Aktuelle Zeit: So 12. Okt 2025, 06:49

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Naturistenterrein Balderhaar (NL FKK-Campingplatz in DE )

Fragen, Informationen und Tipps zu FKK-Vereinen
Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Registriert: 30.07.2017
Wohnort: Bielefeld
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Naturistenterrein Balderhaar (NL FKK-Campingplatz in DE )

Beitrag von hemmerling » Fr 15. Aug 2025, 09:21

Naturistenterrein Balderhaar, Vennebrügge 1, D-49847 Wielen
https://balderhaar.eu/
Der Campingplatz liegt in der Nähe des Ortes Itterbeck, Niedersachsen.
Meine Anfahrt: Mit Deutschland-Ticket bis "Neunenhaus", mit Bus 10 mit Fahrradanhänger ( "Fietsenbus" ) bis "Itterbeck, Post". Mit mitgebrachem Fahrrad 9km zum Campingplatz.

Gästeticket = Tageskarte 4 EUR, jedoch nur 2 x Besuch ohne Mitgliedschaft im FKK-Verein "NFN Open & Bloot".
https://de.wikipedia.org/wiki/NFN_Open_%26_Bloot

Ich besuchte den Campingplatz in 2025-08 mit Gästeticket 2 Tage und wurde freundlich aufgenommen.

Es ist ein Campingplatz mit Gästen und Stammplatzinhabern aus Niederlanden. Also kein Deutsch-Niederländischer Campingplatz.Die allermeisten niederländischen Anwesenden sprachen entweder Deutsch oder Englisch.

Mein Bericht:
**************
Teilnahme an Evaluation einer gemieteten Sauna, für die mögliche Anschaffung einer Sauna.

Ich kann Euch davon berichten, wie ich an der Evaluation einer für eine Probezeit gemieteten Sauna teilgenommen habe.
Ziel der Evaluation ( sach- und fachgerechte Untersuchung und Bewertung ist eine Entscheidung für oder gegen die Anschaffung einer Sauna.

Situation:
Ein Campingplatz mit überwiegend Langzeit-Campern, die ihre Wohnwagen fest auf dem Platz aufgestellt haben und einer kleinen Zahl von Gast-Campern, ist bemüht, den Wert des Platzes für Mitglieder und Gäste so hoch wie möglich zu halten.
Kleinere Camping-Plätze scheinen in Schwierigkeiten zu geraten.

Schon jetzt bietet der Campingplatz
1. Kleines beheiztes Aussen-Schwimmbecken ( Freibad wäre etwas übertrieben )
2. Tennisplatz
3. Tischtennisplatte, wobei sogar Schläger und Bälle bereit gestellt werden.
4. 3 moderne Waschhäuser in einwandfreiem Zustand, mit warmen Duschen, Toilette, Waschbecken für die persönliche Körperpflege und Abwaschbecken für Geschirr. Steckdosen 230V.
5. Für (Tages)Gäste ohne PKW und Wohnwagen-Anhänger, so wie ich, steht ein großer älterer voll eingerichteter Campingwagen zur Verfügung. Ich war mit dem Fahrrad von einer Bushaltestelle gekommen, zu der mich ein Bus mit Fahrradanhänger vom Bahnhof gebracht hatte. Ich konnte da z.B. meine Taschen und Wertsachen im Campingwagen unterbringen, geschützt vor eventuellem Regen ect.

Gäste erhalten 6A Stromanschluss... aber Stammgäste nicht. Deswegen haben wohl ( fast ) alle Langzeit-Camper Solarmodule aufgebaut.
Eine neue Stromleitung von einem 3km entfernten Haus, wo schon die Verbindung zum Leitungsnetz besteht, würde mehrere 100.000ende EUR kosten. Unbezahlbar.

Nun überlegt sich die Campingplatz-Organisation, zur Kundenbindung und zur Erhöhung des Nutzungswerts des Campingplatzes eine Sauna anzuschaffen. Aufgrund der Problematik der begrenzten elektrischen Energie ist nur eine Holzofen-Sauna möglich.

Für diesen Sommer wurde also für 2 Monate eine mobile Faßsauna, montiert auf einem PKW-Anhänger gemietet. Start war 16.Juli.

Es gab Werbeflyer die vor den Waschhäusern ausgehängt worden waren, das Sauna-Angebot und der Flyer als PDF sind auch auf der Campingplatz-Homepage zu finden.

Es werden zwei wöchentliche Sauna-Termine angeboten:
Mitwochs 14:00-18:00
Samstags: 17:00-21:00

in dieser Evaluations-Phase werden keine Kosten für die Sauna-Benutzung erhoben, dafür muss man sich in Benutzer auf einer Liste eintragen und einen Evaluationsbogen ausfüllen.

Es kann also ausgewertet werden
a) Wieviele Camper haben sich angemeldet, zu welchem Termin
Vorname + Platz-Nummer des Campingwagens des Campers ermöglichen Rückfragen, und Zählung wie häufig eine Camping-Partei ( eine Familie von Campern..) das Angebot genutzt hat
b) Wieviele Camper wirklich gekommen sind, zu einem Termin wenn man sie denn zählt.
Bei meinem Besuch, gutes warmes, aber nicht heisses Wetter, waren es insgesamt nicht mehr als 10 Camper, die in den 4h Betriebszeit die Sauna genutzt haben.
c) Statistik, wie Zeitreihen-Auswertung von (a)+(b).

Ich outete mich als Sauna-Experte, der auch schon Erfahrung mit mobilen Fass-Saunas und insbesondere auch mit Holzöfen-beheizten mobilen Fass-Saunas hatte, und erhielt darauf hin besondere Aufmerksamkeit.

---

Ich beschreibe jetzt also den gemieteten Fass-Sauna Anhänger, und die bisherigen mir genannten Erfahrungen.

1.
Die mit der Leih-Sauna mitgelieferte Treppe wurde vom Campingplatz-Management als "gefährlich für ältere bzw. gehbehinderte Personen" angesehen, nach eintsprechendem Feedback dieses Camping-Personenkreises.
Stattdessen wurde aus Holz-Paletten eine provisorische Treppe mit geringer Stufenhöhe und Geländer gebaut.

2.
Es war klar eine schon ältere, "gebrauchte" Mietsauna. Der Campingplatz hatte bei dem Anbieter auch nicht die Wahl zwischen 2 verschiedenen Modellen.

Es ist relativ hell im Innern der Fass-Sauna, durch Fenster an beiden Fassboden-Seiten ( Türseite und Ofen-Seite ).

Positiv: Die Fass-Sauna hat ein "Extra-Holzdach", das mit schwarzer Teerpappe o.ä. abgedeckt ist. Eindringen von Feuchtigkeit von oben in das Fass bzw. Entweichen von Wärme nach oben wird also verhindert.
Bei preiswerten Fass-Sauna Bausätzen ist so ein "Dach" ja meist optionales Zubehör...

Die Fass-Sauna ist mit einem "Harvia Saunaofen" ausgestattet, es passen etwa 8 Personen rein ( 2 müssen sich bei 8 Personenn direkt neben den Saunaofen setzen und die Beine auf dem Sitzbrett halten ).
Lob: Das Holz-Absperrgitter vor dem Holzofen war sehr gut gemacht und angebracht.

Aufguss-Eimer und Schöpflöffel wurden mitgeliefert.
Für die Evaluation war auch ein Sauna-Duftmittel beschafft worden, die Saunagänger und auch ich durften kleine Aufgüsse mit Wedeln machen.

Holz in Form kleiner, für den Ofen geeigneter Holzscheite wurden ausserhalb der Fass-Sauna gelagert, es gab aber auch eine größere flache Kiste, worin Holzscheite in die Fass-Sauna transportiert wurden, die dann unterhalb der einen Sitzbank abgestellt wurde.Spezielle Ofen-Handschuhe lagen bereit, zum Anziehen wenn man die Ofentür aufmacht und Holzscheite hereinlegt.
Auch ich habe so mal einen Holzscheit nachlegen dürfen.
Es mussten in den 4h schon häufiger Holzscheite nachgelegt werden. Die das Evaluations-Projekt betreuenden Camper brachten zwar mal Holzscheite in der Kiste von ausserhalb der Fass-Sauna in die Fass-Sauna, aber es war kein "Full Service" - Nachlegen der Holzscheite und Aufgüsse waren "auch Saunagänger-Aktivitäten".
In öffentlichen Saunas ist ja das Nachlegen von Holz, auch bei Fass-Saunas mit Holzofen, definitiv untersagt. Hier wars ok.

3.
Um 14:00 war es 60 Grad Celsius, bei 60% Luftfeuchtigkeit. Der Holzofen wohl zu spät in Betrieb genommen worden.
Um 15:15 war es fast 80 Grad Celsius, bei weiterhin 60% Luftfeuchtigkeit.

Es gibt eine deutlich sichtbare Ritze an der Rückseite der Fass-Sauna, also in der Wand über dem Sauna-Ofen. Ich glaube aber nicht, dass dort wesentliche Wärmeabfuhr passierte.

Machte aber jemand die Tür auf, um die Fass-Sauna zu betreten und zu verlassen, ging viel Wärme verloren.
Dies war der Campingplatz-Leitung auch schon aufgefallen.
Wenn es sowas gibt, sollte sich der Campingplatz für eine Fass-Sauna mit Vorraum entscheiden. Zumal die Fass-Sauna dann ja ganzjährig betrieben werden soll.

4.
Natürlich wurde die Sauna nur nackt benutzt, Handtuch-Unterlage Pflicht.
Es gab auf dem Papier-Flyer auch gleich eine kleine "Sauna-Anleitung".
Das Verhältnis von männlichen und weiblichen Campern war ausgewogen.
Die nächsten warmen Duschen sind im Waschhaus, in 100m Entfernung. Eine kalte Dusche ist in dem Schwimmbecken-Bereich zu finden.
Es standen Stühle und Bänke vor der Fass-Sauna, und natürlich konnte man auch nach einem Duschen schwimmen gehen.
Die ganze Atmosphere war entspannt und freundlich, es war eine "Quasselsauna". Auch ich durfte am Smalltalk teilnehmen, fühlte mich wohl.

Der Unterschied zu einem Textil-Campingplatz:
Es gab keinen "Sichtschutz" um die Sauna, weil ja überflüssig auf einem FKK-Campingplatz.

Auf einem Textil-Campingplatz wäre die Alternative gewesen:
Hoher Sichtschutz-Zaun um die Sauna, wenn wie üblich Nackt-Sauna.
Oder Textilsauna.

5.
Es fehlte der Fass-Sauna an Rückenlehnen, wie ich sie von anderen Fass-Saunas gewohnt bin.
Dort klemmt man normalerweise das 2m-Saunatuch oben an der Rückenlehne ein, so daß man sich anlehnen kann und immer ein Handtuch zwischen sich und dem Saunaholz ist.
Das ging hier also einstweilen nicht.
Stattdessen sind die Saunagänger auf die idee gekommen, sich die großen 2m Saunatücher wie einen Regen-Umhang über den Kopf zu ziehen, wobei der Rest vom Handtuch den Rücken herunterhängt.
Lehnt man sich danach an der Rückwand an, war der Oberkörper von der Rückenwand durch das getrennt, und das Handtuch fiel auch nicht herunter.

6.
Eine Frage ist auch, ob beim Kauf einer Sauna eine auf einem teuren PKW-Anhänger montierte Fass-Sauna angeschafft werden soll ( zum Mieten gibts nur mobile Saunas ).
oder eine Fass-Sauna oder Blockhaus-Sauna die ebenerdig steht.
Und wenn nicht-mobile Sauna, ob Fass-Sauna oder Blockhaus-Sauna.

An festen Gebäuden gibts auf dem Campingplatz die 3 Waschhäuser, ein Haupthaus ( ehemaliger Bauernhof ?), sowie das Schwimmbecken.
Wenn ein teuer mobiler PKW-Anhänger gekauft wird, könnte man im Sommer die Fass-Sauna wie im Augenblick nahe dem Schwimmbecken parken. Aber im Winter die Fass-Sauna näher an ein Waschhaus fahren, wo ja warme Duschen sind ( allerdings keine Sitzplätze im Haus ), oder an das sogenannte Haupthaus.
**************

Zurück zu FKK Vereine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste