Aria hat geschrieben:Die Hotpants gibt es seit mehr als 40 Jahren, die bauchfreien Tops seit mindestens 20, aber erst jetzt wird das moniert. Warum? Weil man inzwischen darüber wieder so denkt wie in den 50er/60er Jahren.
Das ist so nicht richtig. Hotpants vor 40 jahren haben kaum etwas mit denen von heute gemeinsam. Hotpats waren früher eher das, was heute als Shorts bezeichnet wird. Heute sind Hotpants oft nicht größer als ein Bikinihöschen, bei denen die Pobacken herausquellen. Und dann die Oberteile in Form von Spagettishirts. Nicht selten sind die seitlich derart ausgeschnitten, das man quer durchschauen kann, die Trägerin von der Seite betrachtet praktisch "im Freien" steht/sitzt. Dies kommt natürlich besonders im Unterricht, bei sitzender und vorgebeugter Haltung zum Tragen, insbesondere, wenn kein BH getragen wird.
Ein Phänomen, welches Lehrern an Schulen heute nicht unbekannt ist: Schülerinnen suchen vor der ersten Unterrichtsstunde erst einmal die Schultoilette auf, um sich zu stylen. Dabei werden dann nicht selten die Klamotten, mit denen sie von Muttern zur Schule verabschiedet wurden gegen leichte bzw. "leichteste" Strandkleidung ausgetauscht. Mittags nach Schulschluss dann erfolgt das Procedere in umgekehrter Form.
Wer sich da nun fragt, was das soll, hat keine Phantasie. Bei nicht wenigen männlichen und pubertierenden Schülern jedenfalls führt dieses Balz- und Imponiergehabe einiger Mädchen dazu, dass die dem Unterricht gar nicht mehr folgen oder lieber dem Aufklärungsunterricht ihrer Mitschülerinnen.
Du Aria wirst mir jetzt warsch. vorwerfen, dass die Phantasie mit mir durchgegangen ist. Sei es drum. Ich komme aus der Praxis. Hotpants von vor 40 Jahren oder Shirts und Pullis aus dieser Zeit würden heute keinen männlichen Schüler oder Lehrer vom Hocker reißen. Da würde eher ein Kommentar kommen wie "Mensch Liesbeth, hast du keine Zeit mehr gehabt, dich nach dem Kühe melken umzuziehen?"
