Seite 1 von 5

Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Mo 4. Mai 2015, 17:43
von Dortmund_w
Liebe FKK Freunde,

Ich studiere im 6. Semester an der FH Dortmund Fotografie und werde dieses Jahr meinen Abschluss zur Fotografin machen.
Als Thema meiner Arbeit möchte ich mich mit der FKK Kultur auseinandersetzen.
Mein Augenmerk liegt dabei auf der kleinen Gemeinde Prerow.
Denn vor der Wende war dort das Nacktsein das natürlichste der Welt.

Wie ist es heute?
Gibt es wieder mehr Zuwachs oder wird es doch weniger?

Im April war ich für wenige Tage in Prerow und habe mir das Regenbogen Camp angeschaut und die wunderschöne Natur die einem dort geboten wird.
Vielleicht kennt ihr in Prerow FKK Mitglieder die einen festen Stellplatz auf dem Regenbogen Camp haben und bereit wären mir ein wenig über die Entwicklung dieser Kultur zu erzählen.

Ich werde vom 01.08. bis zum 10.08.2015 in Prerow sein und versuchen FKK Freunde vor meine Linse zu bekommen, um eine Mischung aus Portrait- und Reportagebildern zu machen.
Aber natürlich auch um eure Geschichten zu hören, um eine gute Grundlage für meine Bilder zu schaffen.

Natürlich stürze ich mich selbst auch ins kalte Wasser und werde meine ersten FKK Erfahrungen sammeln.
Ich bin selbst sehr gespannt und freue mich auf mein Projekt mit hoffentlich vielen Geschichten.
Ich bin um jede Hilfe dankbar und freue mich wenn ihr mir schreibt.
Danke im Voraus!!!

Liebe Grüße aus Dortmund!

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 12:29
von toto111b
Hallo Strandläuferin,
laut Auskunft vom Regenbogencamp dürfen 6 von den 10 Arealen im Camp naturistisch genutzt werden. Inwiefern das auch noch genutzt wird ist jedoch eine andere Frage. Im August dürftest du bei gutem Wetter noch auf einige Alteingesssene FKK-ler hoffen können. Einfach mal die Nackerten ansprechen. OSSIS erzählen ja ohnehin gern von ihren Ossi Fkk Jahren. Allerdings solltest du dich auch darauf einstellen daß, dasGelände, bei guten Wetter proppevoll und somit nicht ruhig sein wird. Auch befürchte ich das auf dem Platz selber die meisten in Schlabbertrainingsanzugslook dort flanieren werden. Da muss man mit umgehen können wenn man den ganzen Tag, ganz auf Kleidung verzichten will, solange es warm ist.
Alternativen für dich wäre der reine FKK Campingplatz des DFK auf Amrum oder der Rosenfelder Strand an der Ostsee mit dem " Me(e)hr Erleben " Event bei dem du auch aktives Naturistenleben inklusive des Internationalen Naturistenlaufes dokumentieren könntest.
LG,T.

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 13:01
von ad peter
toto111b hat geschrieben:Hallo Strandläuferin,
...
Alternativen für dich wäre der reine FKK Campingplatz des DFK ... der Rosenfelder Strand an der Ostsee mit dem "Mee(h)r Erleben"- Event bei dem du auch aktives Naturistenleben inklusive des Internationalen Naturistenlaufes dokumentieren könntest.
Hier der Link dazu. :-) Ja das würde ich auch empfehlen.

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 13:21
von Zett
Ich war vor geschätzten 12 Jahren in Prerow-Regenbogencamp. Da war nicht nur ich den ganzen Tag nackt, war reines FKK. Ob das heute noch ist, weiß ich allerdings nicht. War sehr schön dort. Wir waren vor den Dünen, gleich neben dem Wasser. Nur unsere viele Zelt-Ausrüstung mit den Pollerwagen über die Dünen zu schleppen, war echt mühsam.

Viel Erfolg mit dem Fotoprojekt und dem Studium! Und viel Freude beim FKK!

Re: Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 17:25
von Horst
Dortmund_w hat geschrieben:...Als Thema meiner Arbeit möchte ich mich mit der FKK Kultur auseinandersetzen.
Mein Augenmerk liegt dabei auf der kleinen Gemeinde Prerow. ...
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei.

Gruß
Horst

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 07:11
von Dortmund_w
Danke für eure Tips hier im Forum.
Ich bin euch sehr dankbar.
Und es ist schön, dass das so einen positiven Zuspruch findet hier im Forum. :)
Denn ich bin auch etwas aufgeregt und hoffe sehr auf die Aufgeschlossenheit der Menschen dort.
Den Link werde ich mir später mal anschauen, wenn ich wieder daheim bin heute Abend.
Laut der Dame an der Rezeption im Regenbogencamp, ist da noch 50% FKK und 50% Textil.
Das lässt hoffen :)

Sie sagte zu mir : " Hier ist FKK und hier bleibt FKK. " :)
Ich werde mich da aber nochmal schlau machen und hier berichten.

Guten Start in den Tag!
Grüße aus Dortmund.

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 10:46
von Nordmensch
Auch ich wünsche Dir Erfolg bei Deiner Abschlussarbeit.

Es ist interessant, das Du Prerow dabei besonders betrachtest.
Hier lässt sich der Wandel der FKK-Kultur auch gut ablesen.
Die Anfänge Anfang der 50er Jahre, dann "Verbote" bis zur "Blütezeit" in der DDR und ab ´89 der Niedergang.

Die Gründe für den Trend hin zu textil werden am Ende dieses Beitrages treffend benannt:
http://www.mdr.de/damals/archiv/prerow100.html

FKK hat hier m.E. keine längere Zukunft mehr, das wird die Marktwirtschaft regeln.
Textil und FKK nebeneinander funktioniert nicht.
Das mag den Älteren unter uns (wie auch mir) egal sein, den Kids im Teenalter aber nicht.
Ich denke, dass können die meisten Forumsteilnehmer mit Kindern ab einem bestimmten Alter bestätigen.

Zu Deinen Fragen:
Nein, es wird nicht mehr mehr werden, es wird keinen Zuwachs mehr geben.

Der Grund dafür wird offensichtlich, wenn wir auf unsere Kinder schauen.
Für die ist alles andere wichtig, aber nicht FKK.
Damit meine ich noch nicht mal, dass sie nur Städtereisen mit shoppen oder Kultur pur samt Vergnügungsparks und Animation erwarten.
FKK ist schlichtweg out und wird auch nicht wiederkommen.
Alles Gelaber von einigen Fantasten hier (besonders die ohne Kinder sind!!) oder Trend und Gegentrend ... reine Wunschvorstellungen.

Daran ändern auch Veranstaltungen wie "me(eh)r erleben nichts.
Man braucht sich nur mal anschauen, wie die jugendlichen Teilnehmer dort mit Nacktheit umgehen.

Zudem wird diese Veranstaltung von vielen Älteren faktisch "okkupiert".
So wird es schonmal gar keine Zukunft geben.

Zukunft haben mit Sicherheit die reinen FKK-Anlagen wie in Frankreich.
Zu hoffen ist, dass diese Refugien auch in Zukunft von Familien genutzt werden und dass einige zu FKK "zurückfinden".

Gruss vom Nordmenschen

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 11:04
von Zett
Und Zukunft hat die individuelle FKK. Ich geh einfach raus und renne jeden Tag meine Kilometerchen nackt. Das ist FKK (auch ohne den Unsinn von Gemeinschaftlichkeitszwang).

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 13:04
von Bummler
Nordmensch hat geschrieben:
FKK ist schlichtweg out und wird auch nicht wiederkommen.



Die Freikörperkultur ist in der Welt und da bleibt sie auch.
Sie wird sich verändern, so wie sie sich seit ihren Anfängen verändert hat,
sie wird vielfältiger, aber sie wird bleiben.

Wetten?

Und warum?
Weil die Suche des Menschen nach Glück weiter gehen wird. Und weil Menschen späterer Generationen genau so wie wir die Glückshormone in ihrem Körper spüren werden, wenn sie sich nackt in der Natur bewegen, wie wir es tun.
Das wird sich nicht ändern, denn die Evolution hat nun mal einem Teil der Menschen genau diesen Automatismus in die Gene gelegt.

Außerdem wird Nacktheit gerade als Freiheit empfunden. Freiheit von Konventionen und Freiheit von Zwängen.
Ob man sie dann noch FKK nennen muss ist doch egal.

Insofern wünsche ich viel Spaß beim Knipsen.
Und vergiss die ideologischen, soziologischen und philosophischen Grundlagen dieser Kultur nicht,
dann werden die Bilder auch was Gescheites.

Re: Mein Fotoprojekt in Prerow

BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 22:56
von norbert
@Bummler
Danke!