Friedjof hat geschrieben:Diese "Bücherverbrennungen" werte ich allerdings als Taten einiger verrückten Spinner und nicht als Tat der genannten Vereinigungen/Vereine.
Du irrst: Diese Verbrennungen von „Schundliteratur“ wurden damals vom
Bund der Katholischen Jugend bzw. vom
Jugendbund für Entschiedenes Christentum ordnungsgemäß schriftlich bei den Behörden angemeldet. Sie wurden genehmigt, lediglich in Düsseldorf gab es vom Ordnungsamt Bedenken wegen des möglichen Funkenflugs, deswegen wurde die Bücherverbrennung von der Innenstadt an das Rheinufer verlegt.
Und in Frankfurt wurde der Bund der Katholischen Jugend unterstützt von der Evangelischen Kirche und dem Schulamt – ich habe das bereits geschrieben, aber Du wischst das beiseite und schreibst von „einigen verrückten Spinnern“.
Friedjof hat geschrieben:Wohl kaum ein Mensch würde heute auf die Idee kommen, den CVJM oder auch den Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder rechtes Gedankengut anzudichten.
Heute vielleicht nicht, aber dem damaligen CVJM oder den o.g. Bünden musste man damals nichts andichten: Sie waren konservativ bis auf die Knochen und scheuten sich nicht ihre Einstellung zur Literatur offen kundzutun: Erich Kästners „Herz auf Taille“, Günter Grass’ „Blechtrommel“, Albert Camus’ „Der Fall“, Françoise Sagans „In einem Monat, in einem Jahr“ und Vladimir Nabokovs „Lolita“ waren für sie Schundliteratur.
Und hier noch Zitat aus der
Internetseite für evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland:
Die Tatsache, dass 1965 eine Jugendgruppe des »Bundes Entschiedener Christen« seine [Kästners] Bücher öffentlich am Rheinufer bei Düsseldorf verbrannte (zusammen mit Werken Albert Camus’, Francoise Sagans, Wladimir Nabokovs und Günter Grass’) und dies wenig später auf der Bundestagung der »Entschiedenen Christen« lebhaft gebilligt wurde, dürfte jedenfalls nicht zur Annäherung an Kirche beigetragen haben.Laut Zeitungsberichte zählte Bund der entschiedener Christen damals ca. 10.000 Mitglieder. Heute nennt er sich "Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus” (EC) e.V."
Tim007 hat geschrieben:Sicherlich ist es nur eine kleine Unachtsamkeit, nein, Schusseligkeit, liebe Aria, dass Du die weltweit mit großer Freude praktizierte Bibelverbrennung vergessen hast.
Das ist der typische Rechtfertigungsversuch eines Christen: Die anderen tun’s auch.
Nun gut, habe von Dir auch nichts anderes erwartet.