Ah ja! Wahrscheinlich kann man hier herfahren und dann auch wieder zurück!Pullover hat geschrieben:eine auf der einen Seite der Straße, die andere auf der anderen Straßenseite.
Ah ja! Wahrscheinlich kann man hier herfahren und dann auch wieder zurück!Pullover hat geschrieben:eine auf der einen Seite der Straße, die andere auf der anderen Straßenseite.
Das ist nicht gesagt, dass der betreffende Bahnhof an dieser Straße liegt, allenfalls ein ehemaliger Bahnhof oder Haltestelle. Der neue Bahnhof kann wiederum ganz woanders ist oder gar ganz weg sei. Das gibt es des Öfteren in Deutschland in manchen Städten. Heidelberg - das ist klar, ist es nicht - oder Kempten z.B. haben ihre aktuellen Bahnhöfe nicht an der Bahnhofstraße stehen. Zumal auch einige Bahnhofstraßen durchaus sehr lang sein können.Ostfriesenjunge hat geschrieben:das ist eindeutig ein Verkehrsknotenpunkt, die beiden Bushaltestellen stehen nämlich an der Bahnhofstraße!
Wenn die Straße tatsächlich so heißt, dann kann es in Gelsenkirchen oder in Herne nicht sein, weil da stehen an dieser Straße nämlich eindeutig mehr Häuser. Wobei man das ja auch nicht so pauschal sagen darf, zumal an einer anderen Stelle dieser hier abgebildeten Straße ja durchaus mehr Häuser stehen könnten als an den namentlich gleichen Straßen im zentralen Ruhrgebiet. - Als Kind dachte ich, dass jeweils die Einkaufstraße einer Stadt immer "Bahnhofsstraße" heißt. Bis ich dann eines besseren belehrt wurde. (Bspw die Kortumstraße in Bochum.) - Liebe Grüße, Wilhelm.Ostfriesenjunge hat geschrieben:... die beiden Bushaltestellen stehen nämlich an der Bahnhofstraße! ...
Wie kann ein Bahnhof plötzlich verschwinden, wenn er neu gebaut ist? - Liebe Grüße, Wilhelm.ad peter hat geschrieben:... Der neue Bahnhof kann wiederum ganz woanders [ist] oder gar ganz weg sei[n]. ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste