Meine auch. Aber bis die heute und morgen geborene Generation aktiv wird, müssen die Zustände wirklich untragbar werden. Wie in den 50er Jahren.Tim007 hat geschrieben:Meine Hoffnung ruht auf der vielgeschmähten nachwachsenden Generation.
Meine auch. Aber bis die heute und morgen geborene Generation aktiv wird, müssen die Zustände wirklich untragbar werden. Wie in den 50er Jahren.Tim007 hat geschrieben:Meine Hoffnung ruht auf der vielgeschmähten nachwachsenden Generation.
Tim007 hat geschrieben:Insofern vermag ich den (nicht uninteressanten) Überlegungen von Cornelia Koppetsch nicht zu folgen.
Wenn jemand durch Aktienkauf direkt in Unternehmen investiert, der trägt natürlich ein Risiko.guenni hat geschrieben:"Die Anleger glauben, ein Naturrecht auf Gewinne zu haben, ohne sich die geringsten Gedanken darüber zu machen, wo die Unternehmen dazu herkommen sollen. Und ohne selbst ein unternehmerisches Risiko zu übernehmen."
das unternehmerische risiko liegt i.w. bei den anlegern = den kapitalgebern, wo denn sonst? koppetsch hat wohl keine aktien.
Tim007 hat geschrieben:Ein anderer Revoluzzer wird sich ohnehin bald zu Worte melden: Bummler.
Bummler hat geschrieben:Der Artikel Könnte im ND stehen.
Das stimmt: Der Artikel könnte auch im ND stehen. Oder in einer anderen linken Zeitung. Nicht aber in der Welt und nur schwerlich in der FAZ - wenn der Chefredakteur gerade im Urlaub ist z.B.Bummler hat geschrieben:Der Artikel Könnte im ND stehen.
Tim007 hat geschrieben:Angesichts der außerordentlichen wirtschaftlichen Erfolge der Linken iin der DDR, in Polen, nein, überhaupt im gesamten Ostblock bietet sich das auch an.
Huch, Kuba habe ich noch vergessen.
Und Albanien. Und ....
Gibt es eigentlich ein einziges "links regiertes" Land, in dem die Wirtschaft floriert?
Grübel, grübel.
"Neues Deutschland", dass ich das noch erleben darf.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste