Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 01:20

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Fr 29. Apr 2016, 00:06

Hans H. hat geschrieben:Nun, ich habe das richtige Bavendorf gefunden. Es ging also von Vastorf nach Osten. Ich schätze mal, weiter über Dahlenburg (die St. Johannes-Kirche ist recht ähnlich, wie die vom Bild 11, aber leider ist die Uhr anders ...), dann möglicherweise über die Elbe auf der Brücke von Neu Darchau und zu einem der Seen der Niedersächsischen Elbtalaue.


Es ging von Vastorf nach Osten oder vielleicht doch von Bavendorf nach Westen?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 29. Apr 2016, 13:57

OK, dann eben von Bavendorf über Vastorf nach Westen. Ab der Abbiegung nach Vastorf führt dann die Straße Richtung Südwesten nach Bienenbüttel. Dort gibt es eine Kirche (St. Michaelis, http://www.panoramio.com/photo/15469931) mit guter Detailübereinstimmung mit einigen Bildern, z.B. Bilder 6, 12, 13, auch der Löwe von Bild 9 steht davor: http://www.panoramio.com/photo/25412813. Ob dort am Mühlenteich (http://www.panoramio.com/photo/116652966) Nacktbaden möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn man etwas weiter fährt, ist in meiner GPS-Datei ein FKK-Gelände hier eingezeichnet: 53.115810, 10.473405
Wasser ist da allerdings nur wenig zu sehen, offensichtlich nur ein ganz kleiner Tümpel von 50 m x 30 m, an der ganz linken Ecke im Satellitenbild.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » Fr 29. Apr 2016, 16:16

Glückwunsch, das widerborstige Rätsel ist erlegt.

Von 53.115537, 10.472497 des Vereinsgeländes bis 53.1875, 10.6295 der Bahnhaltestelle von Bild 1 sind es laut Koordinatenrechner 13.21km, angegeben waren beim 1. Bild 13.2km, also nichts mit Vollausnutzen der von mir angenommenen Unsicherheit von +/-1km. Das Gebiet hatte ich gestern auf dem Bildschirm voll im verschärft betrachteten Bereich bei der 230-Grad Eingabe, es liegt bei 232.7 Grad von der Bahnhaltestelle aus. Beim Wählen der Auflösung mit dem 500m-Maßstabsbalken waren jedoch weder die Hütten noch das auf dem derzeitigen Satellitenbild unscheinbare Gewässer zu erkennen und so habe ich die Stelle glücklicherweise übersehen, es lauert ja noch Arbeit auf mich.

Die Koordinaten sind vom Verein geliefert:
http://www.sportundnaturfreunde-luenebu ... naten.html

Hier ist eines von vielen Bildern des Gewässers:
http://fotos.verwaltungsportal.de/galle ... 582353.jpg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Registriert: 22.12.2014
Wohnort: EL
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 85

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von düllerk » Fr 29. Apr 2016, 17:10

Ich merke, dass ich alt und vertrottelt werde.
Hätte ich mich doch an das Bad im Teich erinnern können:
http://www.duellerk.de/teich.jpg
Das ist aber auch schon lange her. Das Diabetes-Institut in Bad Bevensen (also benachbart!) gibt es ja nicht mehr.

Nachdem das Rätsel zur Zufriedenheit gelöst ist, kann ich morgen länger schlafen und muss mich nicht vor Tau und Tag auf den Weg machen. Den Plan an der Scheune hätte ich aber doch gern in voller Größe mit den vollständigen Bezeichnungen gesehen . . .
Gibt der Ostfriesenjunge dazu noch Auskunft, bitte.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 662
Registriert: 10.10.2005
Wohnort: 21509 Glinde (bei Hamburg)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von dieter_gli » Fr 29. Apr 2016, 19:31

Bei den sportundnaturfreunde-lueneburg war ich sogar schon mal, nach einer Wanderung im Süsing sind wir zu einem Mitwanderer, der dort Mitglied ist, zum Grillen gefahren, von Glüsingen aus mit dem Auto dorthin. Aber an das Vereinsgelände hatte ich hier überhaupt nicht gedacht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » Fr 29. Apr 2016, 20:19

Und der Ort mit der tollen Ortskarte ist Rohstorf. Man muss nur in G.-Earth das Kompass-N ganz nach unten stellen, dann stimmt´s.
Die Route ging also von Bavendorf nach Vastorf über die kleine Nebenstraße. Das war ja auch etwas kürzer als ganz auf der B 216 bis zur Abbiegung. Den Bahnhof Vastorf habe ich auch in einem G.-Earth-Bild gefunden (stimmt mit Bild 15 überein), aber von der Kirche in Vasdorf (Bild 5) gibt es wohl kein Bild in G.-Earth.

 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Sa 30. Apr 2016, 10:24

Auf der B 216 hat man mich am Ortseingang von Bienenbüttel mit Bootsanhänger mit knapp 80 km/h fotografiert!
Ich war so begeistert vom Storchenpaar auf dem Kirchturm, daß ich das Ortsschild übersehen hatte. Ich meine, mich auch an ein Hinweisschild auf den Platz der Naturfreunde erinnern zu können.

Ich habe bei Bleckede an der Fähre das Boot zu Wasser gelassen und bin dort abwärts und auch elbaufwärts gefahren.


Viele Grüße,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Sa 30. Apr 2016, 20:54

Moin,

an endlich, da ist des Rätsels Lösung - nach fast einem Monat. Einen dreifachen Tusch für Hans H., der das Gelände der SUN Lüneburg richtig herausgefunden hat.
Tja, das erste Bild zeigt die Bahnstation Bavendorf an der Strecke Dannenberg - Lüneburg West, ehemals Berlin - Buchholz. Schon hier war erkennbar eine zweigleisige Trassierung mit aktuell nur einem Gleis in gutem Zustand bei einfach gehaltenem Personenbahnsteig. Schon hier konnte man mutmaßen, das es sich um eine einst bedeutendere Strecke handelt, die im Personenverkehr noch bedient wird, das Gleis in einem sehr guten Zustand sich befindet.

Von dort ging es weiter - sozusagen von der Bahnstationen Bavendorf über den Ort Bavendorf nach Rohstorf, wo am Ortseingang Bild Nr. 2 entstanden ist, daß Ortschild war ja angeschnitten mit im Bild.
53.201314° 10.585624°

Da wäre das Rätsel fast schon gelöst worden, als von Hans H. am 31. März die Frage gestellt wurde: "Aber der Ort heißt doch bestimmt irgendwas mit ".....dorf" oder?"

Auf meine Antwort, welcher Ort gemeint wäre, der von Bild 1 oder Bild 2 kam leider keine weitere Rückmeldung. Huch, da hätte ich fast verraten müssen, daß der Ort bei Bild 1 auf "dorf" endet. Da ich schon verraten hatte, daß die Bahnstation von Bild 1 mit "B" beginnt, wäre der Name "B...dorf" dann schon mal klar gewesen. Und es gibt nur wenige Stationen im Bereich der Bahn in Deutschland mit "B...dorf"

Und dann kam Bild 3, fast identisch mit Bild 2, also ebenfalls am Ortseingang von Rohstorf entstanden.

Mit "Lüneburger Heide" als Gedanke lagt Ihr ja schon sehr richtig ... .

Bild 4 zeigt dann die Landkarte, die Jahre überdauert hat, in Rohstorf an der Scheune neben Haus Nr. 1. Die Landkarte ist nicht eingenordet, sondern steht im Ort so, daß die Straßen auf der Karte passend zu den Straßen in der Realität verlaufen.

Weiter ging es nach Vastorf, Bild 5 zeigt das dortige Kirchlein ... .

Von Vastorf ging es Richtung Süden nach Bienenbüttel, Bild 6 zeigt die dortige Kirche, im Hintergrund ein Gasthaus, der Schriftzug "Gasthaus" war erkennbar, der Name des Gasthauses, mit "M" beginnend wohl nicht.

Bei Bild 7 sind wir schon fast am Vereingelände angekommen, ein paar Meter weiter - etwa in Bildmitte, dort ist auch ein Markierungsstein - geht es links ab in den Feldweg zum Gelände.

Bild 8 zeigt nochmals detaillierter einen Ausschnitt aus dem Landkartenkasten. Der Hinweis "ohnsfeld" konnte Euch nicht weiterhelfen, höchstens die Wiedererkennung des Ortes anhand der Straßen auf der Karte.

Bild Nr. 9 ist ebenfalls in Bienenbüttel entstanden, direkt an der Kirche. Dort befindet sich ein Ehrenmal mit eben dem Löwen.

BIld Nr. 10 zeigt die Zufahrt von der Straße in den Feldweg, rechts im Bild angeschnitten der Markierungs-Stein an der Zufahrt mit dem Vereinslogo.

Dann kam Bild Nr. 11, ich dachte die markante Feldsteinkirche kennt vielleicht jemand. Sie ist zu erreichen, wenn man wie geschrieben nicht in den Feldweg einbiegt, sondern weiterfährt über Rieste nach Natendorf, dort steht sie dann, die Kirche.
53.081096° 10.465019°

Dann gab es nochmals die Kirche in Bienenbüttel und nochmal das Gasthaus (Bild 12) mit dem Hinweis, daß das Gasthaus früher die Vogtei war. Es sollte der Wink mit dem Zaunpfahl sein. "Gasthaus Vogtei" als Eingabe in Google fördert unten den ersten vier Einträgen genau dreimal dieses Gasthaus mitsamt Ort zutage.

Bild 13 zeigt dann nochmals die Kirche von Bienenbüttel mit dem Turm von 1907.

Bild 14 zeigt dann ein Schalthäuschen der ersten Bahnstation, offenbar bei KM 211 gelegen. Eine verdammt lange Strecke.

Bild 15 zeigt die Bahnstation Vastorf, dort war ja auch schon das Kirchlein von Bild 5 aufgenommen worden. Auch hier, einfacher Bahnsteig, gute Gleislage mit Betonschwellen.

Puistula brachte dann am 14. April Berlin in's Spiel als KM 0,0 der Strecke. Das konnte ich nur bestätigen. Tja, mit dem Zirkel auf der Landkarte - wegen möglicher Kurven mal auf 200 KM (statt 211 KM) den Radius gerundet - wäre man mit dem Zirkel mit wenigen Metern Abstand an Bavendorf vorbeigekommen.
Überlegungen hätten hier sein können, in Berlin beginnend - ehemals über 200 KM lange Strecke, jetzt eher nur untergeordnet im Personenverkehr - das könnte was mit der Grenzziehung zu tun haben. Die gute Gleislage - ein Hinweis auf besonderen Güterverkehr?

Dann kam als Bild nochmals die Landkarte. Auch der Hinweis auf die Gurken (Goorken) und das Kohbohnsfeld brachte keinen Ratevorsprung. Aber es gab den Hinweis auf Dömitz als möglicher Lösungsansatz. Durch Dömitz lief nämlich die Strecke von Berlin nach Buchholz - über Dömitz - Dannenberg - Bavendorf - Vastorf - Lüneburg ... .

Am 20. April dachte ich: düllerk hat die Lösung, ist zumindest verdammt nah dran mit den Worten:
Um es kurz zu machen:
Die Bahnhalte ist Baven und der Ortsplan steht in Bohnstorf.


Bei Baven hat er das "dorf" vergessen - Bavendorf!
Bei Bohnstorf ist eine sehr große Ähnlichkeit zum richtigen Standort der Karte: Rohstorf zu erkennen. Da hatte ich nur an einen Tippfehler gedacht.

Am 21. April nennt düllerk die richtige Bahnstrecke!

Am 22. April fragt riedfritz, ob er in der Gegend von Vastorf richtig ist. Ich habe es bestätigt mit dem Hinweis, daß mindestens ein Bild dort entstanden ist. Jetzt war es doch ziemlich einfach, Bavendorf war doch klar, zu Vastorf mußte nur das oder die passenden Bilder gesucht werden und sich dann jeweils einen Ort weitertasten ... . Oder einfach von Bavendorf mit dem Zirkel auf der Karte 13,2 KM und von Vastorf aus 10,4 KM einen Radius ziehen und am Schnittpunkt - schwups Lösung ... .

27. April: düllerk plant einen Ausflug. Wäre bestimmt ein schönen Ausflug geworden, aber so konnte er auf Grund der Rätsellösung am 29. April dann am 30. April länger schlafen.

29. April: Hans H. hat die Lösung!!!! Und einen neuen Schlapphut!

Und hier nochmal die Zufahrt zum Gelände:

Bild

Und auf besonderen Wunsch von düllerk, die Landkarte, bitteschön:

Bild

Euch allen einen schönen Dank für's unermüdliche Miträtseln!

Wir freuen uns auf das erste Bild von Hans H. und immer noch auf die Erklärungen zu einem der Vorgängerrätsel von Calcit ... .

Gruß
Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5036
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Hans H. » So 1. Mai 2016, 01:31

In den neueren Bildern wird es bei mir eng, noch nicht Gezeigtes zu finden, aber die Älteren Bilder will ich jetzt nicht durchforsten. Aus denen hatte ich ja auch schon mal gescannte Bilder aus Südfrankreich eingestellt (Mittelmeer und Verdon).

Deshalb habe ich mal eine andere Idee. Aber weil es sonst viel zu leicht zu lösen wäre, besteht das Rätsel aus mehreren Bildern, die zum Teil deutlich über 100 Km auseinander liegen, aber zunächst geht es hinauf in die Luft: Bild

und dann sehe ich den Strand Nr. 1. Danach mit etwas Glück, wenn die Flugroute es erlaubt, auch die weiteren nachfolgenden: BildBildBildBildBild

Wer als erster alle 6 FKK-Gelegenheiten (teils Strände, teils ohne Strand; Nr. 1, 2, 3a, 3b, 4 und 5) richtig benennt, hat den nächsten Schlapphut gewonnen. Ergänzende Bilder kann ich leider nur zu Nr. 1 und 2 noch einstellen, aber Nr. 1 wird wohl sofort erkannt werden.

 
Beiträge: 528
Registriert: 27.04.2007

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Calcit » So 1. Mai 2016, 09:06

Meine Frau hat soeben auf den Ihr zustehenden Schlapphut verzichtet.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste