Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:19

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Hinweis auf Sendungen in Radio und Fernsehen, sowie Artikel in Printmedien. Medienanfragen von Presse, Radio und TV.
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4900
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Hans H. » Mo 8. Feb 2016, 17:09

Tim007 hat geschrieben:Die Definition lautet:
"jede Form bildlicher oder sprachlicher Darstellung von Sexualität, die sich einseitig auf die körperlichen Vorgänge konzentriert (und die psychischen Aspekte ausklammert)..."

In dem Bild sehe ich keine bildliche Darstellung von Sexualität, sondern nur von Anatomie. So still in der Haltung auf dem Bild "eingefroren" ist doch nichts daran erotisch. Weiterhin sehe ich darin keine "körperlichen Vorgänge", auf die sich die Darstellung einseitig konzentrieren könnte, weil eben am still "eingefrorenen" Bild keinerlei Vorgänge zu erkennen sind. Für Vorgänge müsste eine andere Person im Spiel sein, anhand derer man einen Vorgang erahnen könnte oder zumindest eine Hand, die bestimmte Berührungen und damit einen Vorgang andeutet. Das ist hier alles nicht der Fall.

 

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von guenni » Mo 8. Feb 2016, 17:27

Tim007 hat geschrieben:Ich finde das Bild zwar toll (Männer sind in dieser Hinsicht ja einfach strukturiert), sehe darin jedoch auch Pornografie.
Na und?


eben. kann kunst pornografisch sein?
ja kann.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Aria » Mo 8. Feb 2016, 18:02

Hans H. hat geschrieben:In dem Bild sehe ich keine bildliche Darstellung von Sexualität, sondern nur von Anatomie.
Sehe ich auch so.

Darüber hinaus: Was unter Pornografie zu verstehen ist, ändert sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen, deshalb gibt es keine allgemeingültige Definition von Pornografie.

Zudem ist die von Tim und Bummler gelieferte Begründung ziemlich dürftig: Würde man eure Definition (Einseitigkeit) auf jedes Körperteil des Menschen anwenden, dürfte man auch kein Ohr, Hand oder Nabel, ja nicht einmal den kleinen Zeh bildfüllend unter Aussparung des übrigens Körpers bringen.

 
Beiträge: 3546
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Tim007 » Mo 8. Feb 2016, 19:37

Ich erinnere mich noch an das Unbehagen, das von einigen geäußert worden war, weil sie in ihrem Avatar nur ihr Genital groß rausgestellt hatten.

Ich erinnere mich ferner an das feministische Geschrei, wenn Frauen nur auf ihr Genital reduziert wurden.

Auch wage ich, obwohl mittlerweile überzeugter Naturist, die Aussage, dass es einen Unterschied macht, ob ich an der Wohnzimmerwand einen Gipsabdruck der Hand oder der Vulva meiner Herzallerliebsten hängen habe.

Wobei ich Hans' und Arias Überlegungen gleichwohl nachvollziehbar finde, was vielleicht auch darauf zurückzuführen sein mag, dass ich tatswächlich mit der Porno-Definition meine Schwierigkeiten habe.
Der Begriff "Porno" ist, obwohl mir nichts fremd ist, negativ besetzt. Das weibliche (oder meinethalben auch männliche) Genital ist es aber für mich nicht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4900
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Hans H. » Mo 8. Feb 2016, 23:40

@Tim: dieses Unbehagen hat aber nicht unbedingt damit zu tun, dass dies als Porno empfunden würde. Es kann bei einigen so sein, aber Unbehagen kann auch davon kommen, dass man so groß herausgestellte einzelne Körperteile einfach unschön findet. Wie wär´s mit einer Fußsohle oder einem Nasenloch mit heraushängenden Haaren als Avatar? Verursacht sicher auch Unbehagen, ist aber bestimmt nicht Porno.

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Eule » Mo 8. Feb 2016, 23:51

@ holgi-w
Danke, genau dieses Bild meinte ich.

@ Bummler
Da bin ich mir freilich nicht sicher ob es nicht doch pornografisch ist.
Und du stellst hier genau die Frage, warum ich dieses Bild gerne hier eingebracht haben wollte. Wenn ich jetzt der Meinung von Aria folgen würde, dann müsste ich dieses Bild einmal als pornographisch einstufen und ein anderes Mal eben nicht. Es fällt mir nicht schwer, Begründungen für diese beiden sich widersprechenden Aussagen zu schreiben. Werde ich jedoch damit der Intention des Malers gerecht? Und wenn ja, mit welcher dieser beiden Begründungen?

@ Aria
Ich finde es wirklich sehr beachtlich, dass du jetzt bei diesem Bild einräumst, die Intention des Künstlers mitbeachten zu wollen. Auch finde ich es toll, dass du dich jetzt als ein fragenden Menschen zeigst, der nicht sofort eine schlüssige Meinung hat. :D

@ Tim
Ich kann dir sagen, das Bild ist in der Tat keine Pornographie. Aber ich gebe gerne zu, dass dieses auch mein erster Eindruck war. Die Definition der Pornograhie passt auf dieses Bild, wenn man es nur formal sieht. Aria hat aber schon erkannt, das da etwas anderes dahinter steckt. Denn es geht hier in der Tat nicht darum, etwas geschlechtliches darzustellen, um die "niederen Triebe" anzuregen.

@ guenni
kann kunst pornografisch sein?
ja kann.
Diese deine Meinung kann ich nicht mittragen. Kunst und Pornographie haben ganz unterschiedliche Interessen und Aufgaben. Daher vertrete ich die Meinung, Kunst kann nicht pornographisch sein. Wäre sie es, dann wäre es jedoch keine Kunst mehr.

@ alle
Um die Diskussion jedtzt nicht vom Hölzchen aufs Stöckchen führen zu müssen, sollten wir uns erst einmal die Frage stellen, was der Kunstbegriff aussagt. Nach der Begriffsdefinitgion kommt der Begriff Kunst nichtg vom Können, so wie ich es in der Schule noch lernte, sondern vom Künden. Die Kunst möchte etwas verkünden, also eine Botschaft senden.

Das Bild "Der Ursprung der Welt (L’Origine du monde)" ist nicht nur von seiner bildlichen Gestaltung provokativ, sondern auch von seinem Titel. 1866 gab es schon die ersten Fotografien, wir können somit ausschließen, dass es sich hier nur um eine photographischliche oder anatomisch richtige Darstellung des weiblichen Körpers ging. Anderfalls würden wir dieses dem Titel des Bildes entnehmen können. "Der Mensch ist in dieser Perspektive der Ursprung der geordneten „Welt“ (monde), im Gegensatz zu der wilden Ursprünglichkeit der „Erde“ (terre). Ist der Mensch Daseinsgrund eines die „Erde“ transzendierenden und beherrschenden Netzes von sozialen Ordnungen und Ortungen, so ist der weibliche Schoß im Wortsinn der „Ursprung der Welt“. Die „Polarität von Welt und Erde“ diente der deutschen Mystik als Manifestation des Gegensatzes von „Geistig-Seelischem“ und „Physisch-Materiellem“. Die Welt gründet sich auf die Erde und die Erde durchragt die Welt. Der Begriff „Welt“ steht dabei für die „Unverborgenheit des Seienden“ (Aletheia). „Erde“ ist das „zu nichts gedrängte Hervorkommen“ des „ständig Sichverschließenden und Bergenden“. Diesen „Streit zwischen Welt und Erde“, den Martin Heidegger 1936 als „Ursprung des Kunstwerks“ bezeichnen sollte, scheint hier bereits angelegt. Die „Welt“ gilt als Daseinsgrund von „Wahrheit“ und „Wirklichkeit“, der Mensch erscheint somit als deren „Ursprung“. Auch auf die Unverborgenheit des Seienden und Werdenden im Sinne der Aletheia (griech. Wahrheit) könnte die Explizitheit der Darstellung anspielen. Solche verborgenen Motive und Referenzen waren es, die Courbet interessant für die Psychoanalyse machten." [Wikipedia] Es geht hierbei nach meiner Meinung auch darum, den Blick auf die Frau und ihre Bedeutung in und für die Gesellschaft zu schärfen.

 

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von guenni » Di 9. Feb 2016, 00:14

Eule hat geschrieben:@ guenni
kann kunst pornografisch sein?
ja kann.
Diese deine Meinung kann ich nicht mittragen. Kunst und Pornographie haben ganz unterschiedliche Interessen und Aufgaben. Daher vertrete ich die Meinung, Kunst kann nicht pornographisch sein. Wäre sie es, dann wäre es jedoch keine Kunst mehr.


"der ursprung der welt" als foto würde allgemein wohl als pornografie eingestuft. macht die technik den unterschied?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3210
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Bummler » Di 9. Feb 2016, 09:30

Hans H. hat geschrieben:So still in der Haltung auf dem Bild "eingefroren" ist doch nichts daran erotisch. Weiterhin sehe ich darin keine "körperlichen Vorgänge", auf die sich die Darstellung einseitig konzentrieren könnte, weil eben am still "eingefrorenen" Bild keinerlei Vorgänge zu erkennen sind.


Das ist wohl richtig. Aber warum wurde dann die Performance der Künstlerin Déborah de Robertis abgebrochen.
Ich meine sie wurde ja offensichtlich nicht irgendwie angeklagt oder so, darüber ist jedenfalls nichts veröffentlicht.
Wäre es vielleicht zweckmäßig gewesen das Museum in die Performance einzubinden? War nicht die Darstellung der Vagina, sondern das Überraschungsmoment der Ausgang der Polizeiaktion?

Die Künstlerin in einem Interview über die Performance: “Wenn man den Kontext ignoriert, könnte man die Performance als einen Akt der Exhibitionismus konstruieren, was ich aber tat, war keine impulsive Handlung. Es gibt eine Lücke in der Kunstgeschichte, das ist der abwesende Blick des Objekts. [...] Ich zeige nicht meine Vagina, aber ich enthülle, was wir in dem Gemälde nicht sehen, .....

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Aria » Di 9. Feb 2016, 12:42

Eule hat geschrieben:@ Aria
Ich finde es wirklich sehr beachtlich, dass du jetzt bei diesem Bild einräumst, die Intention des Künstlers mitbeachten zu wollen.
Du irrst: Ich habe immer gesagt, dass die Intention des Künstlers unwichtig wird in dem Moment, in dem sein Werk in die Öffentlichkeit gelangt.


guenni hat geschrieben:"der ursprung der welt" als foto würde allgemein wohl als pornografie eingestuft. macht die technik den unterschied?
Nicht die Technik macht den Unterschied, sondern der Name des Herstellers: Ist er bereits anerkannt/berühmt als Künstler, dann wird auch sein Foto einer Frau mit gespreizten Beinen als Kunst gewertet. Gleichzeitig kann es zwar auch als pornografisch gewertet aber deswegen nicht belangt werden, weil die Kunst laut Grundgesetz frei ist. Ganz anders verhält es sich bei einem Foto von einem „Niemand“.

Das ist der gegenwärtige Stand der Dinge in dieser Gesellschaft: Wenn zwei das Gleiche tun ist das noch lange nicht dasselbe.


Bummler hat geschrieben:Aber warum wurde dann die Performance der Künstlerin Déborah de Robertis abgebrochen.
Weil da das Hausrecht des Museums galt. Ich kann in meinem Haus Solches gestatten oder verbieten und niemand darf mich daran hindern, diese Entscheidung auch durchzusetzen.

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Warum nackt und nackt nicht dasselbe sind

Beitrag von Eule » Di 9. Feb 2016, 20:08

@ guenni
"der ursprung der welt" als foto würde allgemein wohl als pornografie eingestuft. macht die technik den unterschied?
Nein, das sehe ich nicht so. Bei diesem Bild handelt es sich um den sog. Photorealismus und hierbei ist es also unerheblich, ob dieses Bild gemalt oder per Technik hergestellt wurde.

@ Aria
Du irrst: Ich habe immer gesagt, dass die Intention des Künstlers unwichtig wird in dem Moment, in dem sein Werk in die Öffentlichkeit gelangt.
Bei der Beurteilung eines Bildes ist es wirklich nicht von Interesse, ob dieses Bild der Allgemeinheit zugänglich ist oder nicht. Der Kunstbegriff ist in privaten Sammlungen kein anderer, als dieser für öffentliche Sammlungen gilt. Du relativisierst den Kunstbegriff auf ein subjektives Erleben und Meinen. Der Kunstbegriff ist jedoch objektivierbar und kann nur auf diesem Wege von der Zufälligkeit der Zeit und der persönlichen Betrachtungsweise befreit werden.

Nicht die Technik macht den Unterschied, sondern der Name des Herstellers: Ist er bereits anerkannt/berühmt als Künstler, dann wird auch sein Foto einer Frau mit gespreizten Beinen als Kunst gewertet.
Dieser deiner Meinung kann ich beim besten Willen nicht beitreten. Denn auch ein noch nicht bekannter Künstler, gleich welcher Art, kann ein derartiges Werk veröffentlichen und es wird den gleichen Kriterien unterworfen. Ja, es ist mir bekannt, dass der allgemeine Kunstbetrieb in seiner Eingebildetheit es anders sieht. Ich habe mir das sog. "gebildete" Geschwätz bei vielen Ausstellungseröffnungen anhören müssen, unabhängig davon, ob ich die Eröffnungsrede hielt oder nicht.

Gleichzeitig kann es zwar auch als pornografisch gewertet aber deswegen nicht belangt werden, weil die Kunst laut Grundgesetz frei ist.
Hier irrst du. Wenn etwas als pornographisch eingestuft wird, dann muss es aus der Öffentlichkeit entfernt werden. Der Kunstbegriff ist eben nicht auf alle bildnerischen Erzeugnisse anwendbar. Und jetzt komme ich zu meiner Anfangsaussage, es kommt hier wesentlich auf die Intention des Künstlers an, weil die Intention des Künstlers die Bildgestaltung wesentlich beeinflusst.
Ganz anders verhält es sich bei einem Foto von einem „Niemand“.
Ob du nun ein "Jemand" oder ein "Niemand" bist, spielt hierbei nun mal keine Rolle.

Aria, ich weiß wohl, was du meinst und dass dieses nicht nur deiner Erfahrung nach so zu sein scheint. Ich nehme dein Argument schon ernst und will es nicht nur wegwischen. Ich gehe jedoch vom Grundsatz aus und sehe den Grundsatz als solchen. Und wenn ein "Niemand" falsch bewertet wird, was leider oft passiert, dann kann dieser sich nur mit einer grundsätzlichen Aussage verteidigen und durchsetzen. Die Kunst dient nicht der Moral und die Moral hat nicht der Kunst zu folgen.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK in den Medien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste