Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 17:14

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Mi 20. Apr 2016, 13:15

Ja Bummler, ich begreife das. Du beziehst dich da also eher auf den Eingangsbeitrag von Aria, wo es u.a um die teils ungenügende Deklaration von Lebensmittel geht. Ich denke, dass da der Titel des Threads unglücklich gewählt wurde. Jetzt sind wir jedenfalls seit vielen Seiten beim Thema gesunde Ernährung und wie man sich krank machen kann, wenn man es damit übertreibt. Das ist dann Gesundheitswahn.
Was die von dir angesprochene Deklaration von Lebensmitteln betrifft: Da vertrete ich die Meinung, dass da noch mehr Aufklärung erfolgen müsste. Mich würde es z.B. auch interessieren, was ich mit "Aroma" "naturidentischen Irgendwas" und anderen nichts sagenden Verallgemeinerungen auf Lebensmittelverpackungen zu mir nehme. Aber alles hat auch seine Grenzen. Ich weiß jetzt nicht, ob es in diesem Thread war, wo ein User meinte, dass zum einen die Lebensmitteldeklaration viel ausführlicher erfolgen müsse und zudem in allen Sprachen der in unserem Land lebenden und konsumierenden Nationalitäten aufgedruckt oder sonstwie im Supermarkt verfügbar sein müsse. Da hört bei mir jedes Verständnis auf.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mi 20. Apr 2016, 18:32

Bummler hat geschrieben:Ich habe z.B. jetzt ein Problem mit meinen Harnsäurewerten. Also wäre es für mich zweckmäßig, wenn die Hersteller auf jedem Lebensmittel den Puringehalt angeben würden. Müssen sie noch nicht, aber für mich wäre das schon zweckmäßig. Jetzt ist abzuwägen, ob die Politik die Hersteller zur Angabe verpflichtet oder nicht. Dann kann ich meinen Purinrechner stecken lassen und brauche trotzdem keinen Gichtanfall zu fürchten.

Der Unterschied ist der, dass z.B. beim "gesund leben" Fischprodukte oder Hülsenfrüchte dazu gehören, ich diese aber meiden soll.
Genauso soll ich auf Sportarten, wie Laufen oder Wandern verzichten und eher Radfahren oder Schwimmen, weil die Gelenke da nicht so belastet werden.
Ohne jetzt auf die Ursache für deine Harnsäurewerte einzugehen, kann ich dir aus Erfahrung meiner Verwandtschaft raten:

1. Bei Übergewicht abnehmen,
2. wenig Alkohol trinken, und wenn, dann Wein statt Bier,
3. Obst ja, aber keine Fruchtsäfte und keine Cola,
4. nichts von hergestellten Lebensmitteln, bei denen Fructose draufsteht,
5. Milch und Milchprodukte sind okay,
6. aber wenig Eiweißhaltiges und keine Innereien und keine Häute (z.B. von Hähnchen, Fischen),
7. kein Mineralwasser wegen möglicher Bildung von Nierensteinen, dafür aber viel Leitungswasser trinken.

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 9

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Matz » Mi 20. Apr 2016, 18:43

... wenn möglich, gar keinen Alkohol (jedenfalls überhaupt kein Bier)
Wasser 30g pro kg Körpergewicht pro Tag - auch nicht viel mehr wenn nicht geschwitzt wird

Sind denn nur die Harnsäurewerte aufgefallen?
Hoffentlich keine Schmerzen oder dicke rote große Zehen!!

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von guenni » Mi 20. Apr 2016, 18:51

Aria hat geschrieben:7. kein Mineralwasser wegen möglicher Bildung von Nierensteinen, dafür aber viel Leitungswasser trinken.


das ist so nicht ganz richtig. mineralwasser, das nicht mehr als 150mg calzium/liter hat ist ok (bin selber nierensteingefährdet).

wir sind nun aber bei denen angekommen, die aus besonderen gründen bestimmte diäten einhalten müssen.

ganz allgemein kann ich dem, was aria und friedjof zur ernährung geschrieben haben nur zustimmen.

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 9

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Matz » Mi 20. Apr 2016, 18:54

Oh - Wahn. Gesundheitswahn.

Assoziationen?
Jedenfalls keine positiven.
Bleiben die üblichen negativen Aufhänger - Neid, Angst, Frust.
Dafür ist dieser Thread (Respekt !!!) aber sehr schön zu lesen!

Zeitweise beschäftige ich mich auch vielleicht wahnhaft mit meiner Gesundheit, nein eher mit den Dingen, bei denen ich merke, dass das krank ist. Und das will ich weg machen, heilen, gesund machen. Jedenfalls nicht so lassen.

LG /matz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mi 20. Apr 2016, 20:05

Die Süddeutsche hat in ihrer Druckausgabe von Montag, den 18. April 2016 einen Artikel publiziert, der sich mit Biolandbau und (neuer!) Gentechnik beschäftigt – Titel „Öko pur“.

Im Wesentlichen geht es darum, dass die neue Gentechnik (CRISPR/Cas genannt) Pflanzen schaffen kann, die wie die durch natürliche Mutationen entstandenen sind. Nur geht das viel schneller und billiger (50 bis 60 Euro pro Fall). Damit lassen sich Pflanzen schaffen, die auf dem Feld keine Pflanzenschutzmittel mehr benötigen und/oder mit weniger Nährstoffen/Wasser auskommen.

Es geht auch um die von gentechnisch veränderten Bakterien hergestellte Stoffe wie Lysin und Phytase. Während zuckerkranke Menschen (6 Millionen allein in Deutschland) ohne Bedenken von Bakterien hergestelltes Insulin spritzen dürfen, weil es vom natürlichen Insulin nicht zu unterscheiden ist, dürfen Öko-Bauern Lysin und Phytase, die von natürlichen auch nicht zu unterscheiden sind, nicht dem Viehfutter beimischen – weil Gentechnik im Spiel ist. Das hat zur Folge, dass die Tiere das Futter wesentlich weniger gut verwerten, d.h. die überschüssigen 30% landen in der Gülle, was zur Überdüngung der Felder führt.

Um das Label Bio bzw. „gentechnikfrei“ zu bekommen, dürfen diese Stoffe (Lysin und Phytase) nicht dem Futter beigemischt werden. Und weil die Verbraucher zunehmend auf solche Bezeichnungen Wert legen, steigen immer mehr Bauern auf Öko-Landwirtschaft um, mit der Folge, dass sie mit mehr Futtermitteln weniger produzieren.

Folge: Wegen eines Prinzips werden im Öko-Landbau Felder verseucht und Futtermittel verschwendet. Das ist Wahnsinn!

PS: Zu der CRISPR/Cas Methode hat ein Öko-Wissenschaftler (Urs Niggli) der Taz ein Interview gegeben: http://www.taz.de/!5290509/

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 9

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Matz » Mi 20. Apr 2016, 20:32

Als sog. Verbraucher wird es mir nicht leicht gemacht, zu verstehen, welche Bakterien unseren "Grundbedarf" so freundlich unterstützen.
Prof. Urs Niggli bin ich nicht wirklich böse, aber seine Fachkompetenz hätte m.E. (m.E.) früher in orientierend wahrzunehmenden Aussagen sichtbar werden können.
Holzauge - bleib wachsam!

LG /matz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Bummler » Do 21. Apr 2016, 08:45

Friedjof hat geschrieben:Jetzt sind wir jedenfalls seit vielen Seiten beim Thema gesunde Ernährung und wie man sich krank machen kann, wenn man es damit übertreibt. Das ist dann Gesundheitswahn.


Oh, dann habe ich ich da was überlesen. Tatsächlich kann man gesunde Ernährung übertreiben?
Das könnte stimmen. Immerhin ist der Mensch ja evolutionstechnisch auf Mangelzeiten eingerichtet. Wenn dann diese Mangelzeiten ausbleiben, ist das vielleicht auch nicht so gut.
Das eigentliche Problem bei der "gesunden Lebensweise", das jedenfalls ich identifiziert habe, ist nicht, das man nicht wüsste wie die geht, sondern das man nicht in der Lage ist, diese auch zu leben. Immer kommt irgendetwas dazwischen, wenn man sich gerade entschlossen hat, gesund zu leben.

Das ist komisch.

Aria hat geschrieben:Ohne jetzt auf die Ursache für deine Harnsäurewerte einzugehen, kann ich dir aus Erfahrung meiner Verwandtschaft raten:


Vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Mineralwasser wusste ich tatsächlich noch nicht. Nur, das ich stilles statt lautes trinken soll.
Die Ursache für meine Werte wüsste ich auch gerne. Aber darüber hat sich der Doktor nicht ausgelassen.

Matz hat geschrieben:... wenn möglich, gar keinen Alkohol (jedenfalls überhaupt kein Bier)


Das ist das Problem. Ich trinke gerne Bier. So ein Hefeweizen zum Essen... lecker. Und jetzt soll ich das nicht mehr dürfen?

Sind denn nur die Harnsäurewerte aufgefallen?


Nein, aber die Sachen mit dem Krebs, der Demenz und dem drohenden Herzinfarkt sind doch pillepalle: Ich soll kein Bier mehr trinken!!!!

Und das will ich weg machen, heilen, gesund machen. Jedenfalls nicht so lassen.


Das wollte ich früher auch, aber mir ist es nicht gelungen, s.oben.

Aria hat geschrieben:Die Süddeutsche hat in ihrer Druckausgabe von Montag, den 18. April 2016 einen Artikel publiziert, der sich mit Biolandbau und (neuer!) Gentechnik beschäftigt – Titel „Öko pur“.


Ein interessanter Artikel. Von der Methode habe ich noch gar nichts gehört. Letztendlich denke ich auch, dass wir um die Gentechnik, in welcher Form auch immer, nicht herum kommen. Nur die Probleme werden wir damit nicht lösen. Nicht die Technik, mit der wir die Lebensmittel herstellen, ist das Problem, sondern die Verteilung der Lebensmittel.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5747
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von ostfriesenpaar » Do 21. Apr 2016, 10:27

Matz hat geschrieben: ...bei denen ich merke, dass das krank ist. Und das will ich weg machen, heilen, gesund machen. Jedenfalls nicht so lassen.


Da das bei mir ein Kampf gegen Windmühlen wäre, lasse ich es und genieße lieber mein Leben. Auch wenn es dadurch letztendlich vielleicht noch ein paar Jahre weniger werden. Aber die Jahre, die ich vielleicht noch habe, genieße ich so weit wie möglich.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Fr 22. Apr 2016, 00:29

Es gibt zwei unterschiedliche Blickwinkel.
Der erste Blickwinkel möchte alle relevanten Daten auf den Verpackungen vermerkt sehen, damit die entsprechenden Personen ihre erforderlichen Daten erhalten. Das Gegenargument der Industrie, diese Mitteilungen würden den Absatz ihrer Produkte erschweren und viele Risikogruppen seien von der Anzahl so gering, dass man diese durchaus vernachlässigen könne.
Der zweite Blickwinkel sagt, die Informationen seien heute schon so umfangreich, dass diese nicht mehr von einer Vielzahl der Konsumenten verstanden würden, der tatsächliche Informationsgehalt sei daher sehr gering.

@ Friedjof
"Aroma"
Wenn der Begriff Aroma für sich alleine auf der Packung auftaucht, so ist dieser Aromastoff aus einer anderen Pflanze gewonnen, als der Namensgeber dieses Aromas.
"naturidentischen Irgendwas"
Der so benannte Stoff wurde künstlich, also von der chemischen Industrie, hergestellt und kommt somit nicht aus der Natur.
Ich weiß jetzt nicht, ob es in diesem Thread war, wo ein User meinte, dass zum einen die Lebensmitteldeklaration viel ausführlicher erfolgen müsse ...
Ja, es war hier in diesem Thread.
... und zudem in allen Sprachen der in unserem Land lebenden und konsumierenden Nationalitäten aufgedruckt oder sonstwie im Supermarkt verfügbar sein müsse.
Auch dieses war hier in diesem Thread. Ich denke jedoch, dass der User dieses hier nicht ernst gemeint hat. Er hat hier einfach sein Argument ironisch überzogen.
Da hört bei mir jedes Verständnis auf.
Nackidei, es war eine ironische Überzeichnung.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste