Hans H. hat geschrieben:Campingliesel hat geschrieben:Welcher Platz in Frankreich war das denn? Da gibts ja wirklich sehr viele, auch größere Anlagen.
So viele waren es damals echt nicht in Frankreich! Da war Serignan-Plage, Fleury d'Aude und Port-Leucate, Um das Cap haben wir immer einen großen Bogen gemacht (nicht wegen des "Schweinchenstrandes" sondern wegen des durch die Industrie verschmutzten Wassers), Bei Le Grau-du-Roi war glaube ich mich zu erinnern nur der Strand und nicht der Campingplatz FKK-Gelände. Da hatten wir uns aber in geringer Entfernung vom Campingplatz (noch gut in Sichtweite) ausgezogen für Ballspiele und Federball mit anderen vom Platz. Dann waren wir noch im FKK-Bereich des Plage de Pampelonne (nur 1 Mal, da teuer!). Camping am Atlantik ging nicht wegen meiner Allergie gegen den Rindenstaub der atlantischen Pinien. Dort war ich daher nur in einer FeWo weiter im Inland.
Campingliesel hat geschrieben:Oder in Östrerreich?
Hatte ich schon mal in einer anderen Antwort direkt an Dich geschrieben: Keutschacher See.
Deine Jungs scheinen schon sehr hohe Ansprüche gestellt zu haben, was sie alles vorfinden wollten. Oder sie wollten halt einfach nicht Fkk machen. Da wäre wohl nichts gut genug gewesen.
Damit waren sie absolut nicht allein, sondern
alle in den Altersgruppen waren derselben Meinung. Das hat mit hohen Ansprüchen nichts zu tun, sondern einer geänderten Lebensart der Jugend im Vergleich zu den 1970er Jahren. Lies, was ich dazu geschrieben hatte. Es war einer der drei zuletzt eingestellten Links. Die damals geäußerten Meinungen waren keineswegs allein von den unsrigen.
In F waren wir auf Euronat, wo es sehr schön war. (1987).
1982 und 1984 waren wir in der Camargue. Aufgeschrieben hatte ich mir den PLatz "Le soleil Camping" in Port Camargue les Baux. Das war aber kein FKK-Camping-Platz. Ob es den noch gibt, weiiß ich nicht. Bei google findet man das zwar unter diesem Namen, sieht aber völlig anders aus als ich es in Erinnerung habe. In Le Grau du Roi und St. Maries de la mere" waren wir auch mal. Der FKK-Strand in der Nähe des Campingplatzes war sehr weitläufig und man sah kaum Leute, weil die in den Mulden und zwischen den Hügelchen schnell "verschwanden".
Am Keutschacher See kann ich mir das schon vorstellen, daß das für Jugendliche in den 90ern nicht mehr so interessant war
Wir waren bis 1970 häufiger dort und dann nicht mehr für längeren Urlaub. Da war dann Istrien viel interessanter und viele unserer Bekannten fuhren ja auch dorthin. Am Keutschacher See hatte sich ja auch bis heute kaum was verändert. Ich war in den letzten 20 Jahren auch nur noch ein paarmal auf der Durchreise dort. Ich mag den Platz aber immer noch, auch wenn es nun schon verhältnismäßig sehr ruhig geworden ist. ABer wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten. Und Ausflüge kann man genug machen.
Wie es dort zu meiner Jugendzeit war, kann ich deshalb nicht sagen, denn da waren wir ja immer auf Koversada bis 1976. Und dort war es wirklich klasse. AB 1971 war es dort auch nicht mehr gar so provisorisch, sondern hatte sich sehr gemausert. In den 80ern war es auch noch toll, als ich dann mit Mann und Kind dort war. Immer noch sehr viele junge Leute, Jugendliche und niemand, der irgendwelche Probleme zu haben schien. Alles wie gehabt.