Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 01:29

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Fragen, Informationen, Tipps und Reiseberichte zu Urlaubsdomizilen
 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Di 17. Sep 2024, 10:02

Eine Kohlebahn ist das nicht, weil das Normal -Spur ist
Kohlebahn sagt nichts über die Spurweite aus sondern über das Transportgut! Wir hatten bei Wackersdorf auch ein Braunkohlebahn in Normalspur.

 
Beiträge: 884
Registriert: 21.07.2009
Wohnort: Potsdam

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von efkaka » Di 17. Sep 2024, 11:17

Der Hinweis von Willi war, ein Bahnhof in der Nähe vom gesuchten Ort und ein Haltepunkt. Haltepunkte mit Gleisen haben mit Bergbau nichts zu tun, warum auch ?
Die Spurweite hat was mit dem Gewicht zu tun, also was sollte in dem flachen Gelände mit Bergbau zu tun haben, außer Braunkohle. Haltepunkte, Bergbau???
Wir kommen da nicht weiter.

 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von riedfritz » Di 17. Sep 2024, 11:19

Warum schreibst du dann: "Kohlebahn ist das nicht, weil das Normal -Spur ist"?

 
Beiträge: 884
Registriert: 21.07.2009
Wohnort: Potsdam

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von efkaka » Di 17. Sep 2024, 11:32

Mit Kohlebahn meinte ich eher die kleinen Loren die aus beengten Gruben gezogen werden.
Bei der Braunkohle kann das anders sein. Wenn es Tagebau sein sollte, ist das in der Lausitz, also Brandenburg.
Der Hinweis Haltepunkt stutzt mich aber mit Bergbau.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1708
Registriert: 30.07.2003
Wohnort: 85221 Dachau (@München)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von ad peter » Di 17. Sep 2024, 12:42

Bei Köln (um Tagebau Hambach) hatte ich einen (Güter-)Zug gesehen, der voll Kohle geladen hatte. Das waren keine Loren oder irgendwelche Schmalspurzüge.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Di 17. Sep 2024, 17:16

Moin,

eine Kohlenbahn ist die ehemalige Strecke nicht, auch wenn vielleicht mal ein Waggon Kohle dort langgefahren sein mag. Die verbliebenen Gleise im Bild 6 gehören zu einer ehemaligen Stichbahn, die keine 10 Kilometer lang war und deren Schienenpersonenverkehr bereits in den 50er Jahren eingestellt wurde, der Güterverkehr hat sich noch ein paar Jahrzehnte länger gehalten.
Die anderen drei genannten Schienenstrecken sind weiterhin in Betrieb. Auf einer ist zu bestimmten Zeiten donnerstags bis sonntags an einer Station mehr los als an anderen Tagen.

Tja, ihr wollt bestimmt noch ein Bild, oder? Das wäre dann Bild Nr. 9, aber erst nochmal nachdenken!

Gruß
Willi

 
Beiträge: 1458
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Trixi » Di 17. Sep 2024, 18:11

Ich stehe auf dem Schlauch. Komme nicht weiter.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1271
Registriert: 20.04.2013
Wohnort: Schlicktown
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Ostfriesenjunge » Mi 18. Sep 2024, 10:38

Hallo Trixi, hallo alle,

ja, so ein Rätsel - zumal wir ja nicht mehr sooo einen großen Fundus haben - muß natürlich schon eine Weile dauern.
Aber ihr habt schon Informationen oder habt sie noch nicht erkannt. Die ersten Fotos sind etwa 30 Kilometer Luftlinie von der gesuchten Stelle entstanden. Auf der Fahrt habe ich drei Bahnlinien passiert, die in der Regel noch Schienenpersonenverkehr aufweisen. Und bin an einer Stichbahn entlanggefahren, letztere seit längerem außer Betrieb. Was sagt uns das?

Und, habt ihr eigentlich alle Fotos gut beguckt?

Und wieso ist denn an einer Station Do - So ein höheres Verkehrsaufkommen?

Rätsel über Rätsel!

Gruß
Willi



P.S. Nun, wir harren der Dinge, ein weiteres Foto kommt natürlich auch irgendwann.

 
Beiträge: 1458
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von Trixi » Mi 18. Sep 2024, 16:32

Ostfriesenjunge hat geschrieben:
Und, habt ihr eigentlich alle Fotos gut beguckt?

Du Schlingel. ;) :)

Das zweite Bild mit dem Mais und dem Plattenweg ist aus einer etwas anderen Position aufgenommen.
Dadurch sieht man am linken Bildrand (über den Maisblüten) einen Teil von einem Fernseh-, Funk-, Aussichtsturm. Allerdings kommt mir der Baustil nicht gerade "ostdeutsch" vor.

Vielleicht erkennt einer der anderen Rätselfreunde den Turm.

Ich tippe mal auf den Familien-Sportbund e.V. in/bei Mülheim (an der Ruhr)

 
Beiträge: 884
Registriert: 21.07.2009
Wohnort: Potsdam

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

Beitrag von efkaka » Mi 18. Sep 2024, 19:51

Eine Stichbahn ist eine vom Hauptgleis abgehende eingleisige Strecke mit verschiedenen Haltepunkten und in einem Kopfbahnhof endet, damit man die Lok wieder an das andere Ende rangieren kann. Da die Strecke für Personenverkehr schon in den 50iger Jahren eingestellt wurde, weil das dann der Bus übernahm. Der Güterverkehr wurde einige Jahre weitergeführt um Kohle oder Lebensmittel zu transportieren.

Die anderen Bahnhöfe sind noch aktiv und bei einem ist von Do. - So. erhöhtes Verkehrsaufkommen. Wegen Urlauber oder Badegäste, aber wo? :?

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Urlaub

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste