Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 16:08

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mo 2. Mär 2015, 14:38

Ergänzung: Die Bogenbrücke mit dem 40t-Belastungsschild bzw. die von Bild 5 könnte die hier sein:
N52.03538, E07.67097
Die sieht auf dem Satellitenbild verdächtig aus nach einspurigem Verkehr, entsprechend dem Belastungsschild. Das zugefrorene Gewässer wäre dann “Münsters größte Badewanne” mit grob geschätztem Photostandort:
N52.03634, E07.67457

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Mo 2. Mär 2015, 15:26

Die Antworten von Calcit sehen sehr gut aus. Von der Unterführung gibt es da noch ein Bild mit dem Boot im Vordergrund: http://www.panoramio.com/photo/63634722 wie hier auf dem Bild von Ostfriesenjunge im Eintrag vom So 22. Feb 2015, 14:44. Also keine Frage, die Antwort von Calcit stimmt. Ich hatte nur nach Unterführungen unter Kanälen in der Nähe von FKK-Gelegenheiten gesucht (die ich ja durch Einbindung mehrerer Kml-Dateien ziemlich vollständig im G.-Eyrth mit Fähnchen angezeigt bekomme). Aber dieser kleine Tunnel geht eben nicht unter dem Kanal hindurch - Pech gehabt bei der Suche.

 
Beiträge: 3666
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Mo 2. Mär 2015, 15:54

Herzlichen Glückwunsch an Calcit und vielen Dank an Ostfriesenjunge für die Auswahl der interessanten Bilder!

Ich war mit meiner Suche schon in Münster angelangt, aber noch in der Innenstadt, als ich mit dem gleichen Argument wie dem von Calcit´s Ehefrau, zur Ordnung ( zum Ordnung machen!) gerufen wurde! Auch den FKK-Punkt hatte ich schon mal im Visier aber ich hielt ihn für zu weit entfernt. Wenigstens lag ich mit der Deutung des Sperrwerks richtig.

Nun, vielleicht wirds ja beim nächsten mal was.

Viele Grüsse,

Fritz

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mo 2. Mär 2015, 17:59

Das Boot mit der Aufschrift ST-CN1 hatte mich schon vor längerer Zeit auf die Idee gebracht, daß das zum Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine gehören könnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... ennzeichen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser-_un ... amt_Rheine
Danach hatte ich wohl auch schon ein Photo bei Google Maps von dem richtigen Sperrwerk gesehen, aber das war dann noch nicht eingerastet. Noch peinlicher, ich war schon mal da, bei beginnender Dämmerung an einem Winterabend, wahrscheinlich 1997/1998, bin über die alte Kanalbrücke bis zum Beginn der "Badewanne" gegangen, habe mit meinem ersten GPS-Gerät, dem Magellan 2000, am nördlichen SE-Ufer der "Badewanne" versucht die Position zu bestimmen. Das weiß ich noch, daß das nichts wurde bei der damals noch geringen Empfängerempfindlichkeit, neben schlechter Anordnung weniger Satelliten hielt ich einen Maschendrahtzaun für den Schuldigen, immerhin gab es nach langer Zeit eine Positionsangabe vor der norwegischen Küste. Beim Überqueren der charakteristischen alten Brücke hatte ich sie nicht von der Seite gesehen und so hatte ich sie auf den Google Maps Bildern nicht erkannt. Das Sperrwerk mit den Türmen hatte ich gar nicht in Erinnerung, wegen Zeitdruck durch beginnende Dunkelheit habe ich mich wohl nicht genug umgesehen oder es beim Autofahren weggefiltert, ich muß daran vorbeigefahren sein. Da habe ich mich also mehr als nötig blamiert mit dieser Aufgabe.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Mo 2. Mär 2015, 18:07

Moin,

na endlich ist auch dieses Rätsel gelöst. Tja, es ist in der Tat Münsters Badewanne, der alte Kanalarm, der sich zwar in den letzten Jahren verändert hat, da ein Teil kein Wasser mehr führt; aber es immer noch Tummelplatz für Nackedeis ... . Kurzum: Es ist die "KÜ" = Kanalüberführung.

Bild

Der Turm - ein Denkmal - ist übrigens ein Flakturm, da wurde vor vielen Jahren Ausschau gehalten nach Flugobjekten. Und auch die alte Kanalüberführung hat Denkmalstatus, hier führt der neue und ehemals eben auch der alte Kanal über die Ems, beim alten Kanal mit einem imposanten Bauwerk aus dem Jahre 1893 aus Sandstein erbaut und teilweise "geflickt" infolge von Zerstörungen durch Bombentreffer anno 1940.

Der östliche Bereich des alten Kanalarms dient heute als Anlegestelle für Freizeitkapitäne, dort im Bereich der Marina sind ja auch einige Fotos entstanden und dort gibt es auch eine kleine - irgendwann im Text mal erwähnte - kleine Fähre.

So, jetzt noch ein paar Bilder und natürlich "Herzlichen Glückwunsch Calcit, such schon mal ein Bild ...".

Bild
Flakturm und östliches Sperrwerk ...

Bild
Westliches Sperrwerk und einspurige Brücke im Hintergrund, der Kanal und vorne die Ems

Bild
Das alte Bauwerk, heute Industriedenkmal, führte die alte Fahrt des DO-Ems-Kanals über die Ems ... .

Bild
Blick auf einen Teil der alten Fahrt.

Gruß
Willi

 
Beiträge: 3666
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Mo 2. Mär 2015, 18:28

Jetzt erklären sich mir auch die beiden Sperrwerke, die bei einem Schaden an der Kanalbrücke das Auslaufen verhindern sollen. Ich war davon ausgegangen, dass es sich um Bauwerke in Zusammenhang mit einem Schiffshebewerk handelte bzw. der eine Kanal evtl. hier endet.


Viele Grüsse,

Fritz

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mo 9. Mär 2015, 16:35

Zur Erholung mal etwas Einfaches. Gefragt sind die Koordinaten des Strandes, den man nach Umrundung der begrünten Felsnase erreichen könnte.

Bild
Bild 1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 10. Mär 2015, 03:25

Mein Vorschlag: 28.4231, -16.506
Die Felsnase müsste die zwischen dem Playa los Patos und dem Playa el Ancón sein. Jedenfalls sieht die genau so aus.
Beide Strände werden im Internet auch Playa Bollullo genannt. Ob diese Bezeichnung auch richtig ist, und ob sie für den einen oder für beide Strände steht, weiß ich bis heute nicht so genau. In der Karte (1:50000) habe ich diese Bezeichnung nicht gefunden.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Di 17. Mär 2015, 23:26

@Calcit: wie wäre es mal mit einer Antwort auf meinen letzten Vorschlag hier?

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Mi 18. Mär 2015, 16:44

Zu meinem lauten Schweigen zum Vorschlag, daß die Felsnase von Bild 1 auf Tenerife zwischen Playa de los Patos und Playa de El Ancon = Playa Santa Ana liegt und daß der Strand laut vermuteten Koordinaten derjenige von Playa Santa Ana sei, muß ich noch einige Dezibel zulegen, ich habe jetzt lange genug auf die Lösung gewartet. Gegen den Vorschlag gab es ein unübersehbares Gegenargument, aber vielleicht ermutigt es, daß die abgebildete Felsnase um weniger als 2*10^13 Mikrometer verfehlt wurde ("as the crow flies", komisch, woher wissen Krähen, daß sie auf Großkreisen fliegen). Die Erde ist groß, es gibt auf ihr viele Felsnasen im Wasser und von denen ist die Mehrheit begrünt.

Am Weg zur Photoposition von Bild 1 gab es einige Jahre vorher noch mehr Grünzeug. Vielleicht ist es inzwischen von Naturisten als Wegzehrung weggefuttert worden, das sind doch die Leute, die so bezeichnet werden weil sie es mit dem Natürlichen haben, echt Bio, so ein originelles aus 529 Aminosäuremolekülen bestehendes Protein (Insulin enthält nur 51 Aminosäuremoleküle). Wer aber seine Ribosomen liebt, läßt dieses Grünzeug in Ruhe, Stichwort (hm, in sensu strictu) N51.50861, W00.11694 , 19780907.

Bild
Bild 2

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste