Seite 1 von 6

Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2015, 20:06
von Cronewcleus
Ich habe da nämlich einen interessanten Artikel auf der Webseite des Deutschland Radios gefunden.

Die Freikörperkultur hat eine lange Tradition, doch die Zahl der Nudisten in Deutschland nimmt kontinuierlich ab. Vor allem Jüngere wollen auf Bikini und Badehose nicht verzichten. Wir haben in Brandenburg, einer einstigen FKK-Hochburg, nach Gründen der Abneigung gefragt.


Aktueller Bericht vom 27.07.2015, trotzdem handelt es sich um eine einseitige Berichterstattung zweier nicht Naturismus liebenden Journalistinnen, die in ihren Recherchen alles Negative herausgesucht haben, um dann zu der Schlußfolgerung zu kommen, dass sich die Freikörperkultur auf dem Rückzug befindet. Leider haben die Autoren des Artikels Vanja Budde und Sandra Voß bei ihrer Berichterstattung die heutigen weltweiten Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung und das Reisen in ferne Länder vernachlässigt. Gerade in Zeiten der Globalisierung und internationalen Reisefreiheit sind die Urlauber bestrebt, auch einmal andere Urlaubsregionen zu entdecken, um Land und Leute kennenzulernen. Gab es in der einstigen DDR keine Reisefreiheit und es wurden landesinterne Urlaube an heimischen FKK Plätzen und Stränden verbracht, so werden heutzutage weltweite Urlaubsziele und FKK Möglichkeiten genutzt. Ständig entstehen neue Naturistenstrände, bspw. in Südafrika. Aus der Beobachtung, dass an heimischen Stränden immer weniger Naturisten zu finden sind, darf nicht geschlossen werden, dass der Naturismus sich auf dem Rückzug befindet, da nicht umfassend beurteilt werden kann, ob die Naturisten vielleicht - im Rahmen unserer weltweiten internationalen Naturistenbewegung - ihre Urlaube mal in Koratien, Cap d Agde etc. verbringen. Die ständig steigenden Mitgliedszahlen, sowie internationalen Gespräche mit Mitgliedern unserer "Freunde des Nudic Walking Gruppe" bestätigen ebenfalls eine zunehmende Beliebtheit des Naturismus auf internationaler Ebene.


Jetzt wisst ihr worum es hier geht!

http://www.deutschlandradiokultur.de/summer-workout-freikoerperkultur-auf-dem-rueckzug.2156.de.html?dram%3Aarticle_id=326541

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2015, 21:02
von BeateZ
Cronewcleus hat geschrieben:Ich habe da nämlich einen interessanten Artikel auf der Webseite des Deutschland Radios gefunden.

Die Freikörperkultur hat eine lange Tradition, doch die Zahl der Nudisten in Deutschland nimmt kontinuierlich ab. Vor allem Jüngere wollen auf Bikini und Badehose nicht verzichten. Wir haben in Brandenburg, einer einstigen FKK-Hochburg, nach Gründen der Abneigung gefragt.


Aktueller Bericht vom 27.07.2015, trotzdem handelt es sich um eine einseitige Berichterstattung zweier nicht Naturismus liebenden Journalistinnen, die in ihren Recherchen alles Negative herausgesucht haben, um dann zu der Schlußfolgerung zu kommen, dass sich die Freikörperkultur auf dem Rückzug befindet. Leider haben die Autoren des Artikels Vanja Budde und Sandra Voß bei ihrer Berichterstattung die heutigen weltweiten Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung und das Reisen in ferne Länder vernachlässigt. Gerade in Zeiten der Globalisierung und internationalen Reisefreiheit sind die Urlauber bestrebt, auch einmal andere Urlaubsregionen zu entdecken, um Land und Leute kennenzulernen. Gab es in der einstigen DDR keine Reisefreiheit und es wurden landesinterne Urlaube an heimischen FKK Plätzen und Stränden verbracht, so werden heutzutage weltweite Urlaubsziele und FKK Möglichkeiten genutzt. Ständig entstehen neue Naturistenstrände, bspw. in Südafrika. Aus der Beobachtung, dass an heimischen Stränden immer weniger Naturisten zu finden sind, darf nicht geschlossen werden, dass der Naturismus sich auf dem Rückzug befindet, da nicht umfassend beurteilt werden kann, ob die Naturisten vielleicht - im Rahmen unserer weltweiten internationalen Naturistenbewegung - ihre Urlaube mal in Koratien, Cap d Agde etc. verbringen. Die ständig steigenden Mitgliedszahlen, sowie internationalen Gespräche mit Mitgliedern unserer "Freunde des Nudic Walking Gruppe" bestätigen ebenfalls eine zunehmende Beliebtheit des Naturismus auf internationaler Ebene.


Jetzt wisst ihr worum es hier geht!

http://www.deutschlandradiokultur.de/summer-workout-freikoerperkultur-auf-dem-rueckzug.2156.de.html?dram%3Aarticle_id=326541
ja.

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2015, 21:21
von Cronewcleus
Was meinst Du dazu, Beate?

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2015, 22:32
von Friedjof
Ich sehe das so: Die FKK-Bewegung hat sich auf wenige, in der Tat große FKK-Areale, man könnte auch sagen Reservate, zurückgezogen. Nur weil es diese in beispielsweise in Kroatien oder Frankreich noch gibt ist dies kein Beleg dafür, dass FKK insgesamt gesehen nicht rückläufig ist. Wenn dem nicht so wäre, würden nicht immer mehr FKK-Bereiche an Flüssen und Seen verschwinden, FKK-Badezeiten in Schwimmbädern gestrichen, in immer mehr Saunen mehr getrenntgeschlechtliche Zeiten oder sogar Texilzeiten eingerichtet.
Mache dir da bitte nichts vor Cronewcleus. Apropos Kroatien: Ich wiederhole mich jetzt: Gerade dort hat in den vergangenen rund 30 Jahren bestimmt jede zweite FKK-Anlage auf Textil "umgeschaltet".
Ein möglicher Grund neben anderen: Der Nachwuchs hat heute andere Interessen und geht anderen Hobbys nach.
Ich bin bestimmt kein Schwarzseher, eher Realist. Und als solcher erkenne ich, wenn ein Schiff droht zu sinken. Ich kann allerdings damit leben. "Mein" Baggersee und "mein" Meeresstrand wird mir keiner nehmen. :)

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2015, 23:38
von Eule
Wir erleben einen gewissen Rückgang, weil der Nudismus zurzeit kein Ausdruck von Freiheit, Fortschritt oder Modernität mehr ist. Wenn der Nudismus in einer unaufgeregten Form, richtig natürlich gelebt wird, dann wird dieser wieder seinen gesellschaftlichen Platz finden.

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 06:59
von BeateZ
Cronewcleus hat geschrieben:Was meinst Du dazu, Beate?
Da gibt es bestimmt noch viel mehr. ;)

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 18:27
von Cronewcleus
Eben das ist es ja: Die heutige Jugend hat da scheinbar kein Interesse an FKK. :(

Keine Nackten zwischen 15 und 25

Auch am idyllischen Tonsee fällt auf: Keine Nackten zwischen 15 und 25 Jahren. Warum diese Scheu der Jugend, obwohl doch überall mit bloßer Haut geworben wird, es auf Facebook kaum mehr Privatsphäre gibt, Pornos im Internet frei verfügbar sind und sämtliche Tabus schon längst gebrochen?

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 22:04
von Eule
@ Cronenwcleus
Eben das ist es ja: Die heutige Jugend hat da scheinbar kein Interesse an FKK. :(
Das ist ein altes Problem und daher nicht neu. Viele kommen als junge Familie wieder zurück. :D

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2015, 20:00
von Cronewcleus

Re: Ist die Freiköperkultur wirklich auf dem Rückzug?

BeitragVerfasst: Fr 31. Jul 2015, 01:21
von Derk
Eule hat geschrieben:@ Cronenwcleus
Eben das ist es ja: Die heutige Jugend hat da scheinbar kein Interesse an FKK. :(
Das ist ein altes Problem und daher nicht neu. Viele kommen als junge Familie wieder zurück. :D


Zum Zurückkommen gehört aber das Aufwachsen in der entsprechenden Umgebung und die findet sich heute eben immer weniger.
Eine Bekannte von mir kann z.B. kaum noch Gemüse kochen - es gibt Bouletten, Schnitzel, Kotlet etc, aber Brokkoli, Bohnen, Blumenhohl?
Genauso sieht es mit der Körperlichkeit aus...

Bye,
Derk