SO funktioniert Religion!Tim007 hat geschrieben:Kommentar überflüssig,
Diskussion beendet.
Danke für den Beleg.
SO funktioniert Religion!Tim007 hat geschrieben:Kommentar überflüssig,
Diskussion beendet.
Dieser Kommentar finde ich nicht großartig, sondern beliebig. Weil man Solches immer sagen kann, um der parlamentarischen Demokratie (guenni erinnerte bereits daran) eins auszuwischen.Tim007 hat geschrieben:1. Was hätte man in der Vergangenheit anders machen müssen?
2. Wie geht es weiter?
3. Und was ist mit den Grundrechten sowie der Einbeziehung der Bevölkerung in die Meinungsfindung?
Zum letzten Punkt ein großartiger Kommentar von Jochen Grabler, seines Zeichens Redakteur bei Radio Bremen ("Buten un binnen"):
Eben.Tim007 hat geschrieben:Merkel (die ich nicht gewählt hatte) hat alles richtig gemacht.
Alle Staaten – jetzt abgesehen von Diktaturen –, die in dieser Krise bisher anders gehandelt haben, stehen schlechter da als Deutschland. Klar, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber alles deutet darauf hin, dass diese Krise bei uns eine beherrschbare geworden ist.Tim007 hat geschrieben:Was hätte man anders machen sollen?
Das werden die Bundes- bzw. Landesregierungen entscheiden, dafür sind sie ja da.Tim007 hat geschrieben:Wie lange darf diese Ausnahmesituation beibehalten werden?
Im Prinzip wäre dagegen nichts einzuwenden: Z.B. durch für Senioren reservierten oder vorgeschriebenen Einkaufzeiten in Supermärkten. Allerdings kann Isolation auch negativen Folgen haben, sprich zu einer Falle werden – siehe „Massensterben“ in mehreren Altenheimen quer durch Deutschland. Oder das unbemerktes Sterben der Singles zuhause, von denen manche sich trotz Krankheit vor einer Einlieferung ins Krankenhaus fürchteten, weil sie meinten, dort würden sie erst mit dem Corona-Virus angesteckt werden.Tim007 hat geschrieben:Wäre es zu verantworten, womöglich doch die Risikogruppen zu isolieren, statt die gesamte Bevölkerung?
Wenn es großflächige Brände gibt, überlässt man die Entscheidung, wie sie bekämpft werden sollen, auch den Feuerwehren, also den Fachleuten – ich sehe nicht ein, warum es bei einer Pandemie anders handhaben sollen.Tim007 hat geschrieben:In welchem Umfange darf die Bevölkerung mitwirken oder ist die Demokratie der Herrschaft der Wissenschaftler gewichen?
Abgesehen davon, dass bei dieser Pandemie nur Deutschland in der Lage ist, Hilfe zu leisten – die es auch leistet, indem es Schwerkranke aus Frankreich und Italien übernimmt –, aber in der Not ist jeder sich selbst der nächste: Siehe die weltweite Jagd nach medizinischen Hilfsgütern, bei der nur die mit viel Geld erfolgreich sind – oder die, die besser stehlen, ohne Spuren zu hinterlassen, wie z.B. der Mossad.Tim007 hat geschrieben:Und wo bleibt Europa?
Was ist das für eine Frage? Natürlich sind auch Virologen fehlbar, schließlich sind sie Menschen. Und die guten unter ihnen sagen auch ganz offen: Anfangs wussten wir nichts über Sars-Cov-2-Virus, aber wir lernen jeden Tag dazu. Und je mehr wir wissen, desto besser sind auch unsere Einschätzungen über den weiteren Verlauf der Pandemie, die ja Grundlagen für die Entscheidungen der Regierung(en) bilden.Tim007 hat geschrieben:Sind sogar Virologen fehlbar?
Tim007 hat geschrieben:
In welchem Umfange darf die Bevölkerung mitwirken oder ist die Demokratie der Herrschaft der Wissenschaftler gewichen?
Hallo Tim, Du siehst doch wo es hinführt, wenn sich Leute wie Trump und Johnson dem Rest der Menschheit überlegen fühlen!Arias Antwort:
Wenn es großflächige Brände gibt, überlässt man die Entscheidung, wie sie bekämpft werden sollen, auch den Feuerwehren, also den Fachleuten – ich sehe nicht ein, warum es bei einer Pandemie anders handhaben sollen.
Aria hat geschrieben:
An was, wenn nicht am Urteil der Fachleuten, sollte sich die Politik sonst orientieren?
Hallo Tim, Du siehst doch wo es hinführt, wenn sich Leute wie Trump und Johnson dem Rest der Menschheit überlegen fühlen!
Es besteht natürlich jederzeit das Risiiko, dass man auch bei der Auswahl der "Feuerwehrleute" mal Fehler macht. Aber das ist ein Problem jeder Delegation von Verantwortung.
Es gibt nur wenige, die von der jetzigen Situation profitieren, z.B. Amazon, als wenn es keine anderen Online-Einkaufsmöglichkeiten gäbe. Keine der im Thread genannten Folgen dieser Krankheit ist gebannt und wenn ich daran denke, dass in den USA durch die Kündigungswelle bereits 900.000 Beschäftigte ihre Krankenversicherung verloren haben, weil sie anscheinend von einem Arbeitsverhältnis abhängig ist, kann es noch ein böses Erwachen geben.Ich hatte mir Mühe gemacht und danke daher für die ebenso sachlichen wie wohltuenden Überlegungen dazu. Vor allem die Nachteile der Isolierung sind nicht von der Hand zu weisen.
Die Gefahr sehe ich nicht, weil auch nach schlimmeren Katastrophen die Wirtschaft wieder auf die Beine kommt. Diesmal ist es sogar so, dass wir außer für die Lebensmittel fast kein Geld ausgegeben haben, also ein gewisser Nachholbedarf da sein wird.Tim007 hat geschrieben:Hintergrund der Alternativansätze war die Befürchtung, dass die Wirtschaft doch noch kollabieren kann.
Naja - das ist wohl ähnlich wie mit dem Klopapier und den Nudeln...riedfritz hat geschrieben:Es gibt nur wenige, die von der jetzigen Situation profitieren, z.B. Amazon, als wenn es keine anderen Online-Einkaufsmöglichkeiten gäbe.
Aria hat geschrieben:Übrigens: Daimler fährt am Montag wieder die Produktion hoch.
Erstens heißt hochfahren: bei Null beginnen! Zweitens haben diese Länder bereits Sachen produziert, die bereits auf dem Weg nach Deutschland waren, und die irgendwo herumliegen, z.B. Im Hamburger Containerhafen oder auf einem Abstellgleis der Bahn.ErundEr hat geschrieben:Dazu zählen u.a. Italien, Spanien oder eben auch China.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste