@ Bummler
Die Frage, ob Freiheit wichtiger ist als Sicherheit oder Sicherheit wichtiger als Freiheit, stellt keine korerekte Fragestellung dar. Das Gegenstück der Freiheit ist nicht die Sicherheit und das Gegenstück zur Sicherheit ist nicht die Freiheit. Erdäpfel und Äpfel kannst du zwar zusammen kochen, aber diese beiden gehören nicht zusammen.
Das Gegenstück zur Freiheit ist die Unfreiheit. Die Freiheit verlangt ständig nach Entscheidungen. Ängstliche Menschen glauben in der Unfreiheit mehr Sicherheit zu erlangen, weil ihnen dann weniger Entscheidungen abverlangt werden.
Ein zu großes Sicherheitsverlangen führt zu einer unbeweglichen Gesellschaft, die sich auf die Gegebenheitden der jeweiligen Zeit nicht mehr einstellen kann und dann zum Untergang verurteilt ist.
Aria hat geschrieben:
Es gibt keine Schamfrist: Ein Generalbundesanwalt, der für den angerichteten Schaden, der durch sein (unsinniges) Ermittlungsverfahren gegen Journalisten entstanden ist, nicht gerade stehen will, muss unverzüglich gehen:
Da hattest Du den richtigen Riecher. Gratulation.
Da macht ihr beide Euch die Sachlage zu einfach. Hier muss schon etwas genauer argumentiert werden.
Eule hat geschrieben:
Wenn man etwas nicht richtig verstanden hat oder die Hintergründe nicht kennt, dann sollte man lieber darüber Schweigen.
Da wäre ich dann der Einzigste der ohne Ahnung schweigt. Wäre das nicht langweilig?
Das sehe ich nicht so. Lieber Schweigen als dummes Zeug daher reden.
Aber diese kannst du nur dann wirklich abwehren, wenn du Tim ruhig und sachlich vor Augen führst, wo er nur platte Vorurteile von sich gibt und so seine Unkenntnis dokumentiert.
Naja, die letzten 10 Jahre haben in mir die Erkenntnis reifen lassen, dass sachliche Argumente für Tim (und Co.) niemals eine Meinungsänderung bewirken. Wenn einer festen Glaubens ist, dann sind das doch Nebensächlichkeiten.
Du, ich denke, auch Tim ist lernfähig.
@ genni
mir ist schon mehrfach, auch in persönlichen gesprächen, aufgefallen, dass in ost und west der begriff und das bedürfnis von "freiheit" unterschiedlich interpretiert wird. anscheinend fühlten sich die meisten menschen in der ddr nicht so unfrei, wie viele westler das annehmen, mit entspechenden schlussfolgerungen.
Wenn dein Eindruck richtig wäre, hätte es diese Revolution in der DDR nicht gegeben. Nur viele Westler können es sich nicht vorstellen, wie es sich in einem Staat leben lässt, welches den Bürgern viele Freiheiten vorenthält. Ich sehe hier in der Tat mehr ein Mangel an Wissen und Vorstellungskraft bei den Wessis, als bei den Ossis.
@ Hajo
Dein Bild

zeigt eine JVA. Was willst du damit Bummler vorhalten? Muss ich jetzt Fotos von West-JVA's hier zeigen, um zu einem "Gleichgewicht" der JVA-Bilder zu kommen?