Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 05:58

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4895
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mo 31. Okt 2016, 02:05

Der weitere Hinweis auf Bild 2 könnte sein, dass es dort Flut und Ebbe gibt, also kein Binnenmeer. Der Hinweis "aber gegen Westen ist es seehr weit zur nächsten." wird wohl bedeuten, dass hier eine europäische Westküste ist. Die Schnecken bleiben mir dann aber ein Rätsel. Also folgt daraus: dieses Rätsel ist rätselhaft. :-)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 948
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Mo 31. Okt 2016, 13:55

Uiiii, Hans!
Jetzt bin auf einmal ich derjenige, der rätselrät.
Woran bitte willst Du Tiden erkennen auf Bild 2?
Ich hatte ja im Kommentar zu Bild 3 einen Hinweis auf den Wasserstand
eingebaut. Der grünliche Saum längs dem Gewässer auf Bild 5 lässt auch
auf schwankenden Wasserstand schliessen.

Der mit der Westküste passt!


Nun also Bild 4,
das erste Bild, das direkt am gesuchten Ort aufgenommen wurde:

Bild

Nanu, was soll denn das wieder?
Gesucht sei eine Badegelegenheit für Nackte, aber die sind ja alle voll bekleidet.
Wo gibts denn sowas!? Auf den Felseilanden der Lofoten?

Eben, das ist die Frage, Wo?


Bild 5 bring ich auch gleich, das in keiner Weise mit den vorhergehenden
in Verbindung gebracht werden kann, ausser dass es wenige Tage zuvor
aufgenommen worden war und dass es zum nächsten Nacktbadeplatz
in Richtung Westen relativ weit sei.
Und dass beide Orte von mir gerne frequentiert werden zwecks nacktem Bade.

Bild

Die Schnecken sind leider nicht sichtbar.
Auch Albatross-ähnliche Vögel sind auf keinem der Bilder drauf,
obwohl das an einem der Aufnahmeorte durchaus möglich wäre.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1176
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Di 1. Nov 2016, 11:28

Moin,

oha, das wird ja immer rätselhafter, Albatrosse, die gibt es ja nur ganz weit weg. Ok, Albatros-ähnlich sollen sie sein ... .

Hmmm, in Ostfriesland ist es nicht ;)

Also, ich rate mal: Es ist in Europa!

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 948
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Di 1. Nov 2016, 20:25

Europa?

Ja, Bild 5 ist unzweifelhaft in Europa aufgenommen,
übrigens kurz nach, und nicht wie zuvor behauptet,
kurz vor den übrigen Bildern.
Diese sind aber je nach Definition nicht oder eben
doch in Europa entstanden, vor wenigen Wochen.

Aber nun guckt doch mal in die Wolken!
Die von Bild 4 sind unverkennbar anders, als das Zeug,
das über den Schwänen schwebt, die übrigens nicht in
Ost- und auch nicht in West- oder Nordfriesland oder
an der Flensburger Förde baden.
Und auch das Land gegenüber ist recht verschieden in 4 und 5.

Zur Erinnerung:
Gefragt ist der Aufnahmeort von Bildern 1 - 4.
aber wer rausfindet, welches mathematische Zeichen
in der roten Flagge des Landes steht, in dem Bild 5
aufgenommen wurde, kriegt auch einen Schlapphut.

Puistola

 

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von hajo » Di 1. Nov 2016, 20:43

Ich hab mich hier ja nun seit einer - von mir - gefühlten Ewigkeit rausgehalten.
Grund: Ich mag diese Easteregg- Hipes nicht.

Ich war mal in der Lehrerausbildung tätig (ja, ja. Ihr DÜRFT losschimpfen [hoffentlich mit begründetem Niveau]).
Eines der Prinzipien war seinerzeit (also zu meiner Zeit), den Schülern (übrigens -Innen wie außen) keine versteckten und nur zu erratenen Fragen rsp. Aufgaben zu stellen.
Beispiele:
"Was will der Autor uns damit sagen?"
"Wo habe ich diese Grashalme aufgenommen?"
"Welche Sonne schien schon schön und doch so schlicht?"
"Diese Wolken... Sie sind nur HIER zu sehen. Aber wo?"

ALLGEMEIN-Wissen ist das natürlich nicht.
Beiträge zu liefern von Gegenden, die SO wie ich seinerzeit, wohl kaum jemand gesehen hat und an denen so wie ICH kaum jemand war...
... das kann ich auch.

Find ich jedoch ein wenig (blö)öd.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1176
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Di 1. Nov 2016, 20:50

Hmmm,

wo sind wir, in Griechenland? Und multiplizieren soll ich jetzt auch noch?

Gruß aus dem herbstlichen Norden
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 948
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Mi 2. Nov 2016, 16:54

Nein, Griechenland nicht, und auch multiplizieren hilft nicht.
Auch keine Klage über meine pädagogischen Missgriffe.

Aber dieses Bild 6 enthält viele Hinweise. Guck nochmal die Wolken.
Die Blickrichtung ist etwa 90° zu Bild 4.

Bild

Also Sylt ist das nicht, aber das haben wir ja schon ausgeschlossen mit
Nordfriesland. Nördlich von Sylt liegt übrigens ein Land mit roter Flagge
mit einem Plus drin.

Puistola



PS:
Hans und Calcit, ihr wisst wohl schon längst, wo das ist,
aber drückt Euch um einen weiteren Schlapphut.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Do 3. Nov 2016, 00:14

Ich nehme an, daß die nicht zu betretenden großen Schnecken die sind, die auch von pharmakologischem Interesse sind. Nur wer Freude an wilden Strukturformeln von Naturstoffen hat, der darf sich folgenden Link ansehen:
http://www.mdpi.com/1660-3397/14/2/39/pdf
Da tobt nicht nur die Chlorchemie, sondern noch mehr die Bromchemie, was allein von den Inhaltsstoffen her schon eine Süßwasserschnecke ausschließt. Bei Süßwasser ist der Aufwand zu groß, Brom anzureichern, während Meerwasser mit ca. 66mg Bromid/kg eine gute Quelle ist, siehe:
http://www.marinebio.net/marinescience/ ... sition.htm
Immerhin gibt es dort (noch) keine Schilder, die solchen Nacktschnecken das Baden verbieten, ohne Schneckenhaus wehrt man sich halt gegen unangenehme Zeitgenossen mit C-Waffen, geklaut aus gefressenen Rotalgen, angereichert und teilweise umgebaut, was das pharmakologische Interesse an dieser Schnecke erklärt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 948
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Do 3. Nov 2016, 11:56

Tja, lieber Calcit,
Wusst ich's doch.

Nachden ich von Albatrossen und Schwänen schwadroniert habe,
kommst Du mir mit Hasen die Brom-Beeren fressen, oder hab ich da was missverstanden?
Jetzt komm ich noch mit extragrossen Echsen dazu, deren Zuhause hinter
diesem Strand von Bild 6 liegt.
Also keine Angst beim Nackten Baden, die sind schon noch etwas kleiner als Krokodile.

Und jetzt ein weiteres Bild (6), das mit den Textilies in Nacktenasyl, diesmal unbeschnitten:

Bild

Wer einmal in der Gegend war, hat diesen Kamelbuckel am Horizont gesehen,
ausser dass diese tiefen Schichtwolken dichter waren, was allerdings sehr
wahrscheinlich ist.

Puistola


PS:
Die Schwäne an der 'Flensburger Förde' oder sowo lass ich jetzt mal weg.
Raten bzw. erkennen darf man den Aufnahmeort trotzdem. Was auf dem Bild
typisches fehlt, wäre ein Luftschiff.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4895
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 4. Nov 2016, 01:48

Puistola hat geschrieben:PS:
Hans und Calcit, ihr wisst wohl schon längst, wo das ist,
aber drückt Euch um einen weiteren Schlapphut.

Nein, ich noch nicht, denn wir sind vor zwei Tagen von der Insel zurückgekehrt und es gab nach 31 Tagen Abwesenheit erst einmal viel zu tun hier. Außerdem machen mir meine Kunden meiner "Nebenbeschäftigung" etwas Stress.

Also: die Schnecken werden wohl die Seehasen sein. Das ist nach den letzten Beiträgen ja recht klar. Die gibt es z.B. an der Nordküste von Teneriffa. Albatross ähnliche Vögel gibt es aber eigentlich nur auf der Südhalbkugel. Hier und im Atlantik gibt es allerhöchstens die Sturm-Möven die zwar ganz schön groß sind, aber weit unter den 2-3 m Spannweite der Albatrosse bleiben.

Ein Pluszeichen in einer roten Flagge hat auch die Schweiz! Also könnte das Bild 5 am schweizerischen Bodenseeufer oder am Zürichsee aufgenommen worden sein.
Und die anderen? Etwa im Bereich Los Patos? Dann wären das auf Bild 6 die Kamelbuckel, die man bei niedrigeren Wolken aus der Bergsicht immer als schwebende Inseln sieht.

Übrigens, das mit den Tiden auf Bild 2, das hatte auf dem verkleinerten Bild auf dem Handy so ausgesehen. Da erschienen mir die vorderen Boote auf schlickigem Grund zu liegen und das Wasser erst dahinter zu sein. Jetzt auf dem Monitor sieht das ganz anders aus ...

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste