Aria hat geschrieben:Dir hat das hoffentlich einen Erkenntnisgewinn gebracht – oder etwa nicht?
der erkenntnisgewinn liegt darin, dass du dir auch hier wieder aus den verfügbaren quellen nur das heraussuchst, was dir in den kram passt.
Aria hat geschrieben:Dir hat das hoffentlich einen Erkenntnisgewinn gebracht – oder etwa nicht?
guenni hat geschrieben:dass du dir auch hier wieder aus den verfügbaren quellen nur das heraussuchst, was dir in den kram passt.
Tja, guenni, falls Du Dir das erhofft hast: Für die Gegenargumente bin ich nicht zuständig.guenni hat geschrieben:der erkenntnisgewinn liegt darin, dass du dir auch hier wieder aus den verfügbaren quellen nur das heraussuchst, was dir in den kram passt.Aria hat geschrieben:Dir hat das hoffentlich einen Erkenntnisgewinn gebracht – oder etwa nicht?
Klar weiß ich das:Tim007 hat geschrieben:Dann wirst Du wahrscheinlich auch wissen, was netzpolitik.org konkret verraten hat.
Aria hat geschrieben:Die politische Landschaft ändert sich, sprich sie geht wieder zurück zur mehr Kontrolle der Medien und damit auch der Menschen. Das hatten wir schon mal, oder?
Du hast nichts verstanden: Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was Privatpersonen tun bzw. nicht tun dürfen, und dem, was der Staat gegenüber seinen Bürgern tun bzw. nicht tun darf. Während den Privatpersonen zugestanden wird, dass sie sich falsch verhalten und deswegen hinterher belangt werden können, muss sich der Staat immer an die Gesetze halten.Tim007 hat geschrieben:Aha.
Aria hat geschrieben:Du hast nichts verstanden:
Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was Privatpersonen tun bzw. nicht tun dürfen, und dem, was der Staat gegenüber seinen Bürgern tun bzw. nicht tun darf. Während den Privatpersonen zugestanden wird, dass sie sich falsch verhalten und deswegen hinterher belangt werden können, muss sich der Staat immer an die Gesetze halten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste