Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 00:27

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Fr 9. Jan 2015, 14:43

Nachtrag zu Molino Quemado, der "abgebrannten Mühle" bei Mogan: Die ist wohl doch nicht einer Mehlstaubexplosion zum Opfer gefallen, sondern einer Brandstiftung durch einen Schäfer, der Meinungsverschiedenheiten mit der Obrigkeit hatte. Renoviert wurde sie 1998 und von daher überrascht es mich, daß auch meine Frau sich nicht an diese Mühle erinnern konnte als ich ihr erst das Rätselbild, dann das umfangreichere oben zitierte "Geo"-Bild" vorgeführt hatte, wir waren mehrere Jahre später dort vorbeigekommen. Vielleicht war es ein Fall von selektiver Wahrnehmung, keine Landschaft, also weggefiltert.

Ganz interessant ist folgender Artikel, auch mit technischen Informationen, der sie als größte Mühle auf Gran Canaria bezeichnet:
la biblioteca del tio kinke hat geschrieben: El Molino Quemado de Mogán ... Es el molino de viento más grande que existe en Gran Canaria. ... la tradición oral recoge que el incendio fue provocado por un pastor de La Aldea en venganza contra el poder Municipal ... Proyecto de Rehabilitación para el viejo molino, que se puso en marcha en el mes de mayo de 1998 ...
http://web.jet.es/plopezp/viento/mol_mogan.htm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 9. Jan 2015, 15:22

"Rischdisch" sagen die Hessen (genau kann man die Aussprache aber nicht in Buchstaben wiedergeben!).
Hier jetzt das ganze Bild:
Bild
@Calcit: ich war mir ja zu 99% sicher, dass du da vorbeigefahren bist, und ebenso Puistola. Aber jeder hat einen mehr oder weniger selektiven Blick auf andere Sachen. Ich gehöre zu denen, die bei vielen alten Gebäuden und Windmühlen sofort eine Haltemöglichkeit suchen, um ein Foto zu schießen. Sieh mal die Palme links genau an: da war in diesem aufsteigenden Barranco tatsächlich nicht wenig Wind! Es muss so ein Trichtereffekt des Gebirgs-Aufwindes sein, der die Stelle für die Windmühle geeignet gemacht hat.

Im deutschen Internet hatte ich diese Windmühle nicht gefunden und daher hatte ich ein gutes Gefühl, dass sie nicht allzuleicht zu ergoogeln sein würde. Dass du die Geo Seite erst im 3. Anlauf gefunden hast beruhigt mich, denn ich habe keine 3 Anläufe getestet. Aber ich hatte festgestellt: sobald man erkennt, es muss auf den Kanaren sein und dann spanisch googelt (Eingabe von "molino de viento canarias" in die Google Bildersuche), dann hat man unter den ersten 20 Bildern schon 4 von dieser Windmühle! Deine Koordinaten treffen mit der Pin-Nadel in G.-Earth genau in das Fundament der Mühle. Sie ist bei Heranzoomen der Sichthöhe auf 300 m gut zu sehen, und wenn man weiter heranzoomt, bekommt man den Streetview Rundumblick.

Also, Calcit: der Schlapphut ist deiner!
Wenn du aber meinst "Schlapphüte sind wie Flöhe, kommt man im Bilderraten-Thread nur mal kurz vorbei, dann hat man schon einen." dann kannst du ihn ja auch an den Parallel-Rätsel-Mitlöser MH weitergeben, der nur 9 Minuten nach dir die Lösung brachte. Aber das wäre deine Entscheidung, ob du das nächste Bild einstellst oder den Schlappphut weiterreichst.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.12.2014
Wohnort: Italien Viareggio
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von dingopino » So 11. Jan 2015, 12:24

Puistola hat geschrieben:gelöscht

Geht nicht weiter? :cry:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » So 11. Jan 2015, 13:21

dingopino hat geschrieben:
Puistola hat geschrieben:gelöscht

Geht nicht weiter? :cry:

Sorry, war länger nicht dabei.

Und dann hab mal wieder auf alte Bilder reagiert und messerscharf
geschlossen, dass die Baumstümpfe in einem Stausee liegen, und
dass die drei Bäumchen nahe der Strasse von Otranto wüchsen.
So ist das, wenn man am Tablet die Übersicht verliert und längst
gelöste Rätsel bearbeitet (Nun wieder am Laptop).

Die Mühle von Mogan hatte ich auf den ersten Blick erkannt, denn
da gegenüber hatten wir geparkt, um auf dem gegenüber beginnenden
markierten Bergwanderweg eine nackte Wanderung zu gehen.
Sehr empfehlenswert übrigens, man bekommt weite Aussichten über
den Westen der zerklüfteten Insel.
Dass Tallagen gute Windkraftstandorte sein können, zeigt die
150m-Turbine der calandawind.ch, die einen der wenigen wirklich
brauchbaren Standorte im Binnenland nutzt:
Bild
Etwas weiter nördlich im Tal des Alpenrheins, auf St. Galler Boden,
sind nun zwölf dieser Monsterquirle geplant, die einerseits von den
thermischen Berg- und Talwinden, andererseits vom Föhn getrieben
werden sollen.
Das entspricht der Situation der Mühle in Mogan, nun dass der Föhn
dort vom NE-Passat und nicht vom bei uns vorherrschenden Westwind
erzeugt wird.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » So 11. Jan 2015, 13:39

Noch was zur Mühle von Mogan:
Gefragt war nach der Besonderheit:
Das sind die sechs Flügel auf einer Nabe aus Eisen, im Gegensatz zu
den vier Flügeln der Holländer- und Bockmühlen des Nordens, die
aus zwei zimmermännisch gekreuzten Balken bestehen.
Denselben Mühlentyp findet man zuhauf im Inland Fuerteventuras,
allerdings stets in mehr oder weniger forgeschrittenem Zerfall, wie
uns der herbstliche Augenschein auf jener Insel neulich zeigte.

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 11. Jan 2015, 15:25

Puistola hat geschrieben:Denselben Mühlentyp findet man zuhauf im Inland Fuerteventuras,
allerdings stets in mehr oder weniger forgeschrittenem Zerfall, wie
uns der herbstliche Augenschein auf jener Insel neulich zeigte.
Puistola

S. zum Beispiel folgenden Link, aber Achtung: Google ist sehr ungenau. Nicht alle dieser Bilder sind von Fuerteventura.
https://www.google.de/search?q=Windm%C3 ... CAcQ_AUoAg

Auch bei Abfrage nach Windmühlen auf Lanzarote bekommt man einige, die auch wieder nur zum Teil wirklich dort sind. Da erscheint auch die bei Mogan in den Bildern. Ganz witzig finde ich diese http://www.lariadearosa.com/Catoira/hoy ... olinos.jpg, die anscheinend auf dem Festland in Spanien steht.
Hier die Abfrage für Lanzarote: https://www.google.de/search?q=Windm%C3 ... CAcQ_AUoAg

Und @Puistola: die Antwort bezüglich der Besonderheit "6 Flügel" hatte mir schon gereicht, die wurde in zwei Antworten gegeben. Natürlich gehört für den genauen Beobachter dazu (Zitat:) "auf einer Nabe aus Eisen, im Gegensatz zu den vier Flügeln der Holländer- und Bockmühlen des Nordens, die aus zwei zimmermännisch gekreuzten Balken bestehen." Eine ähnliche 6-Flügelige hatte ich bei meiner vorherigen Recherche außer auf Fuerteventura und Lanzarote noch in Italien gefunden: http://1photoblog.files.wordpress.com/2 ... -italy.jpg. Dagegen ist bei den griechischen vielflügeligen Segel-Windmühlen die Konstruktion auch wie im Norden so, dass es gekreuzte Masten sind, nur nicht an der Achse so sauber zimmermännsch ineinander-gearbeitet (und nicht zimmermännisch bearbeitete Balken, sondern einfache runde Maste). Man sieht recht gut hier: https://www.google.de/search?q=Windm%C3 ... CAkQ_AUoAg wenn man ein Bild vergrößert (z.B. die Mühle von Andimachia mit 12 Segeln, bei mir 18. Bild), dass die Maste durch einen dicken Holzblock gehalten werden und in unterschiedlicher Tiefe auf der Nabe stehen, weil sie vor- bzw. hintereinander gekreuzt sind. Sehr deutlich auch bei denen von Mykonos (bei mir 2. Bild) und der von Korfu (12. Bild). (Gerade sehe ich, dass hier in der Reihe auch die italienische Mühle auftaucht - ja, ja, wie gesagt, Google ist ungenau.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » So 11. Jan 2015, 17:46

Jetzt sitzt mir schon seit 2 Tagen dieser Schlapphut im Genick, aber vielleicht kann ich ihn leicht mit folgendem Bild abschütteln. Wo ist diese nacktbadetaugliche Bucht? Die Netten liefern Koordinaten für deren Position, die Unnetten traditionelles Gelaber im Stil von "hinter dem 3. Eisbären noch 17 Minuten gemächlichen Schrittes Richtung nördlichster Pinguin".

Bild

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » So 11. Jan 2015, 19:12

Calcit hat geschrieben:Netten liefern Koordinaten für deren Position, die Unnetten traditionelles Gelaber im Stil von "hinter dem 3. Eisbären noch 17 Minuten gemächlichen Schrittes Richtung nördlichster Pinguin".


Nun, irgendwo zwischen Südlichem Wendekreis und nördlichem Polarkreis
wird das liegen, eben gerade, wo es WEDER Eisbären NOCH Pinguine gibt.

Ich versuche mal:
Die Blaue Lagune auf Comino ist das nicht,
angesichts drakonischer Strafandrohungen für Nacktbader auf Malta.
An dalmatischen Gestaden ist das auch nicht, weil zu flach,
aber in Istrien, das ich so gut wie gar nicht kenne?
Oder in der Gegend von Bonifacio, Süd-Korsika, wohin mich die
ausgekolkten Kalkschichten führen.
Konkrete Koordinaten zu diesem Vorschlag dazu hab ich nicht,
da ich nur den Norden der Insel gesehen habe.

Naja, ich muss weitere Information abwarten.

Puistola

 

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von chris-nrw » So 11. Jan 2015, 20:04

Pullover hat geschrieben:Ja, schön. Aber wann ist denn nun immer Fkk im Aquarius in Borken?

Also in den letzten Jahren gab es wohl immer einen Fkk Abend pro Jahr.
Habe gerade eine Anfrage hingeschickt wie es 2015 aussieht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 11. Jan 2015, 20:47

Da beschleicht mich doch der Verdacht, dass dieser Beitrag von chris-nrw hier im falschen Thread gelandet ist.
Zum neuen Bild von Calcit: Puistola schrieb: "zwischen südlichem Wendekreis und nördlichem Polarkreis". Dazu möchte ich ergänzen: ich denke mal zwischen Nulltem und 360stem Längengrad. Also suchen wir mal am Schnittpunkt dieser vertikalen und horizontalen Angabe :lol:
Um die riesige Schnittfläche zu verkleinern grenze ich mal nach meinem Verdacht ein: 11° - 27° E; 35° - 46° N. Das ist immernoch ein sehr großer Bereich, aber stellenweise gibt es da so schön klares Wasser, das auch oft sehr ruhig ist und stellenweise gibt es dieses helle Gestein. D.h. irgendwo in Istrien, wie Puistola schrieb wäre wohl schon möglich, meine ich. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, die Bucht zu kennen, und dennoch keine klare Erinnerung.

P.s. @Calcit: bitte mal im anderen Thread die Antwort bestätigen (ich gehe ja schon davon aus, dass ich richtig liege, weil alles passt und die Panoramiobilder das bestätigen), aber bevor ich weitermache, wollte ich doch, wie üblich die Bestätigung haben. Ein Bild habe ich schon ausgewählt.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste