regenmacher hat geschrieben:...über die Eröffnung des 3. Nacktwanderweges berichtet...
Nun ist es also vollbracht: Eine dritte "offizielle" Möglichkeit ist eingerichtet bzw. eröffnet worden.
Also für mich ist jeder Wanderweg in der bzw. durch die Natur ein "Naturwanderweg"...
Dennoch finde ich - entsprechend dem eingebundenen Ausschnitt des Hinweisschildes - diese Bezeichnung der Information für die Öffentlichkeit gut gewählt:
" Der Naturwanderweg am Rätzsee
Ein Weg für nackte und angezogene Wanderer
Wandern mit Rücksicht und Respekt " *
Auch wenn die anderen beiden "Möglichkeiten" den Namen "Harzer Naturistenstieg" und "Naturistenweg Undeloh" haben, so wird umgangssprachlich doch "vereinfacht" vom "Nacktwanderweg" bzw. "FKK-Wanderweg" gesprochen.
Da sind die Gedanken hinsichtlich der Begriffe (bzw. einer Beschilderung) "FKK-Bereich" bzw. "FKK-Strand" oder "Textilstrand", ggfs. mit den Zusätzen "Anfang" und "Ende", nahe - und damit auch das "Entweder-Oder-Denken", das bis hin zu einer (verordneten) "Nacktpflicht" an Ostseestränden "gipfelt".
Die entsprechende Diskussion hierzu braucht nachfolgend aber bitte nicht wiederholt werden - danke.
* Nur mal folgendes zur (freundlichen) Erinnerung:
Zitat von OSKAR » Di 8. Apr 2025 (in "Jetzt kommt die Nackt-Pflicht an einigen Ostsee-Stränden")
Darum kann als allgemeine Orientierung gelten:
Nackt oder bekleidet -
keinem nirgendwo verleidet.
Toleranz und Freiheit muss es richten,
Differenzen gibt es so mit nichten!
Aber um einen solchen Zustand tatsächlich zu erreichen, muss viel getan werden. Also: Packen wir es an!
Für das "nackte Unterwegssein in der Natur" bzw. das "Nacktwandern", etc. (auch Joggen) kann dies eine gute Chance sein, für eine zukünftige friedliche Koexistenz mit Textilwanderern. Denn für diese gibt es dort keinen "Ausschluss" und mit diesem CO / Clothing optional - Ansatz für Wanderwege können sie ("
...insbesondere Kinder sollen vor einer Begegnung mit den nackten Wanderern geschützt werden...") - bzw. die Medien, etc. - damit den Anblick und den Umgang mit nackten Menschen in der Natur (neu?) "lernen".
PS:
Dennoch hat für mich das (unkontrollierte) "wilde Nacktwandern" bzw. mein praktiziertes (wegloses) Wildwandern (auch barfuß u/o nackt) in der freien (auch alpinen) Natur seinen ganz besonderen Reiz. Erst kürzlich haben mir im Karwendelgebirge einige Steinbock-Mütter mit ihren inzwischen jugendlichen Kitzen neugierig hinterher geschaut...
