesundes sein muss, steckt ja schon im Wort »Wahn«. Die Frage ist doch vielmehr, wie sehr sollte man auf eine gesunde Lebensweise achten? Es wohl unstrittig, dass das völlig ungehemmte Drauflosfressen und -saufen, Nächtedurchmachen, Unbeweglichsein usw. usf. weder eine erstrebenswerte Lebensqualität darstellt noch über die Jahre ungestraft an Körper und Psyche vorbeigeht - von einer verkürzten Lebenserwartung mal ganz abgesehen.

Die Frage ist also: Was sollte man sich minimal gesundheitlich gönnen ohne auf Lebensqualität zu verzichten?

Das betrifft Bereiche wie Ernährung, Schlaf, Genuss- und Suchtmittel, soziale Kontakte und nicht zuletzt, sondern vor allem Ausdauerbewegungen. Und da sind wir wieder: Nichts ist da so gut wie ein gemäßigter Ausdauersport, der täglich und übers ganze Jahr mit Freude gemacht werden kann.

Deshalb: Bleibt gesund - und tut was dafür!
Lauft dem Krankheitswahn davon!
Euer Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Bummler » Mo 21. Dez 2015, 13:21

Also ich lebe auch nach einem Gebot und das schon fast fanatisch:

Dem Reinheitsgebot!

https://de.wikipedia.org/wiki/Reinheitsgebot

Interessant auch:

Die weitverbreitete Behauptung, das „bayerische Reinheitsgebot“ sei das älteste Lebensmittelgesetz der Welt, ist eine reine Marketingaussage der Brauereiwirtschaft ohne geschichtliche Fundierung. So enthält z. B. der Codex Hammurapi aus dem 18. Jahrhundert v. Chr. umfangreiche Bestimmungen zum Lebensmittelrecht, wobei Bier eine bedeutende Rolle einnimmt.


Na gut, Hefeweizen schmeckt auch, obwohl nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut.

Übrigens ist warmes Bier gut bei Erkältung:

http://www.zeit.de/2014/49/hausmittel-w ... ng-stimmts

Ich habe mich nämlich erkältet. Es war wohl am Wochenende doch nicht so warm, wie es aussah.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Mo 21. Dez 2015, 17:43

Bummler hat geschrieben:Übrigens ist warmes Bier gut bei Erkältung
...
Ich habe mich nämlich erkältet. Es war wohl am Wochenende doch nicht so warm, wie es aussah.

Du meinst, das Bier war nicht warm genug, um gegen Erkältung zu wirken? ;)

Wie ist das überhaupt mit dem Reinheitsgebot? Sagt das nur aus, welche Stoffe drin sein dürfen oder auch, wieviel Schadstoffe die einzelnen Zutaten haben dürfen?

Übrigens erkälte ich mich nur alle paar Jahre mal - im Gegensatz zur Zeit vor meinem Kaltsport, wo ich 4-5 Erkältungen + Mandelentzündungen im Jahr hatte.
Und dazu brauch ich kein Bier, nur ein wenig schönen Sport, der abhärtet!!

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Mo 21. Dez 2015, 20:04

@ Bummler
Die weitverbreitete Behauptung, das „bayerische Reinheitsgebot“ sei das älteste Lebensmittelgesetz der Welt, ist eine reine Marketingaussage der Brauereiwirtschaft ohne geschichtliche Fundierung. So enthält z. B. der Codex Hammurapi aus dem 18. Jahrhundert v. Chr. umfangreiche Bestimmungen zum Lebensmittelrecht, wobei Bier eine bedeutende Rolle einnimmt.
Diese Behauptung entspricht der Wahrheit, weil das Reinheitsgebot ein Gesetz ist, welches heute noch gilt. Es mag schon vorher eine Vielzahl von Lebensmittelgesetzen gegeben haben, diese sind jedoch heute nicht mehr gültig. Bei der Aussage: "das bayrische Reinheitsgebot sei das älteste Lebensmittelgesetz" musst dui nur die Worte "heute noch gültige" einfügen, denn so war es gemeint und allgemein verstanden.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von guenni » Mo 21. Dez 2015, 21:40

Zett hat geschrieben:Dass »GesundheitsWahn« etwas Ungesundes sein muss, steckt ja schon im Wort »Wahn«....
....Lauft dem Krankheitswahn davon!


also ich für meinen teil bin wahnsinnig gerne gesund!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Di 22. Dez 2015, 07:28

guenni hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Dass »GesundheitsWahn« etwas Ungesundes sein muss, steckt ja schon im Wort »Wahn«....
....Lauft dem Krankheitswahn davon!


also ich für meinen teil bin wahnsinnig gerne gesund!


Hast Du nach »wahnsinnig« nicht die Wörter »und wäre« vergessen? :P

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von guenni » Di 22. Dez 2015, 11:19

Zett hat geschrieben:
Hast Du nach »wahnsinnig« nicht die Wörter »und wäre« vergessen? :P


eine verwechslung, ich bin nicht zett! :lol:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Di 22. Dez 2015, 17:24

Bist Du Dir da auch richtig sicher? Du bist doch der, der sich über meine Rechtschreibung aufregt, selber aber alles klein schreibt!

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Mecki » Di 22. Dez 2015, 18:39

@ Zett
Klein- und Großschreibung oder die Interpunktion außer Acht lassen, ist nicht das Problem!
Was es mit dem Kreieren neuer Begriffe auf sich hat, möchte ich Dich fragen, was es dabei mit dem "Kaltsport" auf sich hat. Dieser Begriff ist mir nicht geläufig und ich kann ihn weder einer Sportart noch einer Jahreszeit zuordnen. Den Begriff hast Du neulich verwendet, als Du von Joggen geschrieben hast!

Ob das Beanstanden der Klein-Schreibung von Belang ist oder ob das, wie in diesem Fall, eine besondere Erinnerung sein soll, zum Thema zurückzukehren, weiß ich nicht. Wer nur groß schreibt, schreit herum und wer nur klein schreibt, hat nichts zu sagen, bzw. sollte besser nichts sagen? Komische Logik!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Zett » Di 22. Dez 2015, 21:58

Mecki hat geschrieben:@ Zett
Klein- und Großschreibung oder die Interpunktion außer Acht lassen, ist nicht das Problem!

Kannst Du nicht lesen?
Ich schrieb an guenni:
Zett hat geschrieben:Du bist doch der, der sich über meine Rechtschreibung aufregt, selber aber alles klein schreibt!

guenni hechelt jeden meiner Beiträge hinterher, um dumme bis dümmste Sprüche abzulassen. Letztens glaubte er, mir ankreiden zu müssen, weil ich in zwei Beiträgen fälschlicherweise Teich mit D geschrieben hatte. Unbedingt musste er gleich den Link mit hinschreiben, wo der Fehler an der zweiten Stelle nochmals war.
Das ist zwar sehr ehrenhaft für Dich, dass Du Dich so für ihn ins Zeug wirfst, aber eine kleine Abrechnung hat er schon verdient, oder?

Deshalb sind auch Deine das Thema weiter ausschmückenden Worte fehl am Platz:
Mecki hat geschrieben:Ob das Beanstanden der Klein-Schreibung von Belang ist oder ob das, wie in diesem Fall, eine besondere Erinnerung sein soll, zum Thema zurückzukehren, weiß ich nicht. Wer nur groß schreibt, schreit herum und wer nur klein schreibt, hat nichts zu sagen, bzw. sollte besser nichts sagen? Komische Logik!

Der Stänker-Heini sollte einfach die Klappe halten, vor allem wenn es um die Rechtschreibung anderer geht - oder selber mal mit Rechtschreibung anfangen.

Mecki hat geschrieben:Was es mit dem Kreieren neuer Begriffe auf sich hat, möchte ich Dich fragen, was es dabei mit dem "Kaltsport" auf sich hat. Dieser Begriff ist mir nicht geläufig und ich kann ihn weder einer Sportart noch einer Jahreszeit zuordnen. Den Begriff hast Du neulich verwendet, als Du von Joggen geschrieben hast!

Ich weiß nicht, ob zu den Freiheitsgegnern gehörst, die nicht möchten, dass der einfache Bürger sich neue Wörter ausdenken darf (ohne Zustimmung der Behörden oder wenigstens des jeweiligen Freiheitsgegners) aber ich geb Dir gern Auskunft: Für meinen Sport habe ich verschiedene Begriffe gefunden. Manche geilen sich z.B. daran auf, das »Eisjoggen« nicht korrekt sei, wenn kein Eis dabei vorhanden ist. Diese dürfen den Sport dann gern anders nennen, u.a. Kaltjoggen. Deshalb - und weil Kälte eine große Rolle dabei spielt - nannte ich es Kaltsport, auch, weil ich ein Schreibverbot über das Thema außerhalb meines Threads (»nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen«) habe.

Mit besten Grüßen
Zett

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste