Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 19:51

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Registriert: 05.03.2007
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 66

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Klaus_59 » Mo 6. Jul 2015, 11:34

Eule hat geschrieben:Zett geht es aber um ein niedertemperiertes Joggen ...

Oh oh ... jetzt gibt es wieder eine Abhandlung über flach aufsetzendes Vorderfuß-Laufen, was kein Joggen ist. Wo du doch sonst immer so korrekt bist, Eule.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Mo 6. Jul 2015, 11:43

Friedjof hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Du bist doch selber ein Anhänger des »flach aufsetzenden Vorderfußlaufens«, oder?

Guck einfach, was ich dazu bereits gepostet habe:
http://www.fkk-freunde.info/viewtopic.p ... nik#p15393
und
http://www.fkk-freunde.info/viewtopic.p ... nik#p15369

Über meine Lauftechnik habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Ich laufe einfach so, wie mir der Schnabel… äh die Füße gewachsen sind. Ich mache daraus keine Wissenschaft. Das überlasse ich Adidas, Nike und Co., die damit ihr Geld verdienen.

Ja, genau. Das ist ja der »flach aufsetzende Fußballenlauf«. An dieses von Dir gepostete Video (in diesem Thread S. 5) konnte ich mich erinnern. Deshalb hatte ich ja gesagt: "Du bist doch selber ein Anhänger des »flach aufsetzenden Vorderfußlaufens«". Bei der oberen Textstelle (gleiche Seite, Dein nächster Beitrag) beschreibst Du auch ziemlich genau selber nochmals das, was man wohl ganz gut unter »flach aufsetzender Fußballenlauf« bezeichnen kann. Nur den höchst irreführenden Begriff des "Abrollens" würde ich auch da weglassen.

Ein Abrollen benötigt eine Radform, d.h. ein fortlaufender, gleichmäßig auf den Boden drückender Kontakt unzähliger Punkte. Dies ist beim Fersenlauf nicht gegeben - da setzt ein Punkt auf, das ist die Ferse, mit höchster Aufpresskraft; dann klappt der Fuß nach vorn: es berührt mit ganz geringer Aufpresskraft der Mittelfuß (gering, aufgrund der nach unten geöffneten Bogenform des Fußskeletts) den Boden und dann mit höherer Aufpresskraft der Fußballen. Dann klappt der Fuß nochmals um und die Zehen geben zusammen mit dem Fußballen Energie ab zum Sprung für den nächsten Schritt. Also höchstens 3-4 Punkte und dabei noch mit ganz unterschiedlicher Anpresskraft. Deshalb ist das Modell des "Abrollens beim Fersenlaufen" verworfen worden - es ist als Modell völlig ungeeignet.

Beim »flach aufsetzenden Fußballenlauf« hat die Ferse kaum Bedeutung. Sie berührt den Boden höchstens nur ganz sanft. Ansonsten klappt der Fuß nur einmal um: Wie bei der letzten Phase des Fersenlaufes: die Zehen werden beim Absprung etwas nach oben geklappt.

Bleibt gesund - und tut was dafür!
Euer Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Mo 6. Jul 2015, 11:49

Eule hat geschrieben:Er läuft nicht nackt sondern spärlich bekleidet

Selbst das hast Du noch nicht kapiert! Beim Laufen habe ich außer den Zahnfüllungen nichts an mir, was durch Menschen geschaffen wurde. Aber ich weiß, auch beim Begriff »nackt« hast Du extremste Definitionen. Da ist man wahrscheinlich erst "nackt", wenn man seine Haut abgelegt hat. Das hat dann bestimmt auch etwas mit der Luftfahrt zu tun, die ja nach Deiner Argumentation auch mit Rädern landen und deshalb der Fuß auch "abrollt".

Bleibt gesund - und tut was dafür!
Euer Zett

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Friedjof » Mo 6. Jul 2015, 12:05

Zett, ich bin mir darüber im klaren, dass es keinen Sinn macht, sich mit dir über die richtige Lauftechnik, oder die richtige Abrollmethode des Fußes beim Laufen zu unterhalten. dDe ganze Diskussion darüber macht einfach keinen Sinn. Wenn ich laufe oder schnell gehe) mache ich mir dabei über die richtige Fortbewegungstechnik nicht die geringsten Gedanken. Ich laufe bzw. gehe so, wie ich es vom Kleinkindalter an gewohnt bin. Abertausende von Generationen sind damit alt geworden. Und ich habe das auch vor. Wenn ich aber meine Lauftechnik gemäß irgendeines Gesundheitsapostels ändern sollte würde mir das Laufen wohl keinen spaß mehr bereiten.
ich kann nur jedem den guten Rat mit auf den Weg geben: Lauft, wie es euch gefällt. Gern den Fuß von den Zehen zur Ferse hin abrollend oder auch auf den Händen. Hauptsache, es macht Spaß!. ;)

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Eule » Mo 6. Jul 2015, 19:25

@ Klaus_59
Eule hat geschrieben:
Zett geht es aber um ein niedertemperiertes Joggen ...

Oh oh ... jetzt gibt es wieder eine Abhandlung über flach aufsetzendes Vorderfuß-Laufen, was kein Joggen ist. Wo du doch sonst immer so korrekt bist, Eule.
Niedertemperiertes Joggen hat nichts mit der Lauftechnik zu tun. Deine Argumentation geht fehl.

@ Zett
Eule hat geschrieben:
Er läuft nicht nackt sondern spärlich bekleidet

Selbst das hast Du noch nicht kapiert! Beim Laufen habe ich außer den Zahnfüllungen nichts an mir, was durch Menschen geschaffen wurde. Aber ich weiß, auch beim Begriff »nackt« hast Du extremste Definitionen. Da ist man wahrscheinlich erst "nackt", wenn man seine Haut abgelegt hat.
Erspare mir das Suchen, um die Textstelle zu finden, in der du selbst davon sprichst, nur mit einem Höschen bekleidet zu laufen. Ich bezog mich auf eine von dir selbst verfasste Textstelle.
Das hat dann bestimmt auch etwas mit der Luftfahrt zu tun, die ja nach Deiner Argumentation auch mit Rädern landen und deshalb der Fuß auch "abrollt".
:roll: :?: :roll: :?: :roll:
Ein Abrollen benötigt eine Radform, d.h. ein fortlaufender, gleichmäßig auf den Boden drückender Kontakt unzähliger Punkte. Dies ist beim Fersenlauf nicht gegeben - da setzt ein Punkt auf, das ist die Ferse, mit höchster Aufpresskraft; dann klappt der Fuß nach vorn: es berührt mit ganz geringer Aufpresskraft der Mittelfuß (gering, aufgrund der nach unten geöffneten Bogenform des Fußskeletts) den Boden und dann mit höherer Aufpresskraft der Fußballen. Dann klappt der Fuß nochmals um und die Zehen geben zusammen mit dem Fußballen Energie ab zum Sprung für den nächsten Schritt. Also höchstens 3-4 Punkte und dabei noch mit ganz unterschiedlicher Anpresskraft. Deshalb ist das Modell des "Abrollens beim Fersenlaufen" verworfen worden - es ist als Modell völlig ungeeignet.
Wenn du deinen Bewegungsablauf jetzt statt in drei Teile und mehere Teile aufteilen würdest, dann kommst du zu der Abrollbewegung des Fußes.
Beim »flach aufsetzenden Fußballenlauf« hat die Ferse kaum Bedeutung. Sie berührt den Boden höchstens nur ganz sanft. Ansonsten klappt der Fuß nur einmal um: Wie bei der letzten Phase des Fersenlaufes: die Zehen werden beim Absprung etwas nach oben geklappt.
Hier stellt sich für mich die Frage nach der Schrittweite. Denn bei einer größeren Schrittweise muss der Fuß abgebremst werden, um nicht auszugleiten. Erfolgt hier das Laufen in relativ kleinen Schritten, also immer in der Nähe des Körperschwerpunkters, dann werden viele Schritte notwendig, um Strecke zu machen. Dieses würde jedoch eine größere Prozesswärme verursachen oder eine sehr langsame Fortbewegung.

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Schnubbel » Mo 6. Jul 2015, 19:49

Mal im Ernst - ein LAIE möchte einem Laien erklären, wie das "richtige" Laufen/Gehen vonstatten gehen soll, um dabei/dazu noch "glücklich/er und zufrieden/er" zu sein/zu werden.

Ich könnte mir vorstellen, dass "Zett" da etwas vom Zaun gebrochen hat - und er lacht sich einen ins Fäustchen.
Allein die "Varianten" seines Gehens/Laufens sind wohl kaum nachvollziehbar. Ein Kalauer ist zudem, dass sich geschwitzt werden braucht/soll/muss/"kann"/darf! Die Art der Bewegung - die des gesamten Körpers - klingt eher "sehr seltsam", weil abwegig und ich könnte mir vorstellen - siegt diese Bewegungen ein "Unbeteiligter", wird der sich nicht nur schmunzelnd die Augen reiben!
"Eisjoggen" - im Spätherbst, im Winter, in den ersten Tagen des Frühjahrs schon....ansonsten ist das bestenfalls "Tautreten" in den späten Nachtstunden, bzw. in den frühen Morgenstunden, was nun wahrlich NIX außergewöhnliches ist.

Die Realitätskiste zwischen den Ohren mal wirklich eingeschaltet...was kommt dabei heraus: "Es ist alles nur geklaut/ein Joke, hejo hejo....!" ;-)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Mo 6. Jul 2015, 20:12

Friedjof hat geschrieben:Zett, ich bin mir darüber im klaren, dass es keinen Sinn macht, sich mit dir über die richtige Lauftechnik, oder die richtige Abrollmethode des Fußes beim Laufen zu unterhalten. dDe ganze Diskussion darüber macht einfach keinen Sinn. Wenn ich laufe oder schnell gehe) mache ich mir dabei über die richtige Fortbewegungstechnik nicht die geringsten Gedanken.

Eine Diskussion über etwas, über das man sich "nicht die geringsten Gedanken macht", ist in der Tat schwierig. Ich weiß nur nicht, wo Dein Problem ist: Du zeigst mir ein Video (möglicherweise in dem Glauben, dies widerspreche meiner Lauftechnik). Ich sage Dir dann, dass es - ganz im Gegenteil - fast genau meiner Lauftechnik entspricht (ich mach nur noch mehr Arm- und Schulterbewegung). Und nun gefällt Dir das auch wieder nicht. Geht es Dir nur ums Streiten, oder wie kann man das verstehen?

Bleibt gesund - und tut was dafür!
Euer Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4788
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Zett » Mo 6. Jul 2015, 20:58

Eule hat geschrieben:
Eule hat geschrieben: Er läuft nicht nackt sondern spärlich bekleidet

Selbst das hast Du noch nicht kapiert! Beim Laufen habe ich außer den Zahnfüllungen nichts an mir, was durch Menschen geschaffen wurde.
Erspare mir das Suchen, um die Textstelle zu finden, in der du selbst davon sprichst, nur mit einem Höschen bekleidet zu laufen. Ich bezog mich auf eine von dir selbst verfasste Textstelle.
Wenn Du solche falschen Behauptungen aufstellst, wäre es schon angebracht, die Textstelle zu zitieren (was Du ehrenhalber spätestens jetzt nachholen solltest). Gelegentlich gibst Du Dich doch auch etwas exakter.
Ich habe nie gesagt, dass ich die ganze Strecke in "Höschen" laufe. Erstens ist es eine kurze Laufhose, und vor allem: ich laufe nur im stark bewohnten Stadtgebiet mit der Hose und lege diese dann ab - und nie habe ich es anders gesagt (ok, anfangs habe ich die Hose in der Hand behalten, das ist aber einige Jahre her; und ab gewissen kalten Temperaturen beginne ich auch mit mehr Bekleidung)


Eule hat geschrieben:
Ein Abrollen benötigt eine Radform, d.h. ein fortlaufender, gleichmäßig auf den Boden drückender Kontakt unzähliger Punkte. Dies ist beim Fersenlauf nicht gegeben - da setzt ein Punkt auf, das ist die Ferse, mit höchster Aufpresskraft; dann klappt der Fuß nach vorn: es berührt mit ganz geringer Aufpresskraft der Mittelfuß (gering, aufgrund der nach unten geöffneten Bogenform des Fußskeletts) den Boden und dann mit höherer Aufpresskraft der Fußballen. Dann klappt der Fuß nochmals um und die Zehen geben zusammen mit dem Fußballen Energie ab zum Sprung für den nächsten Schritt. Also höchstens 3-4 Punkte und dabei noch mit ganz unterschiedlicher Anpresskraft. Deshalb ist das Modell des "Abrollens beim Fersenlaufen" verworfen worden - es ist als Modell völlig ungeeignet.
Wenn du deinen Bewegungsablauf jetzt statt in drei Teile und mehere Teile aufteilen würdest, dann kommst du zu der Abrollbewegung des Fußes.
Nun ist der Fuß aber dummerweise so aufgebaut, dass eine starke Druckaufnahme nur auf Ferse, Fußballen und Zehen möglich ist (Ich denk, Du kennst die Anatomie des Fußes), zwischen Ferse und Fußballen ist ein Bogen! Da wird auf hartem Untergrund bei Hohlfuß Null Energie übertragen und bei anderen Fußformen auch nur ganz geringe. Je weicher der Boden, desto mehr kann auch in diesem Bereich Energie übertragen werden. Du kannst aber nicht Plattfüße und Sandboden als die typische Kombination ansehen und dann daraus die Abroll-Philosophie ableiten.


Eule hat geschrieben:
Beim »flach aufsetzenden Fußballenlauf« hat die Ferse kaum Bedeutung. Sie berührt den Boden höchstens nur ganz sanft. Ansonsten klappt der Fuß nur einmal um: Wie bei der letzten Phase des Fersenlaufes: die Zehen werden beim Absprung etwas nach oben geklappt.
Hier stellt sich für mich die Frage nach der Schrittweite. Denn bei einer größeren Schrittweise muss der Fuß abgebremst werden, um nicht auszugleiten.
Da bist Du ja ganz nah an der Erkenntnis, die ich Dir schon lange versuche zu vermitteln: Beim Joggen (= langgezogene, eher langsame Schritte, Fersenlauf) rammt sich die Ferse in den Boden (weil der Fuß abgebremst werden muss, wie Du erkannt hast). Beim (Kurzschritt-)Laufen ist der Fuß fast unter dem Körperschwerpunkt und schiebt den Körper nur weiter.

Ganz korrekt deshalb Deine weitere Erkenntnis:
Eule hat geschrieben:Erfolgt hier das Laufen in relativ kleinen Schritten, also immer in der Nähe des Körperschwerpunkters, dann werden viele Schritte notwendig, um Strecke zu machen.

Eule hat geschrieben:Dieses würde jedoch eine größere Prozesswärme verursachen oder eine sehr langsame Fortbewegung.
Um wie viel drei kleine Schritte mehr Wärme erzeugen als zwei große, vermag ich nicht zu sagen. Das ist mir auch ziemlich egal, da ich zu Tageszeiten laufe, wo ich nicht schwitze und gegebenenfalls auch durch Wasser unterwegs Abkühlmöglichkeiten bestehen. Es geht mir - wie schon vielfach geäußert - auch nicht um Rekorde von Zeit und Wegstrecke (Dies ist die Domäne der Schweißjogger und vor allem der Wettkampf-Läufer). Mir geht es um ein täglich tolles Naturerlebnis, um gute Laune, um Gesundheit.

Deshalb:
Bleibt gesund - und tut was dafür!
Euer Zett

 

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von Schnubbel » Mo 6. Jul 2015, 23:55

Zett hat geschrieben:
Friedjof hat geschrieben:Zett, ich bin mir darüber im klaren, dass es keinen Sinn macht, sich mit dir über die richtige Lauftechnik, oder die richtige Abrollmethode des Fußes beim Laufen zu unterhalten. dDe ganze Diskussion darüber macht einfach keinen Sinn. Wenn ich laufe oder schnell gehe) mache ich mir dabei über die richtige Fortbewegungstechnik nicht die geringsten Gedanken.

Eine Diskussion über etwas, über das man sich "nicht die geringsten Gedanken macht", ist in der Tat schwierig. Ich weiß nur nicht, wo Dein Problem ist: Du zeigst mir ein Video (möglicherweise in dem Glauben, dies widerspreche meiner Lauftechnik). Ich sage Dir dann, dass es - ganz im Gegenteil - fast genau meiner Lauftechnik entspricht (ich mach nur noch mehr Arm- und Schulterbewegung). Und nun gefällt Dir das auch wieder nicht. Geht es Dir nur ums Streiten, oder wie kann man das verstehen?

Bleibt gesund - und tut was dafür!
Euer Zett


@ Zett

Sorry - Du pflückst Sequenzen aus einem Zitat und veränderst den Kontext nach Deiner Gusto!

Friedjof schrieb: "Wenn ich laufe oder schnell gehe) mache ich mir dabei über die richtige Fortbewegungstechnik nicht die geringsten Gedanken. Ich laufe bzw. gehe so, wie ich es vom Kleinkindalter an gewohnt bin. Abertausende von Generationen sind damit alt geworden."

Zett - Du verallgemeinerst das mit diesem Satz - "Eine Diskussion über etwas, über das man sich "nicht die geringsten Gedanken macht", ist in der Tat schwierig"- .was Friedjof auf SEINEN Geh-/Laufstil bezogen hat! Und wenn 7 Mrd. Menschen "einfach so" gehen/laufen und kommen damit klar, WEIL sie so gehen/laufen, wie sie gehen/laufen, dann willst DU als LAIE wohl nicht ernsthaft behaupten, DU hättest DEN "Laufstil schlechthin" entdeckt, führst den aus, bist "glücklich/er-zufrieden/er", weil DU so gehst/läufst! Keiner der 7 Mrd. "macht sich Gedanken", "kuckt", wie er geht/läuft....sie gehen/laufen, wie sie es gewohnt sind!

Ich hab eine Idee - das "Neigeln" ist auf dieser Ebene zu theoretisch erklärt!! Die lokale Presse in Deinem Umfeld ist ebenso wie alle Lokal-Zeitungen darauf aus, neue Ideen zu publizieren! "Deutschland macht mit! Sachsen geht/läuft! Gesundes gehen/laufen....Dank ´Zett`!" So hättest Du bei entsprechender Resonanz die Möglichkeit, ein paar "Mitstreiter/innen" zu finden, um an ihnen evtl. ein Exempel zu statuieren...LAIE lehrt Laien gesunderes gehen/laufen. In einem Wochenend-Kurs wäre das durchaus möglich, DAS an "die Frau/den Mann" zu bringen, damit die Schar der "wirklich-gesund-Geher/innen-Läufer/innen" wächst.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Registriert: 10.11.2008
Wohnort: Lippe, NRW
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 61

Re: nacktes Eisjoggen-Gesundungslaufen (neigeln), ganzjährig

Beitrag von knipser » Di 7. Jul 2015, 07:08

Ich weiß ja nicht, ob der Vorschlag schon gemacht wurde; aber es gibt tatsächlich Fördermöglichkeiten, die man nutzen sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=-NGV-i0nDgA

Ich hoffe, nun auch etwas beigetragen zu haben.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste