Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 22:17

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 1033
Registriert: 27.04.2015
Wohnort: Heilbronn
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 41

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von FKKpaar-BaWü » Mo 13. Jul 2015, 16:04

Dafür gibt es die "schicken" Push-UP Bikini Oberteile, und die gibt es schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 21.04.2015
Wohnort: OWL
Geschlecht: Paar

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von FKKFamilie » Mo 13. Jul 2015, 16:06

Die Push-UP Bikini Oberteile sind von innen gepolstert. Aber nicht damit man(n) die Nippel nicht sieht....... ;)

 
Beiträge: 1033
Registriert: 27.04.2015
Wohnort: Heilbronn
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 41

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von FKKpaar-BaWü » Mo 13. Jul 2015, 16:08

Deswegen heißen die Dinger auch Push-Up und nicht Nippel-Weg :lol:
Habe diese nur erwähnt, da man mait quasi zwei Fliegen mit einer Klappe fängt. Push-Up und Nippel-Weg in einem.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 728
Registriert: 06.05.2015
Wohnort: Kroatien
Geschlecht: Paar
Alter: 51

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Cronewcleus » Mo 13. Jul 2015, 16:47

FKKpaar-BaWü hat geschrieben:Ein knapp eingepackter Körper ist z.B. für mich bei einer Frau reizvoller als komplett nackt. Daher verstehe ich das sehr gut.


Ein nackter Frauenkörper kann aber auch sehr sexy sein. ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 21.04.2015
Wohnort: OWL
Geschlecht: Paar

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von FKKFamilie » Mo 13. Jul 2015, 17:00

Kleidung hat aber auch seine Vorteile und kann auch praktisch sein........ :lol: :lol:

Bild

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Mo 13. Jul 2015, 20:58

Friedjof hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Die Hotpants gibt es seit mehr als 40 Jahren, die bauchfreien Tops seit mindestens 20, aber erst jetzt wird das moniert. Warum? Weil man inzwischen darüber wieder so denkt wie in den 50er/60er Jahren.
Das ist so nicht richtig. Hotpants vor 40 jahren haben kaum etwas mit denen von heute gemeinsam. Hotpats waren früher eher das, was heute als Shorts bezeichnet wird.
Wie so oft früher unter dem Nicknamen Nackidei, erzählst Du auch jetzt als Friedjof Schmarrn – schon ein Blick in Wikipedia hätte Dich eines Besseren belehrt – Zitat:

Hot Pants (englisch: „scharfe Hosen“) sind enge, sehr kurz geschnittene, den Po betonende Shorts für Frauen. Hot Pants kamen im Sommer 1971 auf, nachdem der Minirock gesellschaftsfähig wurde. Sie werden je nach persönlicher oder moralischer Einstellung als sexy oder aber schockierend empfunden. Sie wurden vorzugsweise entweder aus Jeansstoff, glänzendem Satin (Wäsche-Look) oder gestrickt bzw. gehäkelt hergestellt. Besonders beliebt waren vor allem selbstangefertige Hotpants aus alten abgeschnittenen Jeans (Jeans-Shorts oder cutoffs) mit ausgefransten Rändern, die oft so kurz waren, dass sie die Gesäßbacken nicht völlig bedeckten.

Aber das ist auch nicht so sehr der Punkt, sondern: Das folgende Wikipedia-Bild ist z.B. aus dem Jahr 2001 - und 14 Jahre später regen sich die Lehrer auf und verlangen Verbote.

Bild

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » Mo 13. Jul 2015, 21:38

Aria hat geschrieben:Aber das ist auch nicht so sehr der Punkt, sondern: Das folgende Wikipedia-Bild ist z.B. aus dem Jahr 2001 - und 14 Jahre später regen sich die Lehrer auf und verlangen Verbote.



aber DIESE hotpants wurden sicher nie in der schule getragen.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Mo 13. Jul 2015, 22:41

@ Aria
Die Begründung der Schulleiterin ist ebenfalls nicht neu. Genau solches habe ich auch bis in die 70ger Jahre gehört.

Die von mir fett gekennzeichneten Sätze sprechen einen Punkt an, den wir glaubten längst überwunden zu haben. So argumentierten Richter in den 50er Jahren, wenn ein knapp bekleidetes Mädchen vergewaltigt worden ist: Hätte es sich gekleidet, wie sich gehört, wäre wahrscheinlich nicht zur Vergewaltigung gekommen – deshalb ist das Mädchen mitschuldig an dieser. :roll:
Daraus lässt sich nur der Schluss ziehen, einen gesellschaftlichen Wandel als echten Wandel hat die sog. "sexuelle Revolutuion" nicht gebracht. Also wir sind zwar nicht mehr im Verständnis der 1950ger Jahre, aber noch nicht in dem Verständnis aus denn 1968/1969ger Jahren angekommen. :(

 
Beiträge: 1033
Registriert: 27.04.2015
Wohnort: Heilbronn
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 41

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von FKKpaar-BaWü » Mo 13. Jul 2015, 22:51

FKKFamilie hat geschrieben:Kleidung hat aber auch seine Vorteile und kann auch praktisch sein........ :lol: :lol:

Bild


Hey, so schmuggeln wir Wodka ins Kino, verrate doch unseren Trick nicht :lol:

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Friedjof » Mo 13. Jul 2015, 22:57

So ist es. Derartige Hot Pants waren vor 40 Jahren nicht üblich. Und von dieser Zeit sprach ich. Also lese bitte richtig. Das Bild stammt aus dem Jahr 2001, ist also gerade 14 Jahre alt. Ich weiß ja nicht, wo du, Aria die Schule besucht hast. Jedenfalls habe ich weder 1975 (also vor 40 Jahren) noch 2001 eine Schülerin derart gekleidet in der Schule gesehen. Heute schon. Manche Spagetti-Shirts einiger Schülerinnen sind übrigens noch luftiger als das Oberteil des abgelichteten Mädchens.
Aria, du willst doch hier nur provozieren. Was willst du eigentlich mit deinem Beitrag sagen? Dass es ok ist, wenn Schülerinnen halb nackt zum Unterricht erscheinen? Dass das früher, also vor 15, 20, 30 oder 40 Jahren schon so war ist barer Unsinn.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste