Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 17:42

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 446
Registriert: 06.07.2014
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Garfield » Di 17. Nov 2015, 15:33

Friedjof hat geschrieben:Überwachungskameras aber haben bereits in unzähligen Fällen dazu beigetragen, Verbrechen aufzuklären und den oder die Täter zu überführen.
Und was haben die Telefonüberwachung, inkl. Standortüberwachung bei Handys, E-Mail Überwachung, Überwachung des Internetverkehrs mit Speicherung der aufgerufenen Seiten zur Verbrechensaufklärung beigetragen?

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Friedjof » Di 17. Nov 2015, 16:35

Ich habe doch gesagt, dass man über die vielen Möglichkeiten der Überwachung streiten kann. Überwachungskameras an exponierten Standorten haben ihren Nutzen jedenfalls längst erwiesen.
Was die Vorratsdatenspeicherung betrifft: Hier scheint es viele Mißverständnisse zu geben. Es werden einzig die Verbindungsdaten über einen Zeitraum von 10 Wochen gespeichert, nicht jedoch deren Inhalte. Ermittler erfahren also nicht, was gesprochen oder geschrieben wurde (E-Mails). Einzige Ausnahme bilden SMSse vom Handy/Smartphone, weil sich diese Daten nicht von den Stammdaten trennen lassen.
Im übrigen denke ich schon, dass die Möglichkeit einer Standortüberwachung beim Handy oder eine Überwachung des Internetverkehrs von Verdächtigen zur Verbrechensbekämpfung bzw. deren Aufklärung beitragen kann. Noch nie Tatort gesehen? ;) Dazu muss übrigens gesagt werden, dass sich nicht einfach die Sekretärin eines Polizeibeamten an den PC setzen kann, um z.B. den Standort eines Handys zu bestimmen. Dazu bedarf es einer richterlichen oder Staatsanwaltlichen Anordnung.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Friedjof » Di 17. Nov 2015, 16:41

In jeder Stadt wird an Verkehrsknotenpunkten der Verkehr mit Kameras überwacht. Zu einem Teil lassen sich die Kameras von der Aufnahmezentrale schwenken, so dass bei Bedarf auch der Fußgängerverkehr überwacht werden kann.
Ebenso werden U-Bahnhöfe, Bahnhöfe, Parkplätze, Parkhäuser oder Plätze und Straßen mit einem hohen Fußgängeraufkommen 7/24 überwacht Und es werden immer mehr Kameras.
Jedes Mal, wenn ich Geld am Geldautomaten abhebe werde ich von einer Kamera erfasst und mein Bild abgespeichert.
Wenn mein Handy eingeschaltet ist kann mein Provider jederzeit meinen Standort bestimmen bzw. mich quer durch die Republik verfolgen.
Wenn ich mit meinem Auto die deutsch-holländische Grenze überfahre, werde ich, mein Auto und Kennzeichen erfasst und datentechnisch „verarbeitet“ (von den holländischen Behörden.
Kommunikationsdaten (Telefon und Internet) werden nach aktueller Gesetzeslage 10 Wochen gespeichert (Rufnummern der beteiligten Anschlüsse, Zeitpunkt und Dauer der Anrufe sowie die IP-Adressen von Computern). Inhalte von E-Mails werden nicht gespeichert, wohl aber die Inhalte jeder SMS, weil sich die von den Stammdaten nicht trennen lassen.
Die neueste Masche, persönliche Daten zu erfassen und ein Profil in Bezug auf die Einkaufsgewohnheiten von Kunden zu erstellen ist das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone. Aldi, Lidl, Netto, Edeka usw. bieten das mittlerweile an und es wird auch zunehmend genutzt. Nur: Da die notwendige App die ich mir für diese Bezahlform aufs Smartphone laden muss nicht nur meine Bankverbindungsdaten abspeichert darf ich mich nicht wundern, wenn die gezielte, auf meine persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Reklameflut, Werbespam im E-Mail-Postfach und ominöse Anrufe in Zukunft zunehmen.

Kurzum: Wir werden Tag und Nacht mehr oder weniger auf Schritt und Tritt überwacht. George Orwells Zukunftsvision des Überwachungsstaates sind bereits Schnee von gestern. Die Frage ist, was wir dagegen tun können.
Einige Möglichkeiten des Ausspähens persönlicher Daten können wir verhindern. So sollte sich z.B. ein jeder fragen, was ihm das Bezahlen per Smartphone an der Supermarktkasse bringt. Ich sage: nichts! Der Bezahlvorgang dauert genau so lange wie das Bezahlen mit der EC-Karte.
Computernutzung/E-Mail Sicherheit: Für Bezahlvorgänge bei Internetkäufen oder anderen Aktivitäten wo die Angabe der E-Mailadresse erforderlich ist eine speziell dafür eingerichtete Mülladresse anlegen, die bei zu hohem Spamaufkommen einfach gewechselt wird. In der Browser-Einstellung die Cookies bei Verlassen des Internets automatisch löschen lassen. Wen es stört dann beim Betreten beispielsweise dieses Forums jedes Mal seinen Namen und Passwort neu eingeben zu müssen installiert einfach zwei Browser, einer darf alles, der andere nichts.
Webcams (beliebtes Streitthema): In unserem Kurpark gibt es eine tolle Webcam, die in der Lage ist, automatische 180 Grad Schwenks vorzunehmen und bei jedem Kameraschwenk mehrmals das jeweilige Kameraobjekt per Zoom kräftig heranzuzoomen. Das hatte zur Folge, dass Fußgänger, ohne dass sie es wussten, klar erkennbar abgelichtet wurden. Ich wandte mich diesbezüglich an den Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen, der unverzüglich dafür sorgte, dass die Kameraschwenks und Zooms keine Personen mehr erkennen ließen. Ebenso verfuhr ich bei einer vom Ortsbürgerverein montierten Webcam an unserem Dorfplatz. Da wurde die Kamera gleich ganz ausgestellt.

Wie ihr seht, kann ein jeder dazu beitragen, dass nicht wirklich alles über seine Person abgespeichert wird. Vieles in diesem Bereich ist schlicht illegal und es liegt an uns, diesem Einhalt zu gebieten. Wenn aber eine Daten- oder Bilderfassung zu unserem eigenen Schutz dienen (Überwachungskameras in U-Bahnhöfen z.B.) kann ich damit gut leben. Sie schaden mir jedenfalls nicht.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » Di 17. Nov 2015, 17:08

Garfield hat geschrieben:Und was haben die Telefonüberwachung, inkl. Standortüberwachung bei Handys, E-Mail Überwachung, Überwachung des Internetverkehrs mit Speicherung der aufgerufenen Seiten zur Verbrechensaufklärung beigetragen?


wer soll dir hier darauf eine sinnvolle antwort geben? fragen doch mal die kripo und staatsanwälte.
i.ü. wird bei aufgeklärten verbrechen, bzw. vereitelung von anschlägen etc. ja oft genug auf den erfolg durch die og. maßnahmen hingewiesen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Di 17. Nov 2015, 20:14

guenni hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Und was haben die Telefonüberwachung, inkl. Standortüberwachung bei Handys, E-Mail Überwachung, Überwachung des Internetverkehrs mit Speicherung der aufgerufenen Seiten zur Verbrechensaufklärung beigetragen?
wer soll dir hier darauf eine sinnvolle antwort geben? fragen doch mal die kripo und staatsanwälte.
i.ü. wird bei aufgeklärten verbrechen, bzw. vereitelung von anschlägen etc. ja oft genug auf den erfolg durch die og. maßnahmen hingewiesen.
Es wird auf Erfolge hingewiesen?

Frankreich hat die 12-monatige Vorratsdatenspeicherung im Jahr 2006 eingeführt, und auch die Telefonüberwachung ist seitdem dort weit gefasst - jedenfalls sehr viel weiter als in Deutschland -, und trotzdem hat das die Terrorangriffe auf Charlie Hebdo im Januar und die 5 Anschläge jetzt an einem Tag in Paris nicht verhindert, obwohl solche Terrorakte Wochen, wenn nicht Monate Vorbereitung brauchen.


PS: Heute war ich in einer Ausstellung hier in München: Amis in Bogenhausen. Dort wurde u.a. auch über die Entnazifizierung informiert – ich habe mir notiert:

„Von den 182.000 in den Westzonen Internierten wurden bis 1. Januar 1947 fast die Hälfte entlassen. Verurteilungen: 5025; davon 806 Todesurteile; vollstreckt 486.

In der Sowjetischen Besatzungszone: 8.200 von 67.200.“

Das zeigt, dass im Osten wesentlich härter gegen die Nazis vorgegangen wurde als im Westen. Und warum war dem so? Weil dort die Kirche nichts mehr zu sagen hatte! Im Westen dagegen haben Pfarrer am laufenden Band die sogenannten Persilscheine ausgestellt – Zitat aus der Ausstellung:

„Ebenso eilig hatten es viele im Mai 1945 diese Verbindung (NSDAP- und/oder SA-Mitgliedschaft) wieder loszuwerden und von einer unbelasteten Autoritätsperson – oft waren es Pfarrer – die Bestätigung zu erhalten, dass man eigentlich nicht dabei gewesen sei.“

Das als Nachtrag zu unserer Diskussion über die Nazis in den deutschen Behörden nach dem Krieg.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Di 17. Nov 2015, 23:18

@ Bummler
Tim007 hat geschrieben:
Diente das Spitzelsystem in der DDR Deiner Sicherheit?

Keine Ahnung ob das ein Grund war, warum es in der DDR relativ sicher war.
Nur weil in der DDR nicht offen über die Straftaten berichtet wurde, ist die DDR sicherer gewesen, als die Bundesrepublik. Es gab in der DDR die gleichen Problemzonen, wie diese in der Bundesrepublik anzutreffen waren.
Jedenfalls, so scheint es mir, ist so eine Überwachung, wenn sie unbemerkt abläuft, nichts was man beklagen müsste.
Und das ist ja bei den meisten Menschen heutzutage auch so, obwohl (dank Handy, Auto und Computer) allerlei Daten von einem pausenlos aufgezeichnet werden, nimmt man sie nicht wahr und sie wird deshalb nicht als störend empfunden.
Ein wahres Wort. :D Viele schreien über die Überwachung und beklagen sich. Gleichzeitig geben sie eine Vielzahl von Daten von sich frei, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was mit diesen Daten passiert.

@ Garfield
Und was haben die Telefonüberwachung, inkl. Standortüberwachung bei Handys, E-Mail Überwachung, Überwachung des Internetverkehrs mit Speicherung der aufgerufenen Seiten zur Verbrechensaufklärung beigetragen?
Auch wenn du es mir nicht glauben wirst, sehr viel.

@ Aria
Ich will dir deinen Glauben, dass der Osten härter gegen die Nazis vorgegangen sei, als der Westen nicht nehmen. Glaube dieses ruhig weiter so. Nur sachlich richtig ist dieses nicht.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Friedjof » Di 17. Nov 2015, 23:26

Aria hat geschrieben:, und trotzdem hat das die Terrorangriffe auf Charlie Hebdo im Januar und die 5 Anschläge jetzt an einem Tag in Paris nicht verhindert, obwohl solche Terrorakte Wochen, wenn nicht Monate Vorbereitung brauchen.

Aria neigt dazu, immer Einzelbeispiele aufzuführen, die ihre Ansicht bestätigen soll. Das ist nur in keinster weise überzeugend. Mit einer solchen Begründung könnte man auch gegen jede Schutzimpfung argumentieren, weil es immer Einzelfälle gibt, wo es nach der Impfung nicht zur Bildung von ausreichenden Antikörpern kommt oder, in ganz seltenen Fällen, sogar Impfschäden auftreten.
Bestimmte Überwachungstechniken haben doch deren Erfolge bereits vielfach bewiesen, wie z.B. Überwachungskameras.
Ich will damit nicht sagen, dass ich alle Formen der Überwachung gutheiße. Man sollte da schon differenzieren.

 

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von guenni » Di 17. Nov 2015, 23:40

Friedjof hat geschrieben:Aria neigt dazu, immer Einzelbeispiele aufzuführen, die ihre Ansicht bestätigen soll. Das ist nur in keinster weise überzeugend.


...und führt immer wieder zu ebenso langen wie unfruchtbaren diskussionen.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Di 17. Nov 2015, 23:52

@ Friedjof
Aria denkt nicht immer bis zum Ende. Dieses habe ich dir in der Vergangenheit auch schon mehrmals vorgeworfen. Aria hat eine Meinung, die ich zwar nicht oft teile, aber sie hat eine Meinung. Und diese klare Meinungsäußerung vermisse ich bei dir. Als nackidei hast du diesen schon nicht vermocht und als Friedjof ebenfals noch nicht. Du positionierst dich hier als ein Mitläufer, der immer in der Mehrheitsmeinung verbleiben will.

Ich halte Aria zugute, dass sie eine Meinung hat und diese offen äußert.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 446
Registriert: 06.07.2014
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Garfield » Mi 18. Nov 2015, 00:20

Eule hat geschrieben:@ Garfield
Und was haben die Telefonüberwachung, inkl. Standortüberwachung bei Handys, E-Mail Überwachung, Überwachung des Internetverkehrs mit Speicherung der aufgerufenen Seiten zur Verbrechensaufklärung beigetragen?
Auch wenn du es mir nicht glauben wirst, sehr viel.

Doch glaube ich dir. Ein paar Klein kriminelle die zu doof sind solche Überwachung zu umgehen werden bestimmt damit erwischt. Aber in der oberen Ebene der Terrororganisationen erwischst du bestimmt keinen. Und wenn das Fußvolk erwischt wird, weil die sich nicht an Anweisungen halten, haben die leider genug Leute in der Hinterhand die deren Position ersetzen.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste