Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 13:12

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Mi 11. Feb 2015, 00:12

Moin,

ich denk mal, es ist ein weiteres Bild erforderlich. Tja, kein Raumschiff, kein Schiffraum, aber auch kein Schleusenwärterhaus, wobei man es dafür halten könnte, weil es ja so ähnlich aussieht. Das Gebäude hatte eine ganz andere Funktion. Wir befinden uns hier übrigens an einer historisch durchaus interessanten Stelle.
Nun denn, hier nun zunächst mal ein weiteres Bild:

Bild

Huch, was ist denn das nun schon wieder? Na klar, es ist Bild Nr. 8

Gruß
Willi

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mi 11. Feb 2015, 17:53

Bojenkenner wissen vielleicht ob die ungewöhnliche Form der Boje von Bild 6 eine Bedeutung hat, sie ist wohl eine Backbordtonne. Eine sehr ähnliche gibt es hier:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... endorf.JPG

Bild 1: Die Oberflächenstruktur des Gewässers ist durch dünnes Zufrieren entstanden, es ist damit kein Anzeichen für Strömung sondern für Stillwasserbedingungen. Die graue Farbe könnte durch die Kombination von Himmelsgrau und Eis bewirkt sein und nicht durch suspendiertes Sediment.

Bild 3: Das ist ein Hinweis, daß die Bogenbrücke von Bild 5 nur schmal ist, das Schild mit der Belastbarkeit spricht für nur einspurige Benutzbarkeit, es fehlt die Information für Belastbarkeit bei Gegenverkehr. Ich vermute, daß links auf Bild 3 der Bogen sichtbar ist. Außerdem liegt die Brücke wegen Schild und Zwei-plus-Vier-Vertrag nicht in der Ex-DDR.

Bild 6 und Bild 7: Der Turm erscheint etwas luxuriös für einen DDR-Grenzturm.

Bild 6 und Bild 8: Der Bojensockel von Bild 6 wie auch die Mauer von Bild 8 könnte aus Muschelkalk sein. Die mutmaßlichen Basaltsäulen, von denen auch auf Bild 7 verdächtigerweise welche auftauchen, sind nicht unbedingt ein Hinweis darauf, daß es in der Gegend Basaltvorkommen gibt. Basaltsäulen gibt es auch an der Nordsee häufig als Küstenschutzmaterial, und das ohne dortigen Vulkanismus, über deren Herkunft weiß ich nichts, vermute aber aus der Gegend von Linz am Rhein SE von Bonn.

Bei der Suche nach Überführungen bei Kanalkreuzungen blieb ich auch erfolglos. Mir droht also noch kein neuer Schlapphut.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Fr 13. Feb 2015, 14:00

Moin,

tja, ich fürchte mal, ein neues Bild muß her, um des Rätsels Lösung näher zu kommen. Oder sind alle Rater im Karnevalstrubel versunken?! Calcit hat ja schon interessante Überlegungen angestellt und in der Tat, ein Grenzwachturm ist der auf zwei Bildern zu sehende Turm nicht.
Hier also nun Bild 9:

Bild

Gruß, Helau, Alaaf
Willi

 
Beiträge: 3666
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Fr 13. Feb 2015, 17:52

Wie es scheint, hat dieser Turm keine Verglasung, mir scheint es eher ein Aussichtsturm zu sein.
Für einen DDR-Grenzturm ist der Bau sicher zu aufwendig. Mir scheint die ganze Anlage eher nach einer Kanalüberführung über einen kleinen Fluss zu sein, der in diesem Bereich auch aufgestaut ist. Vielleicht steht das Schilf im gestauten Oberwasser.
Mehr Ideen habe ich nicht mehr.


viele Grüsse,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Registriert: 16.10.2007
Wohnort: Kanton AR
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 72

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Puistola » Fr 13. Feb 2015, 21:41

Das bunte Blechboot ist ebenso Dekoration wie die rote Backbordtonne mit dem falsch draufgetzten Radarreflektor. Beide sitzen auf eigens gemauerten Kalksteinsockeln. Alles so hübsch gepönt und geputzt. Sieht fast aus, als ob diese Stau-/ Schleusenanlage eine Art Freilichtmuseum oder Park geworden sei....

Puistola

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Fr 13. Feb 2015, 23:13

Moin,

jaja, es gibt noch mal Fotos. Der Turm war mal eine Art Aussichtsturm, so könnte man es nennen, wobei nach ganz bestimmten Sachen Ausschau gehalten wurde. Und ja, die Tonne gibt es auch im Wasser ... . Ein Museum ist dort nicht direkt, aber in der Tat, das Böötchen und die Tonne dienen der Ausgestaltung eines angrenzenden Geländes. Ja, jetzt also zwei weitere Fotos und falls es dann noch immer nicht enträtselt wird, gibt es natürlich noch weitere Fotos vom Türmchen, von einer Fähre oder von sonstigen Dingen ... . Doch nun erst Bild 10 und 11 ... .

Bild

Tonnen gibt es also auch im Wasser ... .

Bild

Kein Wasser, aber direkt nebenan ... .

Gruß
Willi

 
Beiträge: 3666
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Sa 14. Feb 2015, 12:03

Solch ausgediente Bojen und Boote dienen oft zur "Verzierung" bei Wasser-u. Schifffahrtsämtern. Bei uns in der Gegend sehen Spargelfelder oft ähnlich aus, nur dass sich der sandige Boden nicht ganz so steil anhäufen läßt. Der abgebildete Sand sieht mir bald so aus, als wäre es ausgetrockneter Schlick.
Wenn dort eine Fähre ist, diente dieser Turm evtl. zur Signalisierung , wenn größere Pötte näher kamen, sozusagen zur "Vorfahrtsregelung"?

viele Grüsse,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Di 17. Feb 2015, 15:35

Moin,

na, jetzt müssen wir aber mal das Rätsel lösen, ein Bild noch anbei und dann kommen Bilder, die müssen einfach die Lösung bringen ... .

Bild

Nun denn, auf gehts ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Do 19. Feb 2015, 23:07

Jetzt wollte ich mal mogeln, aber die Eingabe von "Marina" und "Gaststätte" in Google hilft hier nicht weiter ... :roll:

 
Beiträge: 198
Registriert: 24.10.2014

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von MH » Fr 20. Feb 2015, 17:30

In Winningen an der Mosel gibt es einen Yachthafen namens Marina und eine Gaststätte haben die meines Wissens auch.

https://www.google.de/maps/@50.309135,7.509887,17z?hl=de

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste