Seite 112 von 422

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Mi 9. Nov 2016, 22:56
von Hans H.
Zu der Frage nach Bergen hier im Vogtland:
Der See hat nach G.-Earth eine Höhenlage von 370 m. Die Hügel Richtung Sonnenuntergang (im N.-W. von Plauen) habe eine Höhe von bis zu 550 m. Aber 30 km (Luftlinie) nach Süd-Osten bei Klingenthal geht es im Erzgebirge bis über 900 m hinauf. Die Steigungen sind zumeist sehr gering, so dass man über 30 Km ständig leicht aufwärts fährt und gar nicht so recht wahrnimmt, dass man in Schöneck schon auf 750 m Höhe ist. Dann nach Muldenberg oder Klingenthal fährt man zeitweise auf über 800 m Höhe.

Nacktbademöglichkeiten innerhalb dieser Berge in der Nähe von Plauen gibt es an der 570 m hoch gelegenen Talsperre Falkenstein (Ostseite am Südende), am Vogtlandsee, 680 m hoch im Wald nordwestlich von Jägersgrün gelegen und am Sauteich (soll mit Schwulentreff sein, habe dort bei leichtem Regen keinen Menschen angetroffen), 750 m hoch und 700 m entfernt im Osten der Talsperre Muldenberg. Etwas weiter entfernt gibt es noch viele weitere, z.B. Filzteich bei Schneeberg, Greifenbachstauweiher, Talsperre Pirk bei Ölsnitz, und im Vorland der Berge noch die Bleilochtalsperre, zwei Stellen am Hohenwarte Stausee und der Rommel-Teich sowie Augensee bei Plothen und Dittersdorf.

@Calcit: ich hoffe, du hast es gesehen, dass du mit der Nennung der Talsperre Pöhl den Schlapphut bekommen hast? Das liegt ja jetzt ein paar Beiträge zurück, deshalb hier mal noch dieser Hinweis.

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Fr 11. Nov 2016, 00:45
von Calcit
Hatte ich es doch geschafft, dem Gomera-Schlapphut auszuweichen, nach dem Bild der Felsküste nördlich von Playa des Ingles war für mich die Sache endgültig geklärt nachdem ich schon vorher meinte, die Westansicht von Teneriffa erkannt zu haben, aber ich hätte einen unfairen Vorsprung gehabt und war deshalb still geblieben bis zu meinem Beitrag zur Bromchemie in Aplysia. Dann hat mich aber mal wieder der Jagdtrieb erlegt und ich hoffte vergeblich, daß der von mir noch nicht zugeordnete Schornstein mich vor einem weiteren Schlapphut bewahrt.

Der Schornstein steht laut Satellitenbild von Google Maps bei N50.50028, E12.15072 , gut erkennbar am Schatten, dessen Länge bei einer Schornsteinhöhe von 172m nicht verwunderlich ist, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heizkraftwerk_Plauen

*** *** ***

Gesucht werden nun, wie bei mir nicht anders zu erwarten, die Koordinaten einer Nacktmöglichkeit in der Gegend des folgenden Bildes. Eine Genauigkeit von +/- 300m soll reichen. Eine benutzte Nacktbadestelle war das übrigens nicht an dem Tag.

Bild
Bild 1

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Fr 11. Nov 2016, 01:31
von Hans H.
Stelle mir gerade vor, nackt in diesem Wasserloch zu baden, nur der Weg dorthin über das Eis wäre mir zu gefährlich.
Aber kürzlich war ich in der Blockhaussauna im Außengelände des Wellnessbereichs des Hotels Waldschlösschen (Schleswig) und bin bei -2° von dieser zum Außenbecken gerannt, um kurz einzutauchen und unter den heftigen Wasserschwall zu gehen, der dort eiskalt von oben wie ein Wasserfall in das Becken strömt. Da frieren einem die Waden fest, bevor man schafft, wieder die Treppe aus dem Becken zu erreichen. Den Rückweg zur Sauna-Blockhütte (schätze 150 m) war echtes "Eisjoggen" mit Eisfüßen und Eiswaden. Da Dämmerung, waren mein Bademantel und die Badelatschen in der Blockhütte geblieben. Übrigens dürfen auch das Schwimmbecken und der Whirlpool wieder textilfrei genutzt werden. Das war ja mal zeitweise (jedenfalls 2014) nach dem ersten Teil des Umbaus nicht mehr der Fall. Man soll aber im großen Raum des Wellnessbereichs den Bademantel nutzen aus Rücksicht auf Gäste, die weniger freizügig eingestellt sind.

Jetzt mal noch eine Einschätzung zum Bild: Das könnte durch starken Wind zusammengeschobenes Eis auf der Ostsee sein. Theoretisch kann das auch auf der Nordsee sein. So viel Eis kommt da aber viel seltener vor.

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Fr 11. Nov 2016, 20:59
von Ostfriesenjunge
Oha,

hoffentlich ist in dem Eisloch kein FKKler versunken. Aber wo das ist, da habe ich noch keinen blassen Schimmer.

Gruß
Willi

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Fr 11. Nov 2016, 21:08
von Puistola
Am Nordpol ist das nicht, obwohl auch dort regelmässig gebadet wird:
polaris-tours.de hat geschrieben:8. Tag: Nordpol
Abhängig von den bisherigen Eisverhältnissen, sollten Sie heute am Nordpol ankommen. Sie haben das Ziel erreicht, wenn die Navigationsgeräte auf der Brücke genau 90° N anzeigen. Ein unbeschreibliches Gefühl! Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, wird ein Barbecue auf dem Eis veranstaltet und ein menschlicher Kreis um den Pol gebildet. Die Nationalfahnen aller Mitreisenden werden gehisst und die ganz Mutigen haben die Gelegenheit, ein Bad im offenen Wasser der Fahrrinne zu nehmen! Die Wassertemperatur beträgt ca. -1,5 Grad…


Die Eisschollen sind zu dünn.
Das ändert aber mit zunehmender Erderwärmung.

Zurück zum Gomera-Rätsel, lieber Calcit:
Du hast zwar die Felsküste von Valle Gran Rey auf Gomara richtig
erkannt in Kenntnis meiner neulichen Reiserouten, aber die Sicht von
Tenerife her war das Bild mit den Bekleideten am Nacktbadestrand nicht.
Das war direkt am gesuchten Playa del Ingles ein Ausschnitt aus dem
später gezeigten Bild mit La Palma im Hintergrund, das Hans
wiederum für El Hierro hielt, das von dort aus ebenfalls sichtbar ist.

Am Mittwoch fliegen wir eben mal nach Palma Gucken, nackt Wandern
und vielleicht auch Baden. Zuhausebleiben ist teurer.

Puistola

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Sa 12. Nov 2016, 01:19
von Calcit
Wie die nächsten beiden Bilder zeigen liegt die gesuchte Stelle zwar südlich vom Nordpol, aber nicht in dessen unmittelbarer Nähe.

Bild
Bild 2

Bild
Bild 3

Nicht weit hinter der Landecke von Bild 3 lauert der Schlapphut.

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: So 13. Nov 2016, 00:02
von Calcit
Noch mehr zehnzehige Maßstäbe, etwa gleicher Standort wie bei Bild 3:

Bild
Bild 4

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: So 13. Nov 2016, 00:54
von Hans H.
Wenn die Leute so klein sind auf dem Bild, dann sind die Eisschollen ziemlich groß. Das ist aber auch das einzige, was ich hier erkennen kann. Jedenfalls muss das wohl ziemlich weit im Norden sein, oder? Aber wo gibt es so eine Küste? Bestimmt nicht in Norwegen. Vielleicht Island?

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: So 13. Nov 2016, 04:45
von düllerk
Ich habe solche Küste schon mal an derDDR-Ostsee gesehen.

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: So 13. Nov 2016, 08:51
von ad peter
Hans H. hat geschrieben:Bestimmt nicht in Norwegen. Vielleicht Island?
Island hat das gleiche "Problem" wie Norwegen, Golfstrom.

Also, wie der Düllerk sagt, Ostsee, dann aber Richtung Schweden, denn da gibt es auch einige Hügelchen an der Küste. Wenn es so eissig ist, dann ist es mehr der "sibirische" Ostwind schuld. Die Ostsee ist im nördlichem Bereich immer zugefroren und wenn es taut, kommen die Schollen.

Oder die "berühmte" Kola-Halbinsel in Karelien, was der Puistola des Öfteren nennt. ;)