Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 23:57

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Was haltet Ihr vom Gendern?

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Re:

Beitrag von Hans H. » Sa 23. Apr 2022, 19:53

ynda hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Warum liest und hört man es dann überall, wenn z.B. in einer Rede die lieben Mitglieder und Mitgliederinnen begrüßt werden? Oder wenn irgendwas an sie allemein geschrieben steht, z.b. am Schwarzen Brett?

Da hab ich jetzt mal nen Weilchen drüber nach gedacht und auch mal rum gefragt. Weder ich, noch die welche ich gefragt habe, haben es jemals gehört oder gelesen. ...

Das wird es mit Sicherheit fast nie geben, denn auch schon vor dem Genderwahn waren es nur ausgesprochene Dummköpfe, die in der Rede vor dem Verein die Zuhörer mit "liebe Mitglieder" angesprochen haben. Jeder, der sich nur ein ganz klein Wenig mit Vortragsgestaltung beschäftigt hat, weiß, dass so unpersönliche Anreden überhaupt nicht gut ankommen. Im Sportverein sagt man: "liebe Vereinskameradinnen und Vereinskameraden" oder "liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde". Bei Delegiertentagungen großer Berufsverbände mussten wir immer erst die anwesenden Landespolitiker, Bürgermeister etc. ansprechen (war lästig, wenn man die nicht kannte und erst möglichst unbemerkt herumfragen musste), wer dann aber fortgesetzt hat mit "sehr verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer" (was oft vorkam), ist damit weniger gut angekommen, als mit "sehr verehrte Delegierte der Ortsverbände" bzw. "liebe Delegierte ...". Letzteres ist persönlicher. Da die Leute mit "Mitglieder" anzusprechen wäre ein absolutes "no go" gewesen. Ähnlich war es in den Jahrestagungen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften, aber da lautete die übliche Anrede bei Vortragsbeginn "sehr verehrte Damen und Herren", denn es war immer ein gemischtes Publikum, auch mit Gästen anderer Fachgesellschaften.

Natürlich gibt es hier eine "Forums-Mitgliedöse" (abgeleitet vom alten Wort "Frisöse", die alles besser weiß und im Traum schon tausend mal "Mitgliederinnen und Mitglieder" gehört hat. Das ist für die Diskussion recht uninteressant, denn sie lebt ohnehin in einer Parallelwelt, in der alles anders ist, als den Erfahrungen aller anderen hier im Forum entspricht.
Jedenfalls ist es eine Steigerung der zu Beginn angesprochenen Dummheit in eine totale Sprachverblödung, wenn man aus einem Substantiv im Neutrum einen Plural im Femininum bildet.

Als besonders intelligent würde ich es auch nicht bezeichnen, diesen Link zu präsentieren: https://www.genderleicht.de/Textlabor/m ... -geht-das/
uns dazu zu schreiben:
Am besten liest du auch nochmal den link genau durch:
...
Da steht es ganz deutlich drin, warum "Mitgliederin" nicht gebraucht wird, aber Mitgliederinnen schon.
Denn in dem Link steht klar und deutlich:
Im Plural, bei Mitgliedern, sagt uns das Sprachgefühl, könnte auch Mitgliederinnen oder sogar Mitglieder*innen richtig sein. Wir haben uns ja schon an Vieles gewöhnt. Der Duden aber sagt: Machen Sie das bitte nicht!

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Campingliesel » Sa 23. Apr 2022, 19:56

ynda hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Warum liest und hört man es dann überall, wenn z.B. in einer Rede die lieben Mitglieder und Mitgliederinnen begrüßt werden? Oder wenn irgendwas an sie allemein geschrieben steht, z.b. am Schwarzen Brett?

Da hab ich jetzt mal nen Weilchen drüber nach gedacht und auch mal rum gefragt. Weder ich, noch die welche ich
gefragt habe, haben es jemals gehört oder gelesen. Kann also schwerlich überall gewesen sein, sorry wenn ich wiederspreche.


Und du meinst deshalb, alle Leute in D zu kennen und zu wissen, daß es das folgedessen nicht gibt?

vielleicht bist Du eben nie in einem Verein gewesen. und "die welche du gefragt hast" wohl auch nicht.

Hauptsache, IHR könnt alles in Frage stellen, was ich schreibe. Aber was in Mandragoras link steht, habt IHR eben trotzdem nicht gelesen.

Er meinte ja, daß ich eben diesen Inhalt nicht kennen würde, und ich deshalb nicht recht habe. Da hat er sich aber gründlich ins eigene Fleisch geschnitten, weil eben ER den Inhalt noch gar nicht vollständig gelesen hat. Und nun, da ich ja genau dasselbe schrieb, was da drinsteht, findet er keine Worte mehr.

Und IHR habt es auch noch nicht gelesen, sonst würdet IHR nicht dauernd so nen Quatsch schreiben.

 
Beiträge: 3753
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Konrad R. » Sa 23. Apr 2022, 20:46

Campingliesel hat geschrieben:
ynda hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Warum liest und hört man es dann überall, wenn z.B. in einer Rede die lieben Mitglieder und Mitgliederinnen begrüßt werden? Oder wenn irgendwas an sie allemein geschrieben steht, z.b. am Schwarzen Brett?

Da hab ich jetzt mal nen Weilchen drüber nach gedacht und auch mal rum gefragt. Weder ich, noch die welche ich
gefragt habe, haben es jemals gehört oder gelesen. Kann also schwerlich überall gewesen sein, sorry wenn ich wiederspreche.


Hauptsache, IHR könnt alles in Frage stellen, was ich schreibe.

Wenn Du behauptest, dass etwas überall zu hören ist, aber man das selbst nicht erlebt hat, ich auch nicht, ist das in Frage stellen berechtigt. Wo hast Du denn das überall gehört?

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Campingliesel » Sa 23. Apr 2022, 21:22

Ganz einfach: Wo hört man etwas am meisten? Im Fernsehen. Egal, ob in Filmen, in Berichten, Magazinen usw. wo eben etwas im Zusammenhang mit Vereinen berichtet wird oder zu sehen ist. Und da es in Deutschland ja bekanntlich die meisten Vereine gibt, ist das nicht gerade selten.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1582
Registriert: 22.09.2021
Wohnort: Paderborn
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von hajo » Sa 23. Apr 2022, 22:02

Campingliesel hat geschrieben:
ynda hat geschrieben:Da hab ich jetzt mal nen Weilchen drüber nach gedacht und auch mal rum gefragt. Weder ich, noch die welche ich gefragt habe, haben es jemals gehört oder gelesen.

Und du meinst deshalb, alle Leute in D zu kennen und zu wissen, daß es das folgedessen nicht gibt?
(Hervorhebung durch mich)

Wie war das mit der Lesekompetenz?
WO hat ynda geschrieben, er kenne alle Leute in Deutschland?

WO?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Hans H. » Sa 23. Apr 2022, 22:20

Campingliesel hat geschrieben:Ganz einfach: Wo hört man etwas am meisten? Im Fernsehen. Egal, ob in Filmen, in Berichten, Magazinen usw. wo eben etwas im Zusammenhang mit Vereinen berichtet wird oder zu sehen ist. ...
Quatsch! Im Fernsehen, in Filmen, in Berichten und in Magazinen hört oder liest man das nie!

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Campingliesel » Sa 23. Apr 2022, 22:56

@ tytoalba

Wenn diese Aussage: "Da hab ich jetzt mal nen Weilchen drüber nach gedacht und auch mal rum gefragt. Weder ich, noch die welche ich gefragt habe, haben es jemals gehört oder gelesen. "

ein Beweis sein soll, daß meine Aussage: "Warum liest und hört man es dann überall, wenn z.B. in einer Rede die lieben Mitglieder und Mitgliederinnen begrüßt werden? Oder wenn irgendwas an sie allgemein geschrieben steht, z.b. am Schwarzen Brett? "

nicht sitmmen soll, dann muß er ja wohl alle gefragt haben und nicht nur ein paar oder mehrere.
Ein paar oder mehrere sind ja noch lange keine Beweis, die zufällig das noch nicht gehört oder gelesen haben.

Was wollt IHR mir denn eigentlich beweisen?

Das was Mandragora schon beweisen wollte?

Mandragora hat geschrieben:
Das war ja klar dass sowas kommen muss.
Selbst wenn Campingliesel eindeutig unrecht hat, hat sie doch recht.
Bei sächlichen Begriffen erübrigt sich das Gendern.
Zur Erläuterung:
https://www.genderleicht.de/Textlabor/m ... -geht-das/
Aber ich nehme an, du hast trotzdem recht, es kann nicht anders sein.

Wo bitte hatte ich denn unrecht?

Da ja einige nicht willens sind, diesen link mal genau durchzulesen, kopiere ich hier nun den entsprechenden Satz:

"Mitgliederin dagegen geht gar nicht". (nach einer Erklärung über das Wort "Glied" als Teil eines Ganzen) weil Mitglieder Teil einer Organisation oder Vereinigung sind. "

[i]"Das Wort Mitglied ist sächlich und wirkt wie ein geschlechtsneutraler Oberbegriff. Warum also die Silbe -in anhängen? Die in Ihrem Verband aufgekommene Variante Mitgliederin macht das Mitglied durch Anhängen von -er zunächst männlich, und dann durch Ergänzen von -in weiblich. Wenn, dann bitte: Mitgliedin. Aber ganz ehrlich? Das ist alles Humbug!"


Im Plural, bei Mitgliedern, sagt uns das Sprachgefühl, könnte auch Mitgliederinnen oder sogar Mitglieder*innen richtig sein. Wir haben uns ja schon an Vieles gewöhnt.

Obwohl es eben deshalb häufig gebraucht wird, rät der Duden aber davon ab.
Es ist eben nicht notwendig.

Wenn man weiter liest, also den Satz: "Machen Sie das bitte nicht!" anklickt kommt man zu dieser Seite:

https://www.duden.de/sprachwissen/sprac ... 2%ADnungen

Hier heißt es:

„Liebe Mit­glieder­innen und Mit­glieder“? – Personen­­bezeich­nungen mit festem Genus

Heutzutage ist es üblich, Männer und Frauen jeweils einzeln zu bezeichnen, wenn es um gemischtgeschlechtliche Gruppen geht. Dabei kann man jedoch auch übers Ziel hinausschießen. Worauf Sie bei Personenbezeichnungen achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die oben erwähnten „Mitgliederinnen und Mitglieder“ passen auf den ersten Blick ins gewohnte Schema, aber irgendetwas wirkt komisch daran. Das Wort Mitglied ist nämlich gar keine typische Personenbezeichnung auf -er, an die ein -in für die feminine Form angehängt werden könnte. Es ist ein Neutrum (das Mitglied) und bezeichnet sowohl Frauen als auch Männer. „Liebe Mitglieder“ reicht daher völlig aus.


Wenn man es also genau nimmt, ist es tatsächlich falsch, "Mitgliederinnen" zu sagen, weil "Mitglieder" nicht männlich ist, sondern die Mehrzahl von "Mitglied".
"Mitgliedin" ist daher auch falsch.

Und ich hatte ja schon gesagt: "Es wird sehr wohl gebraucht, auch wenn es rein grammatisch falsch ist."

Wer es also ganz genau wissen und verstehen will, muß das schon alles genau durchlesen.

Nur mal nachdenken und irgendwelche Leute fragen, hillft dagegen gewiß nicht.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Campingliesel » Sa 23. Apr 2022, 23:09

Ich hoffe sehr, daß nun alles klar und deutlich erklärt wurde und daß deshalb keine weiteren Diskussionen wegen "Mitglieder" etc mehr nötig sind.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1582
Registriert: 22.09.2021
Wohnort: Paderborn
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von hajo » Sa 23. Apr 2022, 23:09

Bild

Mandragora, du hattest erwartungsgemäß Recht:
Mandragora hat geschrieben:Das war ja klar dass sowas kommen muss.
Selbst wenn Campingliesel eindeutig unrecht hat, hat sie doch recht.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Campingliesel » Sa 23. Apr 2022, 23:17

Hans H. hat geschrieben:
Campingliesel hat geschrieben:Ganz einfach: Wo hört man etwas am meisten? Im Fernsehen. Egal, ob in Filmen, in Berichten, Magazinen usw. wo eben etwas im Zusammenhang mit Vereinen berichtet wird oder zu sehen ist. ...
Quatsch! Im Fernsehen, in Filmen, in Berichten und in Magazinen hört oder liest man das nie!



Wenn es nie irgendwo vorkommen würde, dann gäbe es sicher auch keine solchen Erklärungen im Duden oder in solchen links wie diesen:

https://www.duden.de/sprachwissen/sprac ... 2%ADnungen

Und dann müßte man auch gar nicht darüber diskutieren.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste