Aria hat geschrieben:MathiasF hat geschrieben:Ein Großteil des produzierenden Gewerbes arbeiten auch an den Feiertagen.
Nein – an den Feiertagen arbeiten ohnehin nur wenige, aber ganz sicher nicht das produzierende Gewerbe, wie du es schreibst.
Ich habe an die Zeit zwischen den Feiertagen gedacht und auch so geschrieben. Und dafür gilt - Zitat aus der
Deutschen Handwerkszeitung vom 04.12.2020:
Allerdings ist es bei vielen Unternehmen Usus, dass die Mitarbeiter ohnehin frei bekommen. Viele Betriebe machen in der ruhigen, beschaulichen Zeit "zwischen den Jahren“ auch ganz dicht und schicken ihre Belegschaft in die Betriebsferien, die vor allem in Süddeutschland meistens bis zum Dreikönigstag am 6. Januar andauern.
Musst Du dich immer nur auf Zitate stützen? hast Du keine eigene Meinung?
Wenn das Deine einzigen Informationsquellen sind, dann muss ich mich auch nicht wundern über deine teils merkwürdigen Beiträge.
Und das produzierende Gewerbe macht nur in bestimmten Bereichen Pause. Dein Nein klingt so überzeugt und ist dennoch komplett falsch.
Was zählt denn für dich zum produzierenden Gewerbe? Dazu zählen nicht nur Backshops oder Gartenmärkte. Denkst du vielleicht, dass Pharmahersteller nur wegen Weihnachten ihre Produktion stoppen? Oder große Backhäuser? Bei Versorgern gehen auch keine Lichter aus, nur weil Weihnachten ist. Du scheinst keinen Strom, kein Trinkwasser oder Heizung zu brauchen. Wenn die nicht produzieren würden, gäbe es bei dir keinen leckeren Weihnachtsbraten. Und wenn Du nächsten Montag wieder in den Supermarkt gehst, dann erwartest du doch auch volle Regale. Denkst du, dass alles nur aus Lagern kommt?