Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 00:27

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
 
Beiträge: 3665
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Fr 17. Jul 2015, 17:07

MH hat geschrieben:Erst mal dachte ich, das sei ein (Kohle-?)Kraftwerk, vielleicht auch eine Müllverbrennung.
Ich tippe da mal eher auf ein Mischfutterwerk, Getreideverarbeitung o.ä., vielleicht an einem Kanal / Hafen. So etwas ähnliches habe ich mal in Thüringen gesehen, kann es aber mit einer FKK-Gelegenheit nicht in Verbindung bringen.


Viele Grüße,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Fr 17. Jul 2015, 17:38

Moin,

tja, der grüne Kasten könnte auch ein Mischfutterwerk sein - wie von riedfritz angedacht -, wobei sich dann die Frage stellt, was machen dann dort die beiden Türme? Und wo sind die Siloanlagen, außerhalb des Bildes vielleicht?
Nun, ich denke, MH hat sehr viele Überlegungen angestellt und einige davon sind richtig gut ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Sa 18. Jul 2015, 01:37

Könnte das Nachbarland von RLP auch ein außerdeutsches Nachbarland sein? Da denke ich z.B. an Luxemburg und Belgien oder so fast noch Nachbarland wäre das süd-östliche Holland. Dieses rote Symbol an dem Haus mit dem Namenszug "...yer" könnte doch den Umriss der Benelux-Staaten symbolisieren, oder? Dann könnte das eine im Bereich Benelux beheimatete Restaurantkette, Bäckereikette oder Café-Kette sein.

 
Beiträge: 198
Registriert: 24.10.2014

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von MH » Sa 18. Jul 2015, 07:20

Außerhalb Deutschland glaube ich nicht. Die Verkehrsschilder sehen sehr "deutsch" aus, die Telekom-Kästen auch, das Wanderwege-Schild sieht genauso aus wie die in RLP verwendeten und da glaube ich nicht, dass dasselbe Wanderer-Symbol auch außerhalb Deutschlands verwendet wird (wundert mich, dass es noch ein Bundesland geben soll, was es verwendet) und außerdem gibt es ein blaues "Schieber"-Schild auf dem Parkplatz. Das ist auch ganz genau in der deutschen Aufmachung und die sehen im Ausland ganz anders aus.

Über das rot-weiße Schild habe ich auch schon nachgedacht. Die Idee, dass das geographische Umrisse symbolisiert, ist zwar gut, aber ich erkanne da nicht wirklich was bekanntes, leider auch nicht Benelux als ganzes, auch kein deutsches Bundesland. Könnte immer noch ein Landkreis sein, aber da gibt es in der Regel keinen Wiedererkennungswert der Umrisse.

Für mich sieht es fast aus wie ein Telefonhörer. Wäre das Bild 20 Jahre alt, hätte ich fast gesagt, die mutmaßlichen Schaukästen sind öffentliche Telefone und das Gebäude ein Postamt...

Aber zum Thema "20 Jahre alt" fällt mir noch was auf, nämlich die vielen terrestrischen Antennen ZUSÄTZLICH zu den Satelliten-Antennen (heute auch schon ungewöhnlich). Mindestens mal auf den ersten vier Häusern. Noch auffälliger ist die Ausrichtung der obersten Antenne mindestens auf dem ersten, evtl. auch auf dem zweiten Gebäude, nämlich ein Stück nach oben. Wo mag denn da der Sender stehen?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Sa 18. Jul 2015, 13:34

Richtig: die Fußwegzeichen habe ich ergoogelt. Dieses mit dem breit ausladenden Rock gibt es nur hierzulande bei uns. Also bleiben wir mit der Suche im Inland.
Die vielen Antennen sind mir auch aufgefallen, aber das mit der scheinbaren Ausrichtung nach oben halte ich für eine rein perspektivische Täuschung auf dem Foto. Einen Sendeturm auf einem Berg in der Nähe würde ich daher mal nicht vermuten.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Sa 18. Jul 2015, 19:58

Die Kirche kam mir die ganze Zeit irgendwie bekannt vor. Doch es war nicht dieselbe, sondern eine ähnliche. Ich habe sie wieder gefunden:
http://www.panoramio.com/photo/22964066 Die könnte ja wirklich von demselben Architekten gebaut worden sein.
- Vielleicht ist die andere auch nicht so weit von Mutterstadt entfernt?
- Da wäre auch Speyer nicht so weit entfernt. Könnte der Text ...yer mit Speyer etwas zu tun haben? Mit dem Ortsnamen könnte ja ein Firmenname einer Konditorei, einer Gasthauskette etc. enden.
FKK-Badeseen gibt es in dieser Region viele. Orte mit kleinen Kirchen auch. Also falls die Richtung stimmen sollte, gibt es immer noch viel Auswahl zum Suchen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 21.04.2015
Wohnort: OWL
Geschlecht: Paar

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von FKKFamilie » Sa 18. Jul 2015, 20:01

Ich habe bestimmt über 20 Kirchen gefunden die fast genauso aussehen wie die gesuchte. Jedoch nur fast.

Ich würde die Kirche im Süd-Osten von NRW vermuten.

 
Beiträge: 50
Registriert: 28.01.2015
Wohnort: Mittelrhein
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von franzuus » Sa 18. Jul 2015, 23:27

Hallo, man merkt, die NRW-ler sind alle in Urlaub.
Ich habe mir mal die Gegend eines mir bekannten FKK-Badegeländes in Google Map angesehen und sowohl die Kirche mit dem Platz (in Berrenrath - der Hahn auf der katholischen Wendelinus Kirche) als auch die Industrieanlage (bei Knapsack) gefunden.
Es ist eine ehemalige Braunkohlengrube, daher ist das Wasser auch etwas gefärbt und bedarf einer regelmäßigen Behandlung, wie ich bei meinem ersten Besuch dort erfahren habe.
Die gesuchte Anlage ist das Zieselsmaar bzw. der Zieselsmaarsee direkt an der A1 gelegen direkt an der Abfahrt Hürth.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 19. Jul 2015, 00:34

@franzuus: die Antwort sieht weitgehend gut aus. Da du keinen Beleg-Link gebracht hast, habe ich noch etwas gesucht. Die Kirche ist ja in G.-Earth nicht von der richtigen Seite zu sehen, aber hier: http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/see ... endelinus/ ; https://de.wikipedia.org/wiki/St._Wende ... renrath%29
und "der grüne Klotz": http://www.panoramio.com/photo/24289798 stimmt auch überein.

Aber meiner Meinung nach passt das Zieselsmaar nicht zu den ersten Bildern, sondern dann eher der Otto-Maigler-See. Der Parkplatz des 2. Bildes dürfte dieser sein: 50.882222, 6.839653 und der Weg vom Bild 1 hier: 50.880363, 6.837869 oder hier: 50.878140, 6.834478

Bild 3 ist dann hier aufgenommen: 50.873989, 6.814587

 
Beiträge: 198
Registriert: 24.10.2014

Re: Reise-Bilderraten-1: Fortsetzung

Beitrag von MH » So 19. Jul 2015, 07:31

Glückwunsch! In der Gegend war ich zwar schon suchend "unterwegs", auf der Suche nach "verlegten" Orten - Berrenrath ist wohl einer und daher ist die Kirche halt neu - den richtigen habe ich aber nicht gefunden...

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste