....dann verharren sie eben auf dem jetzigen Niveau oder steigen weiter an..., vermutet ein ''Covidiot''.Hans H. hat geschrieben:Wenn jetzt die Infektionen nicht sinken, ...
....dann verharren sie eben auf dem jetzigen Niveau oder steigen weiter an..., vermutet ein ''Covidiot''.Hans H. hat geschrieben:Wenn jetzt die Infektionen nicht sinken, ...
Bummler hat geschrieben:Eine Frage habe ich dennoch an Trixi:
Wie machst du das mit Weihnachten/Silvester ?
Nur absagen oder nachfeiern?
Trixi hat geschrieben:Bummler hat geschrieben:Eine Frage habe ich dennoch an Trixi:
Wie machst du das mit Weihnachten/Silvester ?
Nur absagen oder nachfeiern?
Feier nur im kleinsten Kreis. Fertig!!
Wo ist da das Problem? Auch wenn dieses Jahr mit viel weniger Leuten gefeiert werden darf, kann man feiern.
Keine Ahnung, warum sich einige hier damit so schwer tun.
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Conversation_(website)Wikipedia hat geschrieben: ... All of the articles that appear on The Conversation are written by academics, based on their area of research. The Conversation's editors commission and edit these articles to make sure that they are free of jargon and accessible to a wide audience. ... In 2016, the FactCheck unit of The Conversation became the first fact-checking team in Australia and one of only two worldwide units accredited by the International Fact-Checking Network, which is an alliance of fact-checkers hosted at the Poynter Institute in the U.S.[30] The only other fact-checking team accredited under this process is The Washington Post Fact Checker. ...
https://theconversation.com/why-optimis ... mic-148073The Conversation, 20201022, hat geschrieben: Why optimism can be dangerous during a pandemic
... The dark side of optimism ... Because we [the optimists] believe that things will work out well even where there is little evidence to support this perspective, we tend to minimise risks, underestimate costs and ignore warning signs. We might misjudge our vulnerability to COVID-19, believing without justification that we are less likely to catch it. We also might be less cautious when walking into crowded spaces and less motivated to obey restrictions. Even when we catch the virus, we’re more likely to believe that it is “just a cold” and so more likely to continue going about our daily routines. By doing this we are putting ourselves and others at risk. And the consequences can be deadly. ...
Welt hat geschrieben:Wegen der Corona-Bestimmungen füllen Deutsche in Kneipen Zettel aus, hygienisch unvernünftig alle mit demselbem Kugelschreiber, und geben dabei zum Teil falsche Namen an. In China hingegen weist man sich überall kontaktlos mit dem QR-Code der Gesundheits-App seines Handys aus, die natürlich Pflicht ist.
"Coronanation" ist auf dem Viedeoportal Vimeo zu sehen..., .
Ai Weiewei hat diesen Weg gewählt, nachdem die Streamingdienste Amazon und Netflix den Film abgelehnt hatten. Auch die Filmfestivals von Venedig, Toronto und New York wollten ihn nicht zeigen - Ai Weiwei meint, aus vorauseilendem Gehorsam, um Schwierigkeiten auf dem für sie wichtigen Markt zu vermeiden.
Ai Weiwei hat geschrieben:"Es ist schwierig, einen solchen Film in China zu drehen", sagt er. "Aber in Deutschland, England oder den USA wäre es unmöglich. Als wir in Berlin eine Drohne steigen ließen, kam nach fünf Minuten die Polizei. Und bis man hier die Erlaubnis erhält, auf der Intensivstation oder im Operationssaal zu filmen, ist die Pandemie vorbei. In China haben wir überall gefilmt. Man denkt, in China gäbe es keine Freiheit. Aber in mancherlei Hinsicht herrscht dort hundertmal mehr Freiheit als im Westen, wo alles reguliert ist."
Und wer denkt bei der Filmerei in der Intensivstation an die Persönlichkeitsrechte der Patienten oder bei den Drohnen an Rechte von unbeteiligten Passanten? Warum sollte man in einem Land, wo die staatliche Überwachung allgegenwärtig ist, Privatleuten das Filmen verbieten. Man weiß ja sowieso wo sie sind und ob sie spuren!Bummler hat geschrieben:Und bis man hier die Erlaubnis erhält, auf der Intensivstation oder im Operationssaal zu filmen, ist die Pandemie vorbei. In China haben wir überall gefilmt. Man denkt, in China gäbe es keine Freiheit.
Du hast bis heute nicht begriffen, dass das Wesen der Demokratie die Freiheit jedes Einzelnen ist. Früher haben Könige und seine Vasalen mit dem Volk tun und lassen können, wie sie wollten. Das war der Grund für Aufstände und Revolutionen, die nach und nach die Macht der Obrigkeit beschnitten und eingegrenzt haben – das Ergebnis ist eine Verfassung, die vor allem dazu dient, dem Staat Schranken zu setzen.Bummler hat geschrieben:Interessan ist natürlich, das die Chinesen eben genau mit ihren Diktaturmethoden in der Lage waren, die Pandemie zu bekämpfen, was uns in der Demokratie nicht gelingt.Klar, dass da die Corona-App auch funktioniert. Da müssen keine Gesundheitsämter irgendwem hinterher telfonieren, oftmals eine Woche zu spät, da ist der Drops gelutscht, während der Chinese schon eine Woche in Quarantäne ist.Welt hat geschrieben:Wegen der Corona-Bestimmungen füllen Deutsche in Kneipen Zettel aus, hygienisch unvernünftig alle mit demselbem Kugelschreiber, und geben dabei zum Teil falsche Namen an. In China hingegen weist man sich überall kontaktlos mit dem QR-Code der Gesundheits-App seines Handys aus, die natürlich Pflicht ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste