Seite 1 von 3

"Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2024, 23:15
von regenmacher
Heute ist wieder ein neuer "Duden" herausgekommen.

Und wieder mit etlichen neuen Wörtern, deren Rechtschreibung darin erläutert wird.

Um es vorweg zu nehmen: "Nacktwandern" kommt darin noch nicht vor.

Ich betone: noch nicht.

Aber das Wort "Nacktputzer" hat dort bereits einen eigenen Eintrag.

Dies sollte früher oder später auch dem nun über Jahrzehnte weitaus häufiger gebrauchten Wort "Nacktwandern" auch zustehen.

(https://www.duden.de/rechtschreibung/Nacktputzer)

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2024, 14:57
von Heinz-79618
regenmacher hat geschrieben:Aber das Wort "Nacktputzer" hat dort bereits einen eigenen Eintrag.

(https://www.duden.de/rechtschreibung/Nacktputzer)
Der Vollständigkeit halber: Auch die Nacktputzerin
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Nacktputzerin)

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2024, 22:18
von NaturKraxler
:) Aha, interessant.
Mensch sollte doch öfter in den Duden schauen - als Gugl befragen:

Nackt­sa­mer, der (maskulin) :o

Eine "Nackt­sa­merin" kennt der Duden (noch) nicht, obwohl
die Pflanze, deren Samenanlage nicht von einem Fruchtknoten umschlossen ist, eigentlich feminin ist ... ;)

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2024, 11:55
von regenmacher
Das für die Dudenredaktion entscheidende Kriterium für die Aufnahme oder für die Streichung eines Wortes ist dessen Sprachgebrauch.

In kurz: Wird das Wort xy wirklich verwendet ?

Wenn man das ernst nimmt, dann dürfte das Wort „Nacktwanderer“ deutlich verbreiteter sein, als das Wort „Nacktputzer“

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 20:04
von NuNa-Camper
regenmacher hat geschrieben:Das für die Dudenredaktion entscheidende Kriterium für die Aufnahme oder für die Streichung eines Wortes ist dessen Sprachgebrauch.

In kurz: Wird das Wort xy wirklich verwendet ?

Wenn man das ernst nimmt, dann dürfte das Wort „Nacktwanderer“ deutlich verbreiteter sein, als das Wort „Nacktputzer“


Hallo Regenmacher,

kommt bestimmt darauf an, in welchen Foren mann (oder frau) sich rumtreibt. :-)

Aber im Ernst, "Nacktwandern" oder "Nacktwander*in" gehören natürlich so schnell wie möglich in den Duden!
Gut ist ja auch schon mal, das "Nacktwandern" hier im Forum von der Rechtschreibprüfung nicht als falsch (rot markiert) unterstrichen wird. Damit ist zumindest technisch das Wort schon mal angekommen. :-)

LG Markus

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 20:35
von Konrad R.
Bitte nicht Nacktwander*in.
Diese Gendervariante macht nur Sinn, wenn es vor dem Stern eine maskuline Bezeichnung gibt:
Lehrer*in, Fahrer*in etc.. Was ist ein Nacktwander?

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: Sa 26. Okt 2024, 20:16
von Hannes 2.0
Der Duden hinkt halt immer etwas hinterher.
Deshalb ist er ja auch nicht mehr die erste Adresse für unseren Wissensdurst.

Die Fan-Gemeinde des Nacktwanderns ist sicher noch lange viel zu klein,
um dort aufgenommen zu werden...

Das könnte sich allerdings auch schnell ändern, wenn es Promis gäbe,
die nackt wandern und darüber berichten, so wie beim FKK.

ich schreibe beim Denken...

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: So 27. Okt 2024, 12:34
von knipser
Wer legt eigentlich fest, was das "offizielle " und " richtige" Deutsch ist, und wann der in den Volksmund längst eingegangene "Schwanzhund" (ein absoluter Gamechanger bei Scrabble ) aufgenommen wird?

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ein Schwanzhund ist bekanntlich ein Hund mit einem Schwanz.

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: So 27. Okt 2024, 15:41
von regenmacher
knipser hat geschrieben:Wer legt eigentlich fest, was das "offizielle " und " richtige" Deutsch ist
Die Dudenredaktion ist NICHT zuständig dafür zu entscheiden, was das „offizielle“ oder „richtige“ Deutsch ist, sondern dafür, „wie man es schreibt“ – in kurz: für die Rechtschreibung.

Ob nun eine Vokabel Eingang in den Duden bekommt, hängt vom Sprachgebrauch ab. Dabei werden all zu spezielle Fachbegriffe nicht aufgenommen. Auch „Modewörter“ haben kaum eine Chance, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese bereits kurz nach Drucklegung wieder verschwinden.

Trotzdem ist die Redaktion wohl bemüht, der Dynamik des Sprachgebrauchs Rechnung zu tragen. So „verschwinden“ mit jedem Duden immer etliche Vokabeln – und „neue“ werden aufgenommen.

Re: "Nacktwandern" im Duden

BeitragVerfasst: So 27. Okt 2024, 19:47
von knipser
Echt? Eine private Firma legt fest, wie welche Wörter geschrieben werden müssen? Schwer zu glauben....