Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 22:17

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gesundheitswahn

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Do 1. Okt 2015, 21:14

@ Aria
Wenn du mein Zitat komplett gebracht hättest, dann wäre dir in der Tat aufgefallen, dass ich von "veredeln" gesprochen hatte. Unter veredlen versteht man die Entfernung der Balaststoffe, das Hinzufügen von Salzen und anderen Zutaten, damit das Produkt einen stets frischen, gesunden und knackigen Eindruck vermittelt.

Dir ist es sicherlich nicht unbekannt, dass in den industriell aufbereiteten Nahrungsmittel Konservierungs- und Farbstoffe sowie Geschmackverstärker sich befinden, die bei einer Aufbereitung in einer normalen Haushaltsküche keine Verwendung finden. Ich denke, dass mein Hinweis auf die Umkehr des Verhältnisses zwischen Personen ohne und Personen mit Allergien auf diese Problematik hinwies. Dir ist es daher auch sicherlich nicht entgangen, dass mit der Industriealisierung der Landwirtschaft und er industriellen Aufarbeitung der Nahrungsmittell diese Umkehr in der Volksgesundheit stattgefunden hat.

Es mag ja sein, dass du nach dieser Veränderung geboten wurdest und du dich daher nicht erinnern kannst, dass dieses mal anders und gesünder war.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von guenni » Do 1. Okt 2015, 21:30

@eule, ja, hinzugefügt werden salze und jede menge weiterer zutaten. das kann man auf (fast) jeder verpackung lesen. und nochmal: aria weiss das doch auch. sie ver..scht uns.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Do 1. Okt 2015, 22:06

Aria Wissen basiert auf Erlesenes in der Süddeutschen und Wikipedia. Da bleibt schon mal etwas Allgemeinwissen auf der Strecke. :roll:

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Sa 3. Okt 2015, 17:42

Na, da hackt mal nicht so auf Aria herum. Denn Aria darf ruhig mal versuchen, mich ein wenig zu provozieren. ;)

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Sa 3. Okt 2015, 20:50

Wer sich nicht ausschließlich von Fertiggerichten wie Tiefkühlpizza, Rollos, Reispfanne aus der Tüte und was es da alles über mehrere Meter an Fertignahrung in den Verkaufstruhen gibt ernährt sondern seine Mahlzeiten noch selbst zubereitet und dabei halbwegs für eine abwechslungsreiche Auswahl von Nahrungsmitteln sorgt braucht sich um eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralien keine großen Gedanken machen. Heute sind sämtliche Gemüse- und Obstsorten das ganze Jahr über im Supermarkt oder beim Discounter zu haben. Was gerade nicht frisch erhältlich ist gibt es schockgefroren in Portionspackungen oder in der ein oder zwei Kilo Großpackung (Erbsen, Karotten, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli etc.). Da ist nichts veredelt oder gesalzen sondern einfach nur gefroren.
Wenn ich da an Zeiten meiner Eltern denke, die noch einen sehr großen Garten besaßen und praktisch Selbstversorger waren: Der Keller war voll mit selbst eingeweckten Obst- und Gemüse. Dieses Gemüse war im zubereiteten Zustand nach heutigem Erkenntnisstand längst nicht so gesund wie das heutige eingefrorene Industriegemüse. Dies liegt daran, weil gerade beim Einkochen des Gemüses sehr viele Vitamine einfach zunichte gemacht werden. Der Rest geht dann beim abermaligen Erhitzen drauf.
Einziger Vorteil von Mutters und Urgroßmutters Gemüse war, dass dieses noch nicht mit Insektiziden, Pestziden, Herbiziden, Fungiziden und was weiß ich für Giften belastet war. Aber auch da gibt es durchaus Positives zu berichten: Da immer mehr Obst und Gemüse in riesigen Treibhäusern gezogen wird kann da auf den Einsatz von Chemie weitestgehend verzichtet werden, weil das Gemüse dort unter quasi sterilen Bedingungen heranwächst.

Über sieben Milliarden Menschen können sich eben keine Demeter- und Biolanderzeugnisse leisten. ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Di 6. Okt 2015, 11:56

Eule hat geschrieben:Wenn du mein Zitat komplett gebracht hättest, dann wäre dir in der Tat aufgefallen, dass ich von "veredeln" gesprochen hatte.
Sehr richtig, Eule, du sprachst vom Veredeln. Aber was ist dieses Veredeln bei den Nahrungsmitteln? Wikipedia sagt dazu u.a. – Zitat:

Veredeln ist ein Nachbereitungsverfahren in der Lebensmittelverarbeitung. Bei diesem wertet man Speisen auf, beziehungsweise vervollkommnet sie.

Und zum Nachbearbeitungsverfahren wird ebendort u.a. gesagt – Zitat:

Nachbereitung ist ein Teilprozess in der Lebensmittelverarbeitung während der Zubereitung von Speisen.
Da Speisen häufig nicht unmittelbar nach der Zubereitung verzehrt werden, können sie durch Verfahren der Nachbereitung beeinflusst werden. Diese dienen der Einschränkung unerwünschter Zustandsänderungen, der ernährungsphysiologischen Aufwertung und einem bedarfsgerechten Anrichten.


Es werden da positive Veredelungsverfahren genannt, ihr aber nennt ausschließlich negative – nur um mir widersprechen zu können.

Der Unterschied zwischen mir und euch auf diesem Gebiet ist: Ich stehe dem Fortschritt eher positiv gegenüber, ihr eher negativ. Und: Ihr argumentiert auf persönlicher Ebene: ich sei haarspalterisch und könne nicht nachvollziehen, was Eule mit veredeln gemeint habe; Oder: „Macht's jetzt "klick klick"“; Oder: ich wolle nur provozieren. Das zeugt von Mangel an Argumenten, vor allem aber von eurer Voreingenommenheit mir gegenüber.

Zum Thema: Natürlich gibt es auch bei Lebensmitteln solche und solche. Der Gesetzgeber hat aber dafür gesorgt, dass Zusatzstoffe auf den Verpackungen genannt werden müssen – wer dann trotzdem zu Lebensmitteln mit z.B. Geschmackverstärken greift, ist selbst schuld und nicht der Produzent.

 

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Friedjof » Di 6. Okt 2015, 19:50

@ Aria:
Ich weiß, dass dir meine Meinung gleichgültig ist. Aber trotsdem: Deinem letzten Beitrag, insbesondere dem letzten Absatz, stimme ich voll und ganz zu.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Mi 7. Okt 2015, 04:06

@ Aria
Auch wenn ich bald mein 8. Lebensjahrzehnt beginne, so bin ich trotzdem nicht Fortschrittsfeindlich. Gut, viele der neuen Techniken gehen mir nicht mehr so von der Hand. Viele nutze ich jedoch auch ganz bewusst nicht. Ebenso sehe ich den Fortschritt nicht als etwas negatives an.

Aber schöne Worte werden viele gesprochen, um den wahren Sachverhalt zu verschleiern.
Veredeln ist ein Nachbereitungsverfahren in der Lebensmittelverarbeitung. Bei diesem wertet man Speisen auf, beziehungsweise vervollkommnet sie.
Dann erkläre mir bitte, warum eine Wurst oder Fleisch mit einem bestimmten Salz behandelt werden muss, nur damit es frischer aussieht und man weiß, dass dieses Salz bei einigen Menschen Aggressionsschübe auslöst? Wieso wird ein Lebensmittel verbessert, wenn naturidentische Zusatzstoffe hinzugefügt werden, um etwas vorzutäuschen, was in diesem Nahrungsmittel nicht bzw. nicht in diesem Umfange vorhanden ist? Ist es nicht Beweis genug, dass das Verhältnis von an Allergien erkrankten Menschen zu gesunden Menschen sich seit der "Veredlung" der Nashrungsmittelgenau umgekehrt hat?

Es dürfte wirklich ein Gebot der Vernunft sein, Nahrungsmittel nicht zu "veredeln", weil diese dann gesünder sind. Auch sehe ich keinen Gewinn, wenn du heute Wurst oder Schnitzel beziehen kannst, in denen kein Fleisch enthalten ist. Aria, du kannst und darfst dieses alles nutzen und für gut finden. Dann beschwer dich auch nicht über genmanipulierte Nahrungsmittel. Klage auch nicht darüber, dass diese veränderten Nahrungsmittel Störungen in unseren biologischen Abläufen in unserem Körper verursachen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Aria » Mi 7. Okt 2015, 14:24

Eule hat geschrieben:Dann erkläre mir bitte, warum eine Wurst oder Fleisch mit einem bestimmten Salz behandelt werden muss, nur damit es frischer aussieht und man weiß, dass dieses Salz bei einigen Menschen Aggressionsschübe auslöst?
Falls du mit Salz Pökelsalz meinst, dann sei dir gesagt, dass diese Art von Haltbarmachung und Rötung seit dem Altertum gängige Praxis ist – Zitat: Fleisch und Fleischerzeugnisse wurden schon bei den Babyloniern, Sumerern und Römern durch Räuchern und Salzen haltbar gemacht. Dies ist durch den römischen Schriftsteller Marcus Terentius Varro (116–27 v. Chr.) sowie aus dem römischen Kochbuch unter Mitwirkung von Apicius’ „De re coquinaria“ (2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. mit Ergänzungen bis etwa 400 n. Chr., Abschriften und Neuauflagen bis in die Neuzeit) belegt.[4] Über Salzen des Fleisches im alten Ägypten berichtet Herodot.
Das Pökeln ist eine sehr alte Konservierungsmethode, die bei langen Seefahrten sehr verbreitet war, damit Fleisch auch auf hoher See als Eiweißquelle vorhanden war. In hanseatischen Urkunden um 1300 wird diese Konservierungsmethode bereits erwähnt.



Eule hat geschrieben:Wieso wird ein Lebensmittel verbessert, wenn naturidentische Zusatzstoffe hinzugefügt werden, um etwas vorzutäuschen, was in diesem Nahrungsmittel nicht bzw. nicht in diesem Umfange vorhanden ist?
Naturidentische Stoffe werden u.a. zugefügt, wenn es an natürlichen mangelt. So wird die Zitronensäure beispielsweise von gentechnisch veränderten Bakterien produziert, nur Zitronensaft stammt noch aus Zitronen. Gentechnisch veränderte Bakterien produzieren auch das für die Käseherstellung benötigte Lab, weil es so viele Kälbermägen gar nicht gibt bzw. geben kann, um die heute benötigen Mengen an Käse noch mit dem auf „natürliche“ Weise gewonnen Lab herzustellen. Und nicht zuletzt wird das lebensrettende Insulin mittlerweile nicht mehr aus den Bauchspeicheldrüsen von Schweinen gewonnen, sondern von gentechnisch veränderten Bakterien.


Eule hat geschrieben:Ist es nicht Beweis genug, dass das Verhältnis von an Allergien erkrankten Menschen zu gesunden Menschen sich seit der "Veredlung" der Nashrungsmittelgenau umgekehrt hat?
Nein. Es ist keineswegs ausgemacht, dass die Veredelung der Nahrungsmittel zu Allergien führt. Es gibt vielmehr den Verdacht, dass unsere zu saubere Umwelt dazu führt: Das Immunsystem wird im Kindesalter nicht mehr wie früher mit genügend Fremdstoffen (vulgo: Schmutz) konfrontiert, und das spätere „Kennenlernen“ dieser Stoffe im Erwachsenenalter gerät öfters außer Kontrolle: Weil das Immunsystem eines Erwachsenen nicht mehr so flexibel ist.


Eule hat geschrieben:Aria, du kannst und darfst dieses alles nutzen und für gut finden. Dann beschwer dich auch nicht über genmanipulierte Nahrungsmittel.
Ich beschwere mich nicht über die Gentechnik, ich befürworte sie. Warum sollten wir das, was die Natur von sich aus macht, nämlich Genveränderungen durchführen, nicht selbst machen? Nur weil wir das mittlerweile schneller können als die Natur?

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gesundheitswahn

Beitrag von Eule » Mi 7. Okt 2015, 17:32

@ Aria
Du argumentiert hier wieder zu kurz. Erkenntnisse aus einer längeren Zeitspanne werden von dir nicht mehr wahrgenommen, weil in den heutigen Veröffentlichungen natürlich hierauf nicht mehr zurück gegriffen wird. Die Industrie ist auf ein bestimmtes Bild fixiert und sie will dieses Bild mit aller Macht aufrecht halten.

Es ist keineswegs ausgemacht, dass die Veredelung der Nahrungsmittel zu Allergien führt.
Die Industrie bestreitet aus gutem Grund diese Beobachtungen.

Pökelsalz
wird schon sehr sehr lange eingesetzt. Es geht aber um ein anderes Salz. Pökelsalz konserviert zwar das Fleisch, hält es aber nicht in der frischen rosigen Frage fest.

Naturidentische Stoffe werden u.a. zugefügt, wenn es an natürlichen mangelt.
Seit wann mangelt es in der Natur an natürlichen Stoffen, so dass diese künstlich erzeugt oder von anderen Naturprodukten heraus gewonnen werden müssen? :roll: :roll: :roll:

Ich beschwere mich nicht über die Gentechnik, ich befürworte sie.
Gut, eine deutliche Stellungnhahme von dir. Aber weißt du, welche Gefahren von den gentechnich veränderten Nahrungsmittel ausgehen? Es gilt jetzt nicht den Teufel an die Wand malen zu wollen, aber mit einer Veränderung der Gene in einem Produkt haben wir noch nicht gesehen, welche Auswirkungen diese Veränderung auf unseren Körper und den der anderen Lebedwesen hat. Es ist hier so, wie mit der Atomwirtschaft. Diese wurde auf den Markt geschickt, ohne dass alle Fragen der Atomwirtschaft geprüft worden waren. Das statistische Risiko für Zwischenfälle lag so niedrig, dass es erst in mehreren tausend Jahren zu ersten Zwischenfällen kommen sollte. Und wie kurz waren diese mehrere tausend Jahre?

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste